Hisense AKT26UR4RK4 Use And Installation Instructions page 40

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Erkennung von brennbarem Kältemittel
10.
•Unter keinen Umständen dürfen bei der Suche oder Erkennung von Kältemittellecks potentielle Zündquellen
verwendet werden.
•Eine Halogenidbrenner (oder ein anderer Detektor mit einer offenen Flamme) darf nicht verwendet werden.
Lecksuchverfahren
11.
Für Systeme mit brennbaren Kältemitteln gelten folgende Lecksuchverfahren als akzeptabel:
•Elektronische Lecksuchgeräte sollen zur Erkennung von brennbaren Kältemitteln verwendet werden, die Empfindlichkeit
kann jedoch nicht ausreichend sein oder muss eine erneute Kalibrierung durchgeführt werden. (Die Erkennungseinrichtung
muss kältemittelfrei kalibriert werden.)
•Stellen Sie sicher, dass der Detektor keine potentielle Zündquelle ist und für das verwendete Kältemittel geeignet ist.
•Die Leckerkennungsgeräte müssen auf einen Prozentsatz des LFL des Kältemittels eingestellt werden und sind auf das
eingesetzte Kältemittel zu kalibrieren und der entsprechende Prozentsatz an Gas (maximal 25%) wird bestätigt.
•Die Leckerkennungsflüssigkeiten sind für den meisten Kältemitteln geeignet, aber die Verwendung von chlorhaltigen
Waschmitteln ist zu vermeiden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und das Kupferrohr korrodieren kann.
•Wenn ein Leck vermutet wird, müssen alle offenen Flammen entfernt / ausgelöscht werden.
•Wenn ein Austreten von Kältemittel gefunden wird, das ein Hartlöten erfordert, muss das gesamte Kältemittel aus dem
System zurückgewonnen oder in einem Teil des Systems, das vom Leck entfernt ist, isoliert werden (mittels Absperrventilen).
•Sauerstofffreier Stickstoff (OFN) wird dann vor und während des Lötprozesses durch das System gespült.
Entfernung und Evakuierung
12.
• Beim Eingehen in den Kältemittelkreislauf, um Reparaturen durchzuführen - oder für sonstige Zwecke sind herkömmliche
Verfahren zu verwenden.
• Allerdings ist es wichtig, dass die beste Praxis befolgt wird, da die Entflammbarkeit berücksichtigt wird.
• Folgende Verfahren sind zu beachten:
Kältemittel entfernen;
Kreislauf mit Inertgas spülen;
Evakuieren;
Mit Inertgas wieder spülen;
Den Kreislauf durch Schneiden oder Löten öffnen.
•Die Kältemittelfüllung muss in die richtigen Rücklaufzylinder zurückgewonnen werden.
•Das System muss mit OFN "gespült" werden, um das Gerät sicher zu machen.
•Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden
•Druckluft oder Sauerstoff darf nicht für diese Aufgabe verwendet werden.
•Das Spülen soll erreicht werden, indem man das Vakuum im System mit OFN zerbricht und weiter füllt, bis der Arbeitsdruck
erreicht ist, dann in die Atmosphäre entlüftet und schließlich evakuiert wird.
•Dieser Vorgang muss solange wiederholt werden, bis kein Kältemittel innerhalb des Systems ist. Wenn die endgültige
OFN-Füllung verwendet wird, muss das System auf atmosphärischen Druck entlüftet werden, um die Arbeit zu ermöglichen.
•Dieser Vorgang ist absolut entscheidend, wenn die Lötarbeiten an der Rohrleitung erfolgen sollen.
•Vergewissern Sie sich, dass der Auslass für die Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen ist und die Belüftung
vorhanden ist.
Füllungsvorgänge
13.
•Neben den konventionellen Füllungsvorgängen sind folgende Anforderungen zu beachten:
-Vergewissern Sie sich, dass bei der Verwendung von Füllungsgeräten keine Kontamination verschiedener Kältemittel auftritt.
-Hosen oder Leitungen sind so kurz wie möglich, um die Menge an Kältemittel darin zu minimieren.
-Die Zylinder sind aufrecht zu halten.
-Vergewissern Sie sich, dass das Kältesystem vor der Füllung des Systems mit Kältemittel geerdet ist.
-Beschriften Sie das System, wenn der Füllungsvorgang abgeschlossen ist (falls nicht bereits).
-Es ist darauf zu achten, dass die Kälteanlage nicht überfüllt wird.
-Vor der Füllung des Systems soll es mit OFN druckgeprüft werden.
•Nach Beendigung der Füllung, aber vor der Inbetriebnahme muss das System auf Dichtheit geprüft werden.
•Eine Nachlauf-Dichtheitsprüfung ist vor dem Verlassen der Baustelle durchzuführen.
Außerdienststellung
14.
Vor der Durchführung dieses Verfahrens ist es wichtig, dass der Techniker mit dem Gerät und dem ganzen
Detail vertraut ist.
Es ist empfohlen, alle Kältemittel sicher zurückzugewinnen.
VORSICHT
5
Sicherheitsvorkehrungen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Akt35ur4rk4Akt52ur4rk4

Table of Contents