Watts DRVD Installation Manual page 27

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
Druckminderer
Typ DRVD
Beschreibung
DRVD-Druckminderer sind für den Einsatz in Kalt- und
Trinkwasserinstallationen bestimmt. Sie haben die Aufgabe,
einen höheren Eingangsdruck auf einen Sollwert des
Ausgangsdruckes herabzusetzen und konstant zu halten.
DRVD-Druckminderer
sind
Druckschwankungen des Eingangsdrucks. Sie eignen sich
vor allem für kommunale oder gewerbliche Anlagen.
Einsatzbereiche
Druckminderer schützen Kalt- und Trinkwasserleitungen.
Diese
Armaturen
reduzieren
Ausgangsdruck auf einen Sollwert, unabhängig von
den Schwankungen des Eingangsdrucks und den
Entnahmeleistungen
im
Druckminderer eignen sich zur Druckminderung der
Hauptversorgung oder zur Regelung von Nebenkreisläufen.
Anmerkung: Die Einsatzmöglichkeiten unterliegen den
nationalen Vorschriften und Normen. Informieren Sie
sich bitte bei den zuständigen nationalen Behörden.
Technische Eigenschaften
Medium: Trinkwasser / Rohwasser
Funktionsweise: horizontal
Anschluss: Flanschverbindung nach EN 1092-2
Manometeranschluss: Innengewinde (1/4'')
Max. Betriebsdruck:
• PFA 16 bar: Einstellbereich 1,5 bis 6 bar oder 2 bis 8 bar
• PFA 25 bar: Einstellbereich 4 bis 12 bar
Max. Betriebstemperatur: 40 °C
Normen und Zulassungen
Werksprüfung und Hydrauliktest nach EN 12266
Konform mit den Leitlinien KTW (Deutschland) und WRC
(UK)
Flanschanschluss nach EN1092-2, ISO7005-2
ACS-zertifiziert
1. Funktionsprinzip
Der DRVD ist ein direkt wirkender Druckminderer.
Die Steuerung erfolgt durch den Ausgangsdruck, der über
einen Kolben auf die Einstellfeder wirkt. Der Ausgangsdruck
wirkt über eine spezielle Öffnung unter dem oberen Teil des
Ventils direkt in der Steuerkammer.
Die Federwirkung öffnet oder schließt das Ventil, sobald
sich Durchsatz oder Druck im Leitungsnetz ändern und
gleicht den Ausgangsdruck permanent an.
unempfindlich
gegenüber
und
stabilisieren
den
Versorgungsnetz.
DRVD-
2. Installationsanleitung
2.1 Kontrolle vor der Installation
Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob die Installation und die
Wasserqualität den Anforderungen der für Frankreich
geltenden Vorschriften NF  EN  806-2, NF  P40-20, NF DTU
60.1, Verordnung Nr. 2001-1220 entsprechen.
Prüfen Sie den Druckminderer auch auf eventuelle Transport-
oder Beförderungsschäden. Veranlassen Sie gegebenenfalls
die Instandsetzung.
Stellen Sie sicher, dass die Leitungen, in die der Druckminderer
eingebaut werden soll, frei von Schweißrückständen und
anderen Abfällen sind. Für die Einstellung oder Wartung des
Druckminderers ist ausreichend Platz vorzusehen.
2.2 Vorgeschriebene Installationsvoraussetzungen
Die Leitungsmontage darf nur horizontal erfolgen. Die
Stellschraube des DRVD-Druckminderers muss nach oben
zeigen. Vor und hinter dem DRVD-Druckminderer ist jeweils
ein Absperrventil vorzusehen. Zum Schutz ist ein Filter
vorzuschalten und ein Entlüftungsventil nachzuschalten.
Bitte beachten Sie die nachfolgende Einbauzeichnung.
Die Einbaurichtung ist durch einen Pfeil auf dem Gehäuse
gekennzeichnet.
Anzeige Eingangsdruck
1 - DRVD-Druckminderer
2 - Filter
3 - Entlüftungsventil
4 - Absperrventil
5 - Lösbare Montageverbindung
Um einen wartungsfreundlichen Zugang zu gewährleisten,
empfiehlt sich der Einbau einer Absperrvorrichtung. Ein
vorgeschalteter Filter verhindert die Beschädigung des Ventils.
Zur Erleichterung der Montage- und Wartungsarbeiten ist der
Einbau einer lösbaren Montageverbindung erforderlich.
im Uhrzeigersinn drehen, um Ausgangsdruck
zu erhöhen
Anzeige Ausgangsdruck
27

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dn50Dn65Dn80Dn100Dn125Dn200

Table of Contents