Spannungsversorgung; Arbeitsstromauslöser - Mennekes AMTRON Compact 2.0 7,4 Operating And Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
ü Der Anschluss in einem 230 / 400 V IT Netz ist
nicht erlaubt.
ü Der Anschluss in einem IT Netz mit 230 V Au-
ßenleiterspannung über einen Fehlerstrom-
schutzschalter ist unter der Voraussetzung zu-
lässig, dass im Fall des ersten Fehlers die maxi-
male Berührungsspannung 50 V AC nicht über-
steigt.

5.6.2 Spannungsversorgung

Abb. 8: Anschluss Spannungsversorgung
u Versorgungsleitung abmanteln.
u Adern 10 mm abisolieren.
Beim Verlegen der Versorgungsleitung den
zulässigen Biegeradius einhalten.
u Adern der Versorgungsleitung gemäß
Klemmenbeschriftung an den Klemmen L1, N
und PE anschließen.
u Anschlussdaten der Klemmleiste beachten.
1 „4 Technische Daten" [} 11]
5.6.3 Arbeitsstromauslöser
Voraussetzung(en):
ü Der Arbeitsstromauslöser ist in der vorgelager-
ten Elektroinstallation installiert.
1 „5.2.2 Schutzeinrichtungen" [} 14]
XG3
5
6
Abb. 9: Prinzipschaltbild: Anschluss eines externen
Arbeitsstromauslösers
u Leitung abmanteln.
u Adern 10 mm abisolieren.
u Adern an die Klemmen 5 und 6 (XG3) anschlie-
ßen.
Klemme
Anschluss
(XG3)
5
Arbeitsstromauslöser
6
Spannungsversorgung
n Max. 230 V AC oder max.
24 V DC
n Max. 1 A
u Anschlussdaten des Schaltausgangs beachten.
1 „4 Technische Daten" [} 11]
Im Fehlerfall (verschweißter Lastkontakt)
wird der Arbeitsstromauslöser angesteuert
und das Produkt ist vom Netz getrennt.
Arbeitsstromauslöser
AC/DC
17
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents