Erweiterte Optionen; Einstellung Modalität Für Sicherheitsentsperrung - iM3 Revolution 4DC Instructions For Use And Technical Description

Hide thumbs Also See for Revolution 4DC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. ERWEITERTE OPTIONEN

Mit dem Palmtop lassen sich einige Funktionsparameter durch einfache Tastenkombination anzeigen, ändern und
eingeben. Um darauf zugreifen zu können, muss auf folgende Weise vorgegangen werden:
TASTENKOMBINATION
+
+
+
5.1. EINSTELLUNG MODALITÄT FÜR SICHERHEITSENTSPERRUNG
Das Röntgengerät Revolution 4DC verfügt über eine Modalität für die Sicherheitsentsperrung des Kugelgelenks.
Die Default-Einstellung ermöglicht eine Entsperrung des Kugelgelenks durch einfaches Berühren der
berührungssensitiven Tasten am vordern Teil der Tastatur. Um zu vermeiden, dass das Kugelgelenk durch ein
versehentliches Berühren der berührungssensitiven Tasten unvorhergesehenerweise entsperrt werden kann (und
somit eine unerwünschte Verschiebung des Kopfes bewirkt wird), kann die Modalität für die Sicherheitsentsperrung
aktiviert
werden:
Bei
berührungssensitiven Tasten gleichzeitig aktiviert werden.
Um die Modalität für die Sicherheitsentsperrung einzustellen, muss man durch Drücken der Tasten
auf das Konfigurationsmenü zugreifen.
Danach muss man die verschiedenen Parameter bis zum Parameter P05 durchgehen und die Taste
Die Optionen durchgehen, "ON" auswählen und die Taste
Um das Konfigurationsmenü zu verlassen, muss man die Taste
102
Durch Drücken dieser beiden Tasten hat man die Möglichkeit, auf die
Empfindlichkeitsstufen einzuwirken (die auf der Grundlage der unten ersichtlichen
Tabelle und des verwendeten Sensor-/Empfängertyps festgelegt sind), indem man
den laufenden Wert mit Hilfe der Tasten "+" und "-" zwischen dem zulässigen
Minimum und Maximum verstellt (auf einer Skala zwischen 3 und 25). Zum
Bestätigen der gewünschten Stufe und um wieder zur Hauptseite zurückzukehren,
muss die Taste "Körperbau" gedrückt werden.
In der USER-Modalität steht dieses Menü nicht zu Verfügung.
Wenn man diese beiden Tasten gedrückt hält, erhält man Zugriff auf das
Konfigurationsmenü (von P 01 bis P 07).
Zum Auswählen muss die Taste "Körperstatur" gedrückt werden. Wenn man Zugriff
auf die einzelnen Konfigurationen erhalten hat, kann man diese mit Hilfe der
Tasten "+" und "-" durchgehen und durch erneutes Drücken der Taste
"Körperstatur" auswählen. Wenn man die "Zahn"-Taste drückt, wird die
Konfiguration ohne Speicherung der Einstellung verlassen.
Im Einzelnen lauten die Konfigurationen wie folgt:
-
P 01: Gibt die Dauer des Bereitschaftszustandes (Stand-by) an (von einem
Minimum von 5 Minuten bis zu einem Maximum von 30 Minuten).
-
P 02: Weist der Röntgenbasis ein Identifizierungskenneichen zu (von 1 bis 5
oder keines, unter Verwendung von "+" und "-").
-
P 03: Zeigt die Verzeichnisse der Software-Versionen an.
-
P 04: Anzeige eindeutige Kennnummer Palmtop.
P 05: Aktivierung/Deaktivierung der Modalität für die Sicherheitsentsperrung
(siehe Abschnitt 5.1). (nur RX DC VET).
-
P 05: Reserviert. (nur RX DC VET XT).
-
P 06: Wahl der Betriebsweise (En60, En63, En65 und AUTO).
-
P 07: Eingabe des angewandten abnehmbaren Kollimatortyps.
Aktivierung/Deaktivierung USER-Modalität. Das Einschalten der USER-Modalität
wird durch das Aufleuchten der Ikone
dieser
Betriebsweise
GEBRAUCHSANLEITUNG
BESCHREIBUNG DES BEFEHLS
wird
das
Kugelgelenk
drücken.
drücken.
angezeigt.
nur
dann
entsperrt,
wenn
beide
und
drücken.
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Revolution 4DC and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents