Download Print this page

Scott COULOIR MOUNTAIN WHEL1702 User Manual page 14

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Herstellungsdatum  : Jahr-Monat  /   I ndividuelle Seriennummer
• V. OBSOLESZENZZEIT
Persönliche Schutzausrüstung hat eine begrenzte Lebensdauer. Für optimale Sicherheit
empfiehlt SCOTT, das Produkt drei (3) Jahre nach dem Erwerbsdatum zu ersetzen.
Das Produkt kann nach einem schweren Aufprall seine Schutzeigenschaften verlieren, wenn
ein Aufprall das Produkt beschädigt hat. In so einem Fall muss das Produkt ersetzt werden.
SCOTT übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Verwendung von Produkten ent-
stehen, die hätten ersetzt werden müssen.
• VI. ANWEISUNGEN ZUR GRÖSSENANPASSUNG,
PASSFORM
Bitte denke daran, dass das Ausprobieren des Produkts vor dem Kauf die beste Methode
ist, um die richtige Größe zu finden, die aus der Größentabelle des Herstellers ersichtlich ist.
SCOTT Sports SA übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch die Verwendung einer
falschen Grösse entstehen.
A. DIE RICHTIGE PRODUKTWAHL
SCOTT Helme werden in einer Vielzahl von Grössen angeboten, so dass auch Sie einen Pas-
senden finden werden.
Falls möglich sollten mehrere Größen ausprobiert und diejenige Größe ausgewählt werden,
die sich auf dem Kopf am sichersten und bequemsten anfühlt. Setzen Sie den Helm so auf,
dass er fest sitzt, und fassen Sie den Helm von außen mit beiden Händen an. Versuchen Sie
anschließend, den Helm nach rechts und links zu drehen. Wenn der Helm richtig sitzt, lässt
er sich nur minimal oder gar nicht bewegen.
Wenn der Helm zu sehr rutscht, überprüfe die Einstellung des Passform-Systems.
WARNUNG  ! Wenn Sie den Helm nicht so einstellen können, dürfen sie den Helm nicht ver-
wenden  ! Wählen Sie in diesem Fall ein anderes Modell oder eine andere Helmgröße.
Ihr SCOTT Händler wird Ihnen gerne behilflich sein.
B. POSITION UND ANPASSUNG
Um maximalen Komfort und Schutz zu gewährleisten, muss das Produkt die geschützten
Bereiche korrekt abdecken.
Die Vorderseite des Helms sollte knapp oberhalb der Augenbrauen anlie-
gen. Sitzt der Helm zu tief, wird die Sicht auf mögliche Gefahrenquellen
verdeckt. Sitzt er zu hoch, ist der optimale Schutz nicht gewährleistet.
Befestige deine Skibrille, wenn zutreffend, möglichst an deinem Helm.
Sitzt der Helm korrekt, ist die Stirnpartie lückenlos durch Helm und Ski-
brille abgedeckt. Achten Sie auf den Gebrauch einer helmkompatib-
len Skibrille.
A
Prüfen Sie vor der Verwendung, ob der Helm gut sitzt und die Bänder
korrekt eingestellt sind. Ziehen Sie den Kinnriemen fest, damit der Helm
fest am Kopf sitzt. Kontrollieren Sie beim Aufsetzen des Helms in einem
Spiegel, ob er korrekt sitzt (A).
Das SCOTT Helmdesign stellt sicher, dass ein korrekt sitzender Helm opti-
malen Schutz bietet und im Falle eines Unfalls sicher auf dem Kopf bleibt.
Ziehen Sie den Helm so weit nach vorn, dass Ihre Stirn geschützt ist und
der Helm gerade auf Ihrem Kopf sitzt (A). Der Helm darf nicht so weit
B
nach hinten geschoben werden, dass die Stirn frei liegt (B).
DEUTSCH - 14

Advertisement

loading