Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkugeräten; Sicherheitshinweise Für Akku-Bohrschrauber - Skil 3020 Original Instructions Manual

Cordless impact drill/driver
Hide thumbs Also See for 3020:
Table of Contents

Advertisement

Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Elektrowerkzeugeteile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und
Kontrolle des Elektrowerkzeuges in unvorhergesehenen
Situationen.
5) SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON
AKKUGERÄTEN
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät,
das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten
Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über
130°C können eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und
laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung
angegebenen Temperaturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche
Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder
bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU-BOHRSCHRAUBER
1) SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE ARBEITEN
a) Beim Schlagbohren Gehörschutz tragen.
Lärmbelästigung kann zu Hörverlust führen.
b) Halten Sie das Elektrowerkzeug an isolierten
Greifflächen fest, wenn Sie einen Arbeitsgang
durchführen, bei dem das Schneidzubehör oder
das Befestigungselement mit Unterputzverkabelung
in Berührung kommen kann. Schneidzubehör und
Verbindungselemente, die mit einem unter Spannung
stehenden Kabel in Berührung kommen, können
freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs „unter
Spannung" setzen und dem Bediener einen elektrischen
Schlag versetzen.
2) SiCHERHEITSHINWEISE FÜR DIE NUTZUNG DER
LANGEN BOHRER
a) Niemals mit einer höheren Drehzahl als der
maximalen Drehzahl des Bohrer arbeiten. Bei
höheren Geschwindigkeiten kann sich der Bit verbiegen,
wenn er sich frei drehen kann, ohne das Werkstück zu
berühren. Dies kann zu Verletzungen führen.
b) Beginnen Sie das Bohren immer mit niedriger
Drehzahl und mit der Bohrerspitze in Kontakt mit
dem Werkstück. Bei höheren Geschwindigkeiten kann
sich der Aufsatz verbiegen, wenn er sich frei drehen
kann, ohne das Werkstück zu berühren. Dies kann zu
Verletzungen führen.
c) Druck nur in direkter Linie mit dem Bohrer ausüben
und keinen übermäßigen Druck ausüben. Aufsätze
können sich verbiegen und zu Bruch oder Kontrollverlust
führen. Dies kann wiederum zu Verletzungen führen.
ALLGEMEINES
Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen
Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents