Echo DCS-2500T Operator's Manual page 89

Hide thumbs Also See for DCS-2500T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2. Einhandbetrieb der Motorsäge
Bediener dürfen Baumpflege-Motorsägen nicht im Einhand-
betrieb verwenden, wenn die Arbeitsposition instabil ist,
oder anstelle einer Handsäge beim Schneiden von Holz ge-
ringen Durchmessers an den Astenden.
Baumpflege-Motorsägen dürfen nur dann im Einhandbe-
trieb verwendet werden, wenn
 der Bediener keine sichere Arbeitsposition einnehmen
kann, in der ein Zweihandbetrieb möglich ist, und
 er seine Arbeitsposition mit einer Hand unterstützen muss
und
 die Säge bei voll ausgestrecktem Arm, im rechten Winkel
zum Körper des Bedieners und von diesem weggerichtet
verwendet wird.
Beispiel für die Verwendung einer Motorsäge im Ein-
handbetrieb
Der Bediener darf nie
 mit dem Rückschlagsbereich an der Spitze der Führungs-
schiene der Säge schneiden,
 Schnittgut „festhalten und schneiden" oder
 herabfallendes Schnittgut aufzufangen versuchen.
Sicherheitswarnungen zur Kettensäge
 Halten Sie bei laufender Kettensäge alle Teile des Kör-
pers von der Sägekette fern. Bevor Sie die Kettensäge
starten, vergewissern Sie sich, dass die Sägekette kei-
ne Berührung mit Ihnen oder mit Gegenständen hat.
 Ein Augenblick der Unachtsamkeit bei der Arbeit mit der
Kettensäge kann zur Folge haben, dass Ihre Kleidung oder
Ihr Körper von der Sägekette erfasst wird.
 Halten Sie die Kettensäge immer mit der rechten Hand
am hinteren Handgriff und der linken Hand am vorderen
Handgriff.
 Wenn die Kettensäge vorn und hinten mit der falschen Hand
gegriffen wird, ist die Verletzungsgefahr höher, darum soll-
ten Sie dies nicht tun.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
Griffflächen, da die Sägekette mit versteckten Kabeln
oder dem eigenen Kabel in Kontakt kommen kann.
 Wenn die Sägekette auf ein stromführendes Kabel trifft,
können freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs eben-
falls spannungsführend werden, und der Bediener kann ei-
nen Stromschlag erhalten.
 Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Weitere
Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße
wird empfohlen.
 Angemessene Schutzausrüstung verringert das Verlet-
zungsrisiko durch fliegende Bruchstücke oder bei unab-
sichtlichem Kontakt mit der Sägekette.
 Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf einem Baum.
 Bei der Arbeit mit einer Kettensäge auf einem Baum besteht
Verletzungsgefahr.
 Achten Sie stets auf festen und sicheren Tritt, und ste-
hen Sie bei der Bedienung der Kettensäge immer auf
stabilem, sicherem und ebenem Grund.
 Auf rutschigen oder instabilen Flächen, wie z. B. auf einer
Leiter, können Sie das Gleichgewicht oder die Kontrolle
über die Kettensäge verlieren.
Sichere Verwendung des Produkts
WARNUNG
 die Säge ausschalten und sie sicher am Baum zwischen
 die Säge aus dem Einschnitt ziehen und dabei den Ast bei
 falls erforderlich, mithilfe einer Handsäge oder einer zweiten
WARNUNG
 Wenn Sie einen Ast sägen, der unter Spannung ist, sei-
 Sowie die Holzfasern durchtrennt werden, wird die Span-
 Seien Sie extrem vorsichtig beim Schneiden von Ge-
 Das Kleingeäst kann sich in der Sägekette verfangen und in
 Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Handgriff mit
 Die vorschriftsmäßige Handhabung der Kettensäge verrin-
 Beachten Sie die Anleitungen zum Schmieren, zum Ein-
 Eine falsch gespannte oder geschmierte Kette kann entwe-
 Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von
 Fettige, ölige Hangriffe sind rutschig und lassen Sie leicht
 Schneiden Sie nur Holz. Setzen Sie die Kettensäge für
 Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Kettensäge
9
3. Lösen einer im Geäst verfangenen Säge
Wenn sich die Säge beim Schneiden verfängt, muss der Be-
diener
Stamm und Schnittstelle oder an einem separaten Werk-
zeugseil befestigen,
Bedarf hochheben,
Motorsäge die verfangene Säge aus dem Astwerk lösen, in-
dem er dieses im Abstand von mindestens 30 cm von der
verfangenen Säge abschneidet.
Wenn eine Handsäge oder Motorsäge verwendet wird, um
die verfangene Säge aus dem Astwerk zu lösen, müssen
immer die Befreiungsschnitte weiter außen (zu den Asten-
den hin) erfolgen, damit die Säge nicht vom Schnittgut mit-
gezogen wird und sich das Problem dadurch vergrößert.
en Sie darauf gefasst zurückzuweichen.
nung freigesetzt, und der Ast kann den Bediener treffen oder
die Kettensäge aus der Bahn werfen.
büsch, Sträuchern und Jungtrieben.
Ihre Richtung peitschen oder Sie aus dem Gleichgewicht
ziehen.
ausgeschalteter und vom Körper abgewandter Sägeket-
te. Bringen Sie zum Transport und zum Lagern der Ket-
tensäge grundsätzlich die Schwertabdeckung an.
gert das Risiko eines versehentlichen Kontakts mit der Ket-
tensäge.
stellen der Kettenspannung und zum Auswechseln von
Zubehör.
der reißen oder einen Rückschlag der Säge verursachen.
Öl und Fett.
die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
keine anderen als die vorgesehenen Zwecke ein. Zum
Beispiel: Schneiden Sie mit der Kettensäge nicht Kunst-
stoff, Mauerwerk oder andere Baustoffe als Holz.
stellt eine Gefahr dar.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dcs-2500t-12c1Dcs-2500t-12bt

Table of Contents