Grundig GEKW12300B User Manual page 85

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Dicke oder dichte Teile können höher
platziert werden, damit die Mikrowellen
auch auf den unteren und mittleren Teil
des Stücks einwirken können.
Tipps zum Garen
Faktoren, die die Mikrowellenzeit beein-
flussen:
• Die Mikrowellenzeit hängt von einigen
Faktoren ab. Die Hitze der im Rezept ver-
wendeten Zutaten kann die erforderliche
Garzeit erheblich beeinflussen. Ein Ku-
chen, der mit eiskalter Butter, Milch und
Eiern zubereitet wird, braucht daher län-
ger als ein Kuchen aus Zutaten, die Zim-
mertemperatur haben.
• Vor allem bei einigen Rezepten für Brot,
Kuchen und Sahnesaucen wird empfoh-
len, sie aus dem Ofen zu nehmen, bevor
sie ganz durchgebacken sind. Werden
solche Gerichte außerhalb des Back-
ofens verschlossen aufbewahrt, können
die Speisen weiter garen, da die Hitze
von außen nach innen wandert.
• Wenn Sie die Stücke im Ofen lassen, bis
sie ganz durchgegart sind, besteht die
Gefahr, dass die äußere Schicht ver-
brennt. Mit der Zeit werden Sie heraus-
finden, welche Gerichte Sie im Ofen las-
sen und welche Sie herausnehmen und
warten müssen.
• Lassen Sie die Stücke nicht an der Seite
liegen, während sie garen. Das Licht des
Mikrowellenofens schaltet sich während
des Betriebs automatisch ein, so dass
Sie den Zustand der gegarten Stücke se-
hen können.
Auftauen:
• Die Auftaudauer kann je nach Größe der
Verpackung unterschiedlich sein. Flache,
rechteckige Verpackungen tauen schnel-
ler auf als tiefe Behälter.
• Nehmen Sie die Stücke, die zu schmel-
zen beginnen, auseinander. Auf diese
Weise schmelzen sie leichter.
• Je größer die Menge der zubereiteten
Speisen ist, desto mehr Zeit wird benö-
tigt. Für eine doppelt so große Mahlzeit
wird ungefähr die doppelte Zeit benötigt.
Wenn eine Kartoffel vier Minuten zum
Garen braucht, brauchen zwei Kartoffeln
etwa sieben Minuten. Unabhängig da-
von, wie viele Lebensmittel Sie in den
Ofen geben, bleibt die Menge der erzeug-
ten Mikrowellen gleich. Das heißt, je
mehr Lebensmittel Sie hineinlegen, desto
länger dauert das Garen.
Flüssiger Inhalt
• Da Mikrowellen empfindlich auf Flüssig-
keiten reagieren, wirkt sich der Flüssig-
keitsgehalt auf die Garzeit aus. Speisen
mit natürlichen flüssigen Bestandteilen
(z.B. Gemüse, Fisch und Geflügel) garen
schneller und einfacher. Beim Garen von
trockenen Lebensmitteln wie Reis und
Hülsenfrüchten wird empfohlen, Wasser
hinzuzufügen.
• Es ist zu beachten, dass die Mikrowelle
Feuchtigkeit entzieht. Daher sollten Sie
trockenere Lebensmittel wie z.B. be-
stimmte Gemüsesorten vor dem Garen in
etwas Wasser einweichen oder einwi-
ckeln, damit sie ihre Feuchtigkeit behal-
ten.
• Beim Garen von Lebensmitteln, die sehr
wenig Wasser enthalten (z.B. beim Auf-
tauen von Brot oder beim Aufplatzen von
Popcorn), erfolgt die Verdunstung sehr
schnell. In diesem Fall arbeitet der Back-
ofen, als ob er leer wäre, und die Speisen
können verbrennen. In einem solchen
Fall können der Backofen und der Behäl-
ter beschädigt werden. Stellen Sie daher
nur die gewünschte Garzeit ein und be-
halten Sie den Ofen während des Garvor-
gangs genau im Auge.
Dampf
• Feuchtigkeit in den Lebensmitteln kann
manchmal dazu führen, dass sich im In-
neren des Backofens während des Be-
triebs Dampf bildet. Das ist normal.
Zucker
• Halten Sie sich an die Empfehlungen im
Mikrowellen-Rezeptbuch, wenn Sie Ge-
richte mit einem sehr hohen Zuckerge-
halt zubereiten, wie z.B. Pudding und Ku-
chen. Wenn Sie die empfohlene Garzeit
DE / 85
EN
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents