Vetus BOW4012 Maintenance And Warranty Manual page 11

Hide thumbs Also See for BOW4012:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
1
2
BOW../STE..
Bugstrahlruder BOW-Serie / STE-Serie
M8
13
M10
17
Kohlebürsten
Die Motoren der Bugstrahlruder der BOW-Serie und der STE-
Serie enthalten Kohlebürsten.
Die Motoren der Bugstrahlruder der BOWPRO-Serie sind bürs-
tenfreie Motoren. Sie enthalten KEINE Kohlebürsten.
• Kontrollieren Sie die Kohlebürsten auf Verschleiß. Das muss bei
normaler Nutzung einmal jährlich und bei intensiver Nutzung des
Bugstrahlruders wie z. B. bei Mietschiffen alle 2 Monate erfolgen.
Der Elektromotor hat vier Kohlebürsten bzw. vier Paar Kohlebürsten, die
den Strom auf den drehenden Teil des Motors (den sog. Anker) übertragen.
Diese Bürsten werden durch Federn angedrückt und verschleißen
allmählich, weil sie auf dem Kommutator aufliegen. (Ein Kommutator
besteht aus einem Zylinder, der aus vielen Hartkupferlamellen auf
dem drehenden Teil des Motors aufgebaut ist.)
Das Tempo des Bürstenverschleißes ist von Motor zu Motor verschie-
den und hängt natürlich auch davon ab, wie intensiv das Bugstrahl-
ruder benutzt wird.
Ein falscher Gebrauch kann dazu führen, dass der Kommutator sich
überhitzt und verformt, wodurch der Motor beschädigt wird.
• Entfernen Sie die Schutz-
abdeckung
von
dem
Relais und danach die
Schutzkappe über den
Bürsten.
• Reinigen Sie die Bürsten
(1), die Halter (2) und den
Kommutator (3). (Blasen
Sie den Staub weg, den
die Bürsten erzeugen.)
vetus® Maintenance and Warranty Manual for Thrusters
6
8 - 9,5 Nm
8
9 - 11 Nm
h
inWeis
1
2
3
BOWPRO
Bugstrahlruder BOWPRO-Serie
M8
13
6
M10
17
8
• Kontrollieren Sie, ob sich die
Kohlebürsten leicht in den
Bürstenhaltern
können und guten Kontakt
zum Kommutator haben.
Verwenden Sie eine Spitzzan-
ge, um die Andruckfeder ein
kleines Stück wegzuziehen.
Packen Sie den Anschluss-
draht jeder Kohlebürste und ziehen Sie die Bürste vorsichtig 5 bis
6 mm nach außen. Dann die Feder wieder auf den Bürstenkopf
herablassen und loslassen. Die Bürste muss sich leicht im Bürs-
tenhalter bewegen lassen und darf erst dann stoppen, wenn sie
wieder Kontakt mit dem Kommutator hat.
Um die Bürsten aus den Bürstenhaltern zu nehmen, müssen zuerst
die Anschlussdrähte getrennt werden. Dann mit einer Spitzzange
oder einem Drahthaken die Feder wegdrücken und die Kohlebürste
durch vorsichtiges Ziehen am Anschlussdraht herausziehen.
• Kontrollieren Sie den Bürstenhalter und die Kohlebürste auf Unre-
gelmäßigkeiten, die ihre freie Beweglichkeit behindern.
• Kontrollieren Sie die Länge der Kohle-
bürsten.
Auch wenn nur eine der Kohlebürsten zu
kurz ist, sodass die Feder sie nicht mehr so
andrücken kann, dass sie guten Kontakt
zum Kommutator hat, müssen alle Kohle-
bürsten erneuert werden!
Erneuern Sie die Kohlebürsten, bevor sie
keinen guten Kontakt mehr herstellen
können.
Die Mindestlänge der Bürsten beträgt:
• 14 mm für Bugstrahlruder von 25 kgf bis 75 kgf und
• 16 mm für Bugstrahlruder mit 95 kgf oder größer.
Zur Artikelnummer eines Sets Ersatz-Kohlebürsten vgl. Seite
„Ersatzteile" oder informieren Sie sich auf der Seite „Wartungs-Teile"
Ihres Bugstrahlruderhandbuchs.
• Kontrollieren Sie den Kommutator auf Schäden.
DEUTSCH
Hauptschalter
Sicherung
8 - 9,5 Nm
14 - 16 Nm
bewegen
L min.
44
11
020901.02

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents