SINO-R
Dehnspann-
futter
SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik
Bahnhofstr. 106 – 134 | D-74348 Lauffen/Neckar
Tel. +49-7133-103-0 | Fax +49-7133-103-2399
info@de.schunk.com | www.schunk.com
Die angegebenen maximalen technologischen Daten
dürfen dabei nicht überschritten werden!
Das Produkt ist bestimmt für industrielle Anwendung.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch,
dass der Anwender diese Betriebsanleitung, besonders
das Kapitel „Sicherheitshinweise", vollständig gelesen
und verstanden hat.
2.2 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des
SINO-R Dehnspannfutters liegt vor, wenn z.B.:
– Werk stücke oder ähnliches gespannt werden.
– Die technischen Daten beim Gebrauch des Dehn-
spannfutters überschritten werden.
2.3 Produktsicherheit
Das Dehnspannfutter darf nicht ohne Werkzeug
gespannt werden.
Beim Spannvorgang muss die Spannhülse immer bis auf
Anschlag eingedreht werden.
Zusätzliche Bohrungen, Gewinde oder Anbauten, die
nicht als Zubehör von SCHUNK angeboten werden,
dürfen nur mit schrif tlicher Genehmigung der Fa.
SCHUNK angebracht werden.
ACHTUNG
Bruchgefahr und Genauigkeitsverlust bei
Nichteinhaltung der Mindest-Einspanntiefe.
HINWEIS
• D ie Mindest-Einspanntiefe nicht unter-
schreiten.
4
4.1 Schafttypen
zur Verwendung in SINO-R Dehnspannfuttern
Schaft werk zeuge mit glatten, zylindrischen Schäften und
mit Ausnehmungen nach DIN 1835 Form AB
können ohne Zwischenbüchsen, gespannt werden.
Form A mit glattem Zylinderschaft. Zylinderschaft nach
DIN 6535 HA und Form A nach DIN 1835 Teil 1
Form AB mit flacher Stirn und Zylinderschaft mit Mit-
nahmefläche. Zylinderschaft Form B nach DIN 1835 Teil 1
und DIN 6535 HB
Form A
Die nachfolgenden Werkzeugschäfte dürfen nur mit
SCHUNK Zwischenbüchsen gespannt werden!
Ansonsten besteht Bruchgefahr der Dehnhülse!
Form B mit seitlichen Mitnahmeflächen Zylinderschaft
Form B nach DIN 1835 Teil 1
Form C mit Bajonett-Aufnahme Zylinderschaft C nach
DIN 1835 Teil 1
Form D mit Anzugsgewinde Zylinderschaft D nach DIN
1835 Teil 1 A2*)
Form E mit geneigter Spannfläche Zylinderschaft E nach
DIN 1835 Teil 1 und DIN 6535 HE
Form C
Form B
7
1. Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung ist integraler Bestandteil des Produktes
und enthält wichtige Informationen zur sicheren und
sachgerechten Montage, Inbetriebnahme, Bedienung
und Pflege.
Vor Benutzung des Produktes diese Anleitung, besonders
das Kapitel „Sicherheitshinweise" lesen und beachten.
1.1 Warnhinweise in dieser Anleitung
In dieser Anleitung werden die folgenden Warnhin-
weise verwendet.
Die beschriebenen Maßnahmen müssen eingehalten
werden um Gefahren für Personen- und Sachschäden
zu vermeiden.
Symbole und
Signalworte
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
HINWEIS
2. Sicherheitshinweise
Diese Anleitung so aufbewahren, dass sie jederzeit für
alle Anwender zugänglich ist.
2.4 Personalqualifikation
Das Spannen von Werkzeugen und das Einbringen des
Dehnspannfutters in die DIN-Aufnahme der Maschi-
nenschnittstelle nur von technisch geschultem Personal
durchführen lassen. Dabei die technischen Daten der
Maschinenschnittstelle beachten.
3. Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum
Werk bei bestimmungsge mäßem Gebrauch und unter
Beachtung der vorgeschriebenen Bedienungs- und
Pflegevorschriften. Grundsätzlich sind werkzeug- und
maschinenberührende Teile und Verschleißteile nicht
Bestandteil der Gewährleistung.
4. Spannen / Entspannen
– Das Werkzeug muss am Schaft grat- und schmutzfrei
sein.
– Das Werkzeug immer bis zur Mindest-Einspanntiefe
in das Futter einführen.
HINWEIS: Das Dehnspannfutter in vertikaler Position
bestücken und spannen. So werden die besten
Rundlaufwerte erreicht.
Bei Verwendung von SCHUNK-Zwischenbüchsen, die
Zwischen büchsen bis auf Plananschlag fügen.
Nur SCHUNK Zwischenbüchsen verwenden!
5. Pflege und Lagerung
– Nicht zur maschinellen Reinigung geeignet!
– Bei jedem Werkzeugwechsel sollten die Spannboh-
rung und die Schlitze im Spannbereich gereinigt
werden.
HINWEIS: Passende Zylinderbürsten sind separat er-
hältlich.
Form AB
– Zur Lagerung die gesamte Oberfläche des Dehn-
spannfutters leicht einölen.
6. Technischen Daten
Spann-
Drehzahl in
Ø
Ø 12
Ø 16
Ø 20
Ø 25
Ø 32
Form D
Betriebstemperaturbereich:
Max. Kühlmitteldruck:
Form E
Verstellweg der Längenverstellung:
Beschreibung
Gefahren für Personen.
Nichtbeachtung kann zu Tod oder
schweren Verletzungen führen.
Gefahren für Personen.
Nichtbeachtung kann zu leichten
Verletzungen führen.
Maßnahmen zur Vermeidung
von Sachschäden.
2
5
max.
zulässiges übertragbares Dreh-
moment (Schaft-Kleinstmaß h6,
min
–1
geölter Schaft)
40 000
120 Nm
40 000
380 Nm
40 000
450 Nm
40 000
500 Nm
25 000
800 Nm
20 – 50 °C
80 bar
10 mm
8
Wird das Produkt an Dritte weitergegeben, diese Anlei-
tung beifügen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr beim Einsatz des
Dehnspannfutters unter Rotation durch
Herausschleudern von Teilen.
• S chutzabdeckungen gemäß EG-Maschi-
nenrichtlinie Punkt 1.4.2.2. B vorsehen.
• M ehrere Verlängerungen (z.B. TENDO SVL)
nicht kombinieren.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfkantige
Werkzeuge.
• Z um Werkzeugwechsel Schutzhand schuhe
tragen.
Die max. Drehzahl muss bei Verwendung langer, aus-
kragenden und / oder schweren Werkzeugen und Ver-
längerungen reduziert werden. Die Höhe der Reduzie-
rung kann nur individuell festgelegt werden und liegt
in der Verantwortung des Anwenders.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
SCHUNK SINO-R Dehnspannfutter sind bestimmt zum
Spannen rotationssymmetrischer Werkzeuge. Das Pro-
dukt darf aus schließlich im Rahmen seiner technischen
Daten (siehe Kapitel 6) eingesetzt werden.
3
– Die Spannhülse bis zum Anschlag eindrehen und
festziehen.
– Zum Lösen sind ca. 1.5 Hülsenumdrehungen erfor-
derlich.
Als Spannschlüssel dürfen ausschließlich folgende
Schlüssel verwendet werden:
– Für SINO-R mit Spann-Ø 12 – 25:
Spannschlüssel SCHUNK Ident-Nr. 0208877
Hakenschlüssel mit Zapfen DIN 1810 B 45-50
– Für SINO-R mit Spann-Ø 32
Spannschlüssel SCHUNK Ident-Nr. 0208879
Die Längeneinstellschraube wird über einen Steck-
schlüssel verstellt. Die Längeneinstellschraube nicht
bei gespanntem Werkzeug betätigen!
ACHTUNG
Wird die Spannhülse abgenommen, kann es
zu Spannkraft- und Genauig keitsverlusten
HINWEIS
kommen.
• S pannhülse nicht vollständig abschrauben.
Bei abgenommener Spannhülse
kann der Einstellring verloren
ge hen. Wird das Dehnspannfutter
ohne den Einstellring gespannt,
ist die notwendige Haltekraft
nicht gewährleistet.
In diesem Fall das Spannfutter
zur Reparatur an Fa. SCHUNK
einsenden.
6
– Das Universalpannfutter nur im entspannten Zustand
lagern.
– Reparaturen grundsätzlich bei Fa. SCHUNK durchfüh-
ren lassen.
– Um hohe Anzugsmomente zu vermeiden, die ersten
zwei Ge w indegänge der Spannhülse (von der Plan-
fäche aus) leicht mit MOLYKOTE(R) BR 2 PLUS von Dow
Corning S.A. einfetten.
Zum Einfetten des Gewindes darf die Spann hülse nicht
soweit abgeschraubt werden, dass sie lose ist!
Mindest-
zulässige radiale Kraft F
Einspann-
auf das Futter bei 50 mm
tiefe
Auskraglänge
35 mm
700 N
39 mm
1450 N
40 mm
2000 N
47 mm
4500 N
51 mm
6600 N
Die Belastungsgrenzen der Spindelaufnahme
müssen eingehalten werden.
9
Schaft-Ø
in mm
12h6
16h6
20h6
25h6
32h6
Need help?
Do you have a question about the SINO-R Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers