Produkt Schließen - Mennekes AMTRON Compact 2.0 7,4 Operating And Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
Bei der Erstinbetriebnahme prüfen, ob eine
neuere Firmware-Version des Produkts
oder des Konfigurationstools auf unserer
Homepage unter „Services" > „Software-
Updates" verfügbar ist und diese ggf. ak-
tualisieren.
1 „8.3 Firmware-Update" [
Es lassen sich folgende erweiterte Konfigurationen
einstellen:
n Firmware-Update durchführen
n Standard-Einstellung (20 A) für die Schieflast-
begrenzung verändern (mögliche Werte:
10 A ... 30 A)
n Akustisches Feedback deaktivieren
n Sleep-Modus (für einen reduzierten Standby-
Verbrauch von ca. 1 W) deaktivieren
n Unter- / Überspannungserkennung für die an-
geschlossenen Phasen aktivieren sowie die je-
weiligen Grenzwerte einstellen
n Einstellungen importieren und exportieren
n Logik des Downgrade-Eingangs verändern
(Standard: Downgrade ist aktiv, wenn der
Schaltkontakt geöffnet ist)
n Freigabe-Eingang auf Impulssignal umstellen
Des Weiteren werden im Konfigurationstool die ak-
tuellen Betriebswerte angezeigt und die eingestell-
ten DIP-Schalter erläutert. Sollte eine Störung ein-
treten, bietet das Konfigurationstool Hilfestellungen
zur Behebung (Störungsmeldung, Log-Datei).
Um das Konfigurationstool nutzen zu kön-
nen, ist das MENNEKES Konfigurations-
kabel erforderlich. Auf unserer Homepage
unter „Produkte" > „Zubehör" finden Sie
das MENNEKES Konfigurationskabel (Be-
stellnummer 18625). Des Weiteren können
Sie dort das Konfigurationstool inkl. Anlei-
tung herunterladen.
1 „1.1 Homepage" [
22
 25]
}
 2]
}
Informationen zur Installation und Verwendung sind
in der Anleitung des Konfigurationstools beschrie-
ben.
1 Anleitung des Konfigurationstools beachten.
6.6
Produkt schließen
Die Tätigkeiten in diesem Kapitel dürfen nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
ACHTUNG
Sachschaden durch gequetschte Bauteile oder
Kabel
Durch gequetschte Bauteile oder Kabel kann es zu
Beschädigungen und Fehlfunktionen kommen.
u Beim Schließen des Produkts darauf achten,
dass keine Bauteile oder Kabel gequetscht
werden.
u Bauteile oder Kabel ggf. fixieren.
Abb. 14: Produkt schließen
u Gehäuseoberteil nach oben klappen.
u Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil ver-
schrauben. Anzugsdrehmoment: 1,2 Nm.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents