Vantrue Element 3 User Manual page 66

Voice-controlled 3 channel dash cam
Hide thumbs Also See for Element 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

b. Daueraufnahme: Der Standardwert ist 3 Minuten, diese Funktion enthält
4 Optionen, nämlich Aus, 1 Minute, 3 Minuten und 5 Minuten.
c. Infrarotlichteinstellung: Die E3-Innenlinse verfügt über einen Infrarotlicht-
modus, die Standardeinstellung ist automatisch und kann auf Autom./
Aus/Ein eingestellt werden.
d. Kollisionsempfindlichkeit: Wählen Sie die gewünschte Stufe der
DE
EN
Kollisionsempfindlichkeit aus, es gibt 3 Richtungen (vorne+hin-
ten/links+rechts/oben +unten), sechs Stufenoptionen 1/2/3/4/5/aus
Auswahl, Standardstufe 3.
e. Audioaufnahme: Standardmäßig aktiviert, hier können Sie die
Aufnahme ein-/ausschalten.
f. Belichtungskorrektur: Sie können den Belichtungswert jeweils für die
Vorder-/Innen-/Hinterseite des Autos einstellen, der Standardwert ist +0,0.
g. Aufnahmeanzeige: Standardmäßig eingeschaltet, stellen Sie die
Aufnahmeanzeige ein oder aus.
h.WDR: Standardmäßig geöffnet, bessere Balance des Videoeffekts, Sie
können schließen. Die WDR-Funktion des E3 passt nur die Effekte der
vorderen und inneren Linsen an.
i. HDR hinten: Standardmäßig aktiviert, kann ein- oder ausgeschaltet
werden.
j. Rotationsanzeige: Sie ist standardmäßig ausgeschaltet und die Rotation-
sanzeige vor dem Auto + im Auto oder hinter dem Auto kann jeweils
eingeschaltet werden.
k. Fahrzeuginterne Spiegelung: Sie ist standardmäßig aktiviert.Nach der
Aktivierung wird das Bild der Fahrzeugkamera im Spiegelmodus ange-
zeigt.
l. Rückspiegelbild: Es ist standardmäßig aktiviert.Nach der Aktivierung wird
das Bild der Rückfahrkamera im Spiegelmodus angezeigt.
m. Kennzeicheneinstellung: Es kann ein 9-stelliges Kennzeichen eingestellt
werden, das im Wasserzeichen des Videos zu sehen ist.
n. Tag-Stempel: Anzeige von Uhrzeit und Datum, VANTRUE-Markenname,
- 62 -

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

E3

Table of Contents