Victron energy Phoenix Inverter Smart 12 1600 230V Manual page 62

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5. Konfiguration
Die Einstellungen dürfen nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft geändert
werden.
Lesen Sie vor eventuellen Änderungen erst die Anweisungen.
Die Batterien müssen während des Ladevorgangs in einem trockenen, gut
belüfteten Raum stehen.
5.1 Standardeinstellung: betriebsbereit
Phoenix-Wechselrichter werden ab Fabrik mit Standardeinstellungen ausgeliefert. Diese
beziehen sich auf den Betrieb als Einzelgerät.
Standard-Fabrikeinstellungen
Wechselrichterfrequenz
Wechselrichterspannung
Suchmodus
Programmierbares Relais
Dynamisches Abschalten
5.2 Erläuterungen zu den Einstellungen
Wechselrichter-Frequenz
Frequenz am Ausgang
Einstellbar: 50Hz; 60Hz
Wechselrichter-Spannung
Einstellbar: 210 – 245 V
ECO-Modus
Steht der ECO-Modus auf "on", wird der Stromverbrauch bei Nulllastbetrieb um ungefähr
80...90 % reduziert. In diesem Modus schaltet sich der Phoenix Wechselrichter Smart, wenn
er im Wechselrichter-Modus betrieben wird, bei Nulllast bzw. bei nur geringer Last ab und
schaltet sich alle zweieinhalb Sekunden für einen kurzen Zeitraum (anpassbar) wieder ein.
Überschreitet der Ausgangsstrom einen eingestellten Grenzwert, nimmt der Wechselrichter
den Betrieb wieder auf. Ist dies nicht der Fall, schaltet sich der Wechselrichter wieder ab.
Der ECO-Modus lässt sich mit dem Druckknopf an der Vorderseite des Wechselrichters
einstellen.
Die Last-Schwellwerte "shut down" (abschalten) und "remain on" (eingeschaltet bleiben)
lassen sich für den ECO-Modus mit Victron Connect einstellen.
Die werksseitigen Standard-Einstellungen sind:
Abschalten: 50 Watt (lineare Last)
Einschalten: 100 Watt (lineare Last)
Programmierbares Relais
In der Grundeinstellung wirkt das Multifunktions-Relais als Alarmrelais d.h. es schaltet das
Gerät bei Störungen ab (Gerät wird zu heiß, Brummspannung am Eingang zu hoch,
Batteriespannung zu niedrig).
14
50 Hz
230 VAC
aus
Alarmfunktion
aus

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents