Efco DS 220 Operators Instruction Book page 70

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Schaft fertig montiert sind.
20 - Vor jedem Einsatz alle Vorrichtungen (auch
die an der Motorsense vorgesehenen
Sicherheitsvorrichtungen) auf korrekte
Funktion überprüfen.
21 - Reparaturen oder Eingriffe ausserhalb
der normalen Wartung müssen vom
Händler oder von der Vertragswerkstatt
D
durchgeführt werden.
22 - Lassen Sie stillgelegte Geräte unbedingt
durch Ihren Fachhändler umweltgerecht
entsorgen.
23 - Geben oder borgen Sie den Freischneider
nur Personen, die über Funktionsweise
und Gebrauch genauestens informiert
sind. Händigen Sie in diesem Fall ebenso
die Gebrauchsanleitungen aus.
24 - Wenden Sie sich für weitere Auskünfte
stets an Ihren Fachhändler.
25 - Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig
a u f u n d l e s e n S i e e s v o r j e d e r
Inbetriebnahme der Maschine.
ACHTUNG
- Verwenden Sie niemals eine Maschine mit
fehlerhaften Sicherheitsfunktionen. Die
Sicherheitsfunktionen sind aufgrund der in
d i e s e m A b s c h n i t t g e s c h i l d e r t e n
Anleitungen einer regelmäßigen Kontrolle
und Instandhaltung zu unterziehen. Sollte
die Maschine diese Kontrollen nicht
bestehen, wenden Sie sich bitte an ein
autorisiertes Servicezentrum für die
erforderliche Reparatur.
- Jeder nicht ausdrücklich in der Anleitung
vorgesehene Einsatz der Maschine gilt als
bestimmungsfremde Verwendung und
stellt als solche eine Gefahr für Personen
und Sachen dar.
2. ERKLÄRUNG DER SYMBOLE UND
SICHERHEITSHINWEISE (Abb.25)
1 - Betriebsanleitung vor der Inbetriebsnahme
lesen.
2 - Immer Helm, Schutzbrille und Geräuschschutz
tragen.
3 - Sicherheitsschuhe und -handschuhe mit
Metall- oder Plastikscheiben tragen.
4 - Vorsicht, auf aufspritzende Steine usw.
achten.
64
5 - Keine andere Person soll sich im Umkreis von
15 m aufhalten.
6 - Die Verwendung des Motorsense mit dem
Holzschneideblatt ist verboten.
7 - Achtung! Vorsicht Rückschlaggefahr.
8 - Auf Maschinen mit gebogener Antriebswelle
dürfen keine Scheiben, sondern nur Köpfe mit
Nylonfaden montiert werden.
9 - Gerät: MOTORSENSE.
10 - Garantierter akustischer
Schalleistungspegel.
11 - CE-Zeichen.
12 - Seriennummer.
13 - Baujahr.
14 - Maximale Drehzahl der Abtriebswelle in Umin.
15 - Starterpumpe.
3. HAUPTBESTANDTEILE (Abb.1)
4 - Traggurte
5 - Kegelradgetriebe
6 - Schneidschutzvorrichtung
7 - 2-faden Nylonkopf
8 - Kraftstofftankdechel
9 - Dekompressionsventil
10 - Vergaser-Einstellschrauben
11 - Hitzeschutzgitter
12 - Zündkerze
13 - Luftfilter
14 - Anwerfgriff
15 - Vergaserhebel
16 - Sicherheitsgasgriff
17 – Stopp- Taste
18 - Gashebel
19 - Einhängevorrichtung für Schultergurt
20 - Handgriff
21 - Schaft
22 - Anbaukupplung für Geräte DS 2400 D
4. MONTAGE
MONTAGE DES NYLONFADENKOPFS (Abb.8)
Den oberen Flansch (F) im vorgesehenen
Nabensitz einsetzen. Den Arretierungsstift (H)
in die vorgesehene Bohrung (L) einsetzen und
den Nylonfadenkopf (N) nur von Hand entgegen
Uhrzeigersinn festschrauben.
GRIFFMONTAGE (Abb. 2)
Den Griff auf den Schaft montieren und mittels
Schrauben A, gleichmässig und kreuzweise
festschrauben. Die Griffposition ist entsprechend

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents