Bedienung - Kärcher K 2 Compact Manual

Hide thumbs Also See for K 2 Compact:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Darauf achten, dass Netzanschluss- oder
Verlängerungsleitung nicht durch Überfah-
ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen
verletzt oder beschädigt werden. Die Netz-
leitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
schützen.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich
müssen strahlwassergeschützt sein.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen An-
schluss angeschlossen werden, der von ei-
nem Elektroinstallateur gemäß IEC 60364
ausgeführt wurde.
Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
grundsätzlich, das Gerät über einen Fehler-
stromschutzschalter (max. 30 mA) zu betrei-
ben.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges
Abwasser entsteht z.B. Motorenwäsche, Un-
terbodenwäsche dürfen nur an Waschplät-
zen mit Ölabscheider durchgeführt werden.
Sicherheitseinrichtungen
Vorsicht
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz
des Benutzers und dürfen nicht verändert oder
umgangen werden.
Geräteschalter
Der Geräteschalter verhindert den unbeabsich-
tigten Betrieb des Gerätes.
Verriegelung Handspritzpistole
Die Verriegelung sperrt den Hebel der Hand-
spritzpistole und verhindert den unbeabsichtig-
ten Start des Gerätes.
Überströmventil mit Druckschalter
Das Überströmventil verhindert eine Überschrei-
tung des zulässigen Arbeitsdrucks.
Wird der Hebel an der Handspritzpistole losge-
lassen, schaltet der Druckschalter die Pumpe
ab, der Hochdruckstrahl stoppt. Wird der Hebel
gezogen, schaltet die Pumpe wieder ein.
Voraussetzungen für die
Standsicherheit
Vorsicht
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät Standsi-
cherheit herstellen, um Unfälle oder Beschädi-
gungen durch Umfallen des Geräts zu
vermeiden.
Die Standsicherheit des Gerätes ist gewähr-
leistet, wenn es auf einer ebenen Fläche ab-
gestellt wird.
Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Aus-
stattung beschrieben. Je nach Modell gibt es Un-
terschiede im Lieferumfang (siehe Verpackung).
Abbildungen siehe Seite 2
1
Hochdruckanschluss
2
Geräteschalter „0/OFF" / „I/ON"
3
Aufbewahrungshaken für Hochdruck-
schlauch und Netzanschlussleitung
4
Tragegriff
5
Aufbewahrung für Strahlrohr
6
Aufbewahrung für Handspritzpistole
7
Wasseranschluss mit eingebautem Sieb
8
Saugschlauch für Reinigungsmittel (mit Filter)
9
Kupplung für Wasseranschluss
10 Netzanschlussleitung mit Netzstecker
11 Handspritzpistole
12 Verriegelung Handspritzpistole
13 Klammer für Hochdruckschlauch
14 Hochdruckschlauch
Optionales Zubehör
15 Strahlrohr mit Dreckfräser
16 Strahlrohr mit Hochdruckdüse
17 Waschbürste
18 Rotierende Waschbürste
19 Schaumdüse mit Reinigungsmittelbehälter
Sonderzubehör
Sonderzubehör erweitert die Nutzungsmöglich-
keiten Ihres Gerätes. Nähere Informationen
dazu erhalten Sie bei Ihrem KÄRCHER-Händler.
Vor Inbetriebnahme
Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbetrieb-
nahme montieren.
Abbildungen siehe Seite 2
Abbildung
Tragegriff befestigen.
Abbildung
Klammer für Hochdruckschlauch aus Hand-
spritzpistole herausziehen (z.B. mit Schlitz-
Schraubendreher).
Abbildung
Hochdruckschlauch in Handspritzpistole ste-
cken.
Klammer eindrücken, bis sie einrastet. Si-
chere Verbindung durch Ziehen am Hoch-
druckschlauch prüfen.
Abbildung
Kupplung auf Wasseranschluss des Gerätes
schrauben.
– 5
DE

Bedienung

5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents