Download Print this page

Makita US053D Instruction Manual page 61

Cordless garden sprayer
Hide thumbs Also See for US053D:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Benutze für dieses Sprühgerät keine ätzenden (alka-
lischen) selbsterwärmenden oder ätzenden (sauren)
Flüssigkeiten. Damit k nnen Metallteile angegriffen
oder Tank und Schlauch geschwä cht werden.
Vergewissere dich über den Inhalt der
zu sprühenden Chemikalien. Lese alle
Sicherheitsdatenblätter (MSDS) und
Behälterbezeichnungen, die zusammen mit den
Chemikalien gebracht wurden. Halte dich an die
Sicherheitshinweise des Chemikalienherstellers.
Hinterlasse nach der Verwendung des Sprühgeräts
keine Reste oder Sprühmaterialien im Tank. F hre
nach jeder erwendung eine Reinigung durch.
Rauche nicht w hrend der Verwendung des
Sprühgeräts, oder sprühe auch nicht, wenn in der
N he Funken oder Flammen vorhanden sind.
Injektionsgefahr. Bitte nicht direkt auf die Haut anwenden.
Stelle das Sprühgerät nicht ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten, damit sodurch das Risiko auf einen
Stromschlag reduziert wird. Stelle das Spr ü hger ä t
nicht an eine Stelle, von wo es herunterfallen oder in eine
Wanne oder ein Waschbecken gezogen werden kann.
Pflege dieses Produkt. berprüfe vor jedem
Gebraucht sorgfältig die Innen- und Au ß enseite des
Sprühger ts und auch die Komponenten. berprüfe
nach Rissen und Schäden bei den Schläuche, Lecks,
Verstopfungen und ob fehlende oder beschädigte
Teile vorhanden sind. Wenn es zu einer Beschädigung
kommt, lasse diese bitte beheben, bevor du das
Powertool erneut verwendest. Viele Unf ä llge gesche-
hen aufgrund von schlecht gewarteten Produkten.
Trenne vor dem Entleeren, Reingen oder
Lagern die Batterie vom Gerät. Solche
orsichtsma nahmen senken das Risiko, dass das
er t versehentlich gestartet wird.
Trage immer Augenschutz mit Seitenschutz oder
eine Schutzbrille, die mit ANSI Z87.1 beschrie-
ben ist. Wenn dies nicht durchgef hrt wird, k nnen
Fl ssigkeiten in deine Augen gelangen und somit
m glicherweise schlimme erletzungen verursachen.
Beschützen deine Lunge. Trage bei der
Verwendung des Sprühgeräts eine Gesichts- oder
Staubmaske. Wenn man diese Regeln befolgt, wird
das Risiko schlimmer Personensch ä den reduziert.
Batteriewerkzeuge müssen nicht mit einer
Steckdose verbunden werden. Deswegen sind sie
immer bereit für den Betrieb. Sei dir möglicher
Gefahren bewusst, wenn das Batteriewerkzeug
nicht benutzt oder deren Teile gewechselt werden.
Entferne bei Nicht-Verwendung des Werkzeugs
die Batterie. Wenn man diese Regeln befolgt,
reduziert man das Risiko eines Stromschlags, eines
Brandes oder schlimmeren Verletzungen.
Halte Batteriewerkzeuge oder deren Batterien
nicht in der Umgebung von Feuer oder
Hitze auf. Dadurch wird die Explosions- und
Verletzungsgefahr reduziert.
Batterie nicht quetschen, fallen oder beschädigen
lassen. Benutze keine Batterie oder Ladegerät,
das heruntergefallen ist oder einen starken Schlag
erhalten hat. Wenn eine Batterie beschä digt ist,
k nnte sie explodieren. Entsorge eine heruntergefal-
lene oder besch digte atterie sofort ordnungsgem
enn die Batterie zum Beispiel einer ünflamme
ausgetzt wird, könnte sie explodieren. Benutze
niemals ein kabelloses Produkt bei offenen
Flammen, damit das Risiko schlimmer erletzungen
reduziert wird. Durch eine explodierte atterie k n-
nen Schmutz und Chemikalien angetrieben werden.
Wenn ausgesetzt, sofort mit Wasser sp ü len.
Lade das Batteriewerkzeug nicht an einem Ort
der feucht oder nass ist auf. Das Befolgen dieser
Regeln vermindert das Stromschlagrisiko.
■ Um beste Ergebnisse zu erhalten, sollte das
Aufladen vom Batteriewerkzeug an einem Ort
durchgeführt werden, an dem die Temperatur
mehr als 10°C (50°F), aber weniger als 40°C
(104°F) beträgt. Um das Risiko schlimmer
Verletzungen zu reduzierren, sollte man es nicht im
Freien oder Fahrzeug aufbewahren.
■ Bei starken Betriebs - oder Temperaturbedingungen
könnte die Batterie auslaufen. Wenn die Haut mit
der Flüssigkeit in Kontakt kommt, muss man die
Haut sofort mit Wasser und Seife waschen. Falls
in die Augen Flüssigkeit gelangt ist, spüle sie
mindestens 10 Minuten lang mit sauberem Wasser
und besuche danach sofort einen Arzt. Wenn
man diese Regeln befolgt, wird das Risiko schlimmer
Personenschä den reduziert.
■ Benutze ein Gerät mit Batterie nicht bei Regen.
■ Benutze ein Gerät mit Batterie nicht bei Regen.
Sei bei der Verwendung der Batterien vorsichtig,
um somit für die Batterie keinen Kurzschluss
durch leitenden Materialien wie zum Beispiel
Ringen, Armbändern und Schlüsseln zu machen
Die atterie oder Stromleiter k nnen hei laufen und
somit erbrennungen verursachen.
■ Entsorgen Sie die Batterie(n) nicht, indem Sie
sie verbrennen. Die ellen k nnten explodieren.
berpr fen Sie die rtlichen Richtlinien auf m gli-
che Sondervorschriften der Entsorgung.
■ Öffnen und beschädigen Sie die Batterien nicht.
Freigesetzte Elektrolyte sind tzend und k nnen
erletzungen an Augen und Haut hervorrufen. Sie
k nnen beim erschlucken giftig sein.
■ Vermeide ein gefährliches Umfeld - Benutze die
Ger ä te nicht an Orten die feucht oder nass sind.
■ Benutze das richtige Gerät - Benutze das Ger ä t
nur f ü r die Arbeit, f ü r die es gemacht wurde.
■ Erzwinge nicht das Gerät - Die Arbeit wird besser
erledigt und das Verletzungsrisiko reduziert, bei der
daf ü r entwickelten Rate.
■ Halte nicht benutzte Geräte in Innenräumen
auf - Wenn sie nicht benutzt werden, sollten sie in
Innenr umen an einem trockenen, hohen oder ver-
schlossenen Ort aufbewahrt werden - dorthin sollten
keine inder ugang haben.
■ Führe die Wartung für das Gerät sorgfältig durch
- Halte das Gerä t sauber, um die beste Leistung zu
erzielen und das erletzungsrisiko zu reduzieren. Folge
beim Wechsel der Teile die Anweisungen. Ü berprü fe
das er tekabel und lasse es bei Schaden von einer
befugten Leistungsstelle reparieren. Halte die Griffe
trocken, sauber und frei von l und Schmierfett.
■ Prüfe die beschädigten Teile - Vor der weiteren
Verwendung des Ger ä ts sollte ein Schutz oder
ein anderes besch ä digtes Teil sorgf ä ltig gepr ü ft
werden, damit gew ä hrleistet wird, dass es gut
funktioniert und die angestrebten Funktionen erf llt.
Ü berpr ü fe die Angleichung der beweglichen Teile,
das Binden der beweglichen Teile, den Bruch der
Teile, die Halterung und andere Bedingungen,
.
die die erwendung beeinflussen k nnen. Ein
Schutz oder ein anderes besch ä digtes Teil sollte
ordnungsgem
Servicecenter ausgetauscht werden, solange dies in
diesem Handbuch nicht anders angegeben ist.
■ Kippe keinen gefüllten Tank um, um somit ein
Auslaufen zu vermeiden, falls der Tankdeckel
nicht richtig festgezogen wurde.
61 D e u t sc hla nd
repariert oder von einem befugten

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Us053dz