Baumer PCD41 PX01 Series Operating Instructions Manual

Baumer PCD41 PX01 Series Operating Instructions Manual

Process display
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Prozessanzeige
PCD41
Inhalt
1
Allgemeines / Sicherheitshinweise
2
2.1
2.2
3
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
4
4.1
5
5.1
6
6.1
6.2
6.3
7
Baumer IVO GmbH & Co. KG
Dauchinger Strasse 58-62
Phone +49 7720 942-0
www.baumer.com
DE-78056 Villingen-Schwenningen
Fax +49 7720 942-900
info.de@baumerivo.com
Operating Instructions
Process display
PCD41
Contents
Assignment of signal inputs
Programming lines / overview
Part number
05.16
Technik und Design vorbehalten.
Subject to modifcation in technic & design.
Seite / Page
171.51.260/8
81005203
Irrtum sowie Änderungen in
2 / 24
4 / 26
4 / 26
4 / 26
5 / 27
6 / 28
6 / 28
7 / 29
7 / 29
8 / 30
8 / 30
9 / 31
10 / 32
11 / 33
16 / 38
19 / 41
20 / 42
20 / 42
21 / 43
22 / 44

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Baumer PCD41 PX01 Series

  • Page 1: Table Of Contents

    Programming lines / overview 21 / 43 Bestellbezeichnung Part number 22 / 44 05.16 171.51.260/8 81005203 Baumer IVO GmbH & Co. KG • • Irrtum sowie Änderungen in Dauchinger Strasse 58-62 DE-78056 Villingen-Schwenningen • Technik und Design vorbehalten. Phone +49 7720 942-0 Fax +49 7720 942-900 •...
  • Page 2 Das Einsatzgebiet des Gerätes umfasst das Steuern und Überwa- chen von industriellen Prozessen in der Metall-, Holz-, Kunststoff-, Papier-, Glas-, Textilindustrie u. ä. Das Gerät darf nur - in ordnungsgemäss eingebautem Zustand und den - entsprechenden Angaben der technischen Daten betrieben werden. www.baumer.com...
  • Page 3 Nach korrekter Montage und Installation ist das Gerät betriebsbereit. Wartung/Instandsetzung Stromversorgung aller beteiligten Geräte unbedingt abschalten. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von entspre- chend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. Bei erfolgloser Störungssuche darf das Gerät nicht weiter eingesetzt werden. Setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung. www.baumer.com...
  • Page 4: Systembeschreibung

    Anfangswert z.B. 0 und der Endwert z.B. 2000 eingestellt. Betriebsparameter Aktueller Anzeigenstand HIGH Spitzenwertspeicher (Schleppzeiger) Anzeigenabgleich Anfangswert bFdn Anzeigenabgleich Endwert bFuP Grenzwert 1 Grenzwert 2 Bedienfeld Einstelltaste der Dekadenwahl nach LINKS Einstelltaste der Dekadenwerte nach OBEN Umschalttaste für Funktionsanzeige, Quittiertaste Umschalttaste Programmier-/Bedienerebene Rückstelltaste / Tara-Taste Blockdiagramm www.baumer.com...
  • Page 5: Gerät Anschliessen

    Betriebsspannung (–) Betriebsspannung (+) Relaisausgang P1 Relaisausgang P1 Option 2 Grenzwerte Relaisausgang P2 Relaisausgang P2 Sensorversorgung 0 V Sensorversorgung +12...26 VDC Analogeingang - Analogeingang + Steuereingang 1 Steuereingang 2 T+ / T,R+ T- / T,R- Option RS422/485 Option RS232 www.baumer.com...
  • Page 6: Betriebsspannung Anschliessen

    Die Signalausgänge (Anschlüsse 3, 4 und 5, 6) sind potentialfreie Relaiskontakte. Die Signalausgänge können nach nebenstehendem Anschlussschema belegt werden. Die Reaktionszeit steht in Abhän- gigkeit zur eingestellten Update time in Programmierzeile 28. Max. Schaltleistung Max. Schaltspannung Max. Schaltstrom 150 VA/30 W 250 V www.baumer.com...
  • Page 7: Analogeingang Belegen

    Anzeige Anzeigen-Update wieder der aktuelle Wert angezeigt. Hold Bei der Geräteausführung mit Relais reagieren die aktiv Grenzwerte P1 und P2 auf den jeweilig angezeigten Hold- Wert. Bei der Geräteausführung mit Schnittstelle wird Signal der jeweilige angezeigte Wert übertragen. Verzögerung www.baumer.com...
  • Page 8: Sensorversorgung Anschliessen

    - Punkt - zu - Punkt - Verbindung - Sender und Empfänger (max. 32 Geräte) - Datenübertragungslänge: max. 1500 m RS485 Halbduplex-Übertragung mit den Eigenschaften: - symmetrisch - 2 Leitungen - Mehrpunkt - Verbindung - Sender und Empfänger (max. 32 Geräte) - Datenübertragungslänge: max. 1500 m www.baumer.com...
  • Page 9: Bedienerebene

    Rückstellen drücken. bFdn - Anzeigenabgleich Anfangswert ➜ Taste Ablesen drücken. In der Anzeige erscheint 1 s lang bFdn, danach der Anfangswert. Beispiel Bei einer Drehzahlmessung entsprechen 0...10 V einer Drehzahl von 0...1000 U/min. Der Anfangswert bleibt auf 0 eingestellt. www.baumer.com...
  • Page 10: Tara-Funktion

    ➜ Messobjekt auf Nullposition bringen und mit -Taste bestäti- gen. Anzeigewert geht auf „0“ (der zuvor angezeigte Messwert wird intern als Offset gespeichert). Soll die Tara-Funktion für den Bedienerzugriff gesperrt werden, muss die Programmierzeile 11 auf Ziffer 1 „nur Anzeige“ eingestellt werden. www.baumer.com...
  • Page 11: Programmierebene

    Korrekter Code unbekannt Ist der korrekte Code nicht bekannt, den Zähler bitte an den Liefer- anten zurücksenden oder Reset auf Werkseinstellung durchführen. Programmierzeilen Über die Taste die entsprechende Programmierzeile anwählen. anwählen Die entsprechende Zeilennummer wird angezeigt. Bei Schnelldurch- lauf die Taste gedrückt halten. www.baumer.com...
  • Page 12 Im zweiten Programmierfeld erscheint in der Anzeige das Zeichen StAt für die Status-Anwahl. ● In der Anzeige erscheint 1 Sekunde lang die Bezeichnung für die angewählte Zeile „F“ , „HIGH“ , „bFdn“ , „bFuP“ . Danach springt die Anzeige auf StAt und den aktuellen Status-Wert. www.baumer.com...
  • Page 13 Im linken Anzeigenfeld erscheint die angewählte Zeilen Nr. Im rechten Anzeigenfeld wird der programmierte Wert angezeigt. ➜ Über die Taste zur nächsten Programmierzeile weiterschalten. Die Werkseinstellung ist jeweils mit einem * versehen. Zeile 23 Schaltschwellen der Steuereingänge (PNP) 0 * Schaltschwelle 6 V Schaltschwelle 3 V www.baumer.com...
  • Page 14 Zuordnung Grenzwert P1 0 * oberer Grenzwert unterer Grenzwert Zeile 34 Zuordnung Grenzwert P2 0 * oberer Grenzwert unterer Grenzwert Zeile 35 Ausgangslogik für Relaisausgänge 0 * beide Ausgänge Schliesser P1 Öffner, P2 Schliesser P1 Schliesser, P2 Öffner beide Ausgänge Öffner www.baumer.com...
  • Page 15 Strichlinie signalisiert das Ende des dritten Programmierfeldes. Programmierung ➜ Taste drücken. ausschalten ● Zähler beindet sich in der Bedienerebene. Reset auf Werkseinstellung Gerät einschalten und gleichzeitig Tasten drücken. Alle bereits programmierten Werte werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. In der Anzeige erscheint ‘ClrPro’. www.baumer.com...
  • Page 16: Zwei-Punkt-Abgleich

    = Wert eingeben Taste = Quittierung (bestätigen) Taste = Wert auf „000000“ setzen Taste = Programmierung beenden Beispiel: Mit -Taste auf „000000“ 2 x Taste , 5 x Taste Taste quittieren Endergebnis: Endwert „500“ Taste = Zurück in die Bedienerebene www.baumer.com...
  • Page 17 Zeile 41 = 1 und in Zeile 26 den Offset programmieren. Positiver Ziffernwert Abgleichpunkt 2 Analogwert Abgleichpunkt 1 10 V/20 mA Bild 1: Positiver Ziffernwert Positiver Ziffernwert Abgleichpunkt 2 Abgleichpunkt 1 Analogwert 10 V/20 mA Negativer Ziffernwert Bild 2: Positiver und negativer Ziffernwert www.baumer.com...
  • Page 18 Taste = Wert eingeben Taste = Quittierung (bestätigen) Taste = Wert auf „000000“ setzen Taste = Programmierung beenden Beispiel: Mit -Taste auf „000000“ 3 x Taste , 2 x Taste Taste quittieren Endergebnis: Endwert „2000“ Abgleich einleiten mit -Taste. www.baumer.com...
  • Page 19: Technische Daten

    Öffner oder Schliesser, programmierbar Schnittstellen RS232, RS422, RS485 Auslegung DIN EN 61010-1 Schutzklasse II Überspannungskategorie II Verschmutzungsgrad 2 Störaussendung DIN EN 61000-6-3 Störfestigkeit DIN EN 61000-6-2 Programmierbare Parameter 2 Grenzwerte, Analogeingang, Steuereingänge, Berechnungsfunkti- onen, Offset (oberer und unterer Analog-Grenzwert) www.baumer.com...
  • Page 20: Abmessungen

    3...40 VDC Eingangswiderstand 3 kΩ Relais-Ausgänge Ausgangsschaltung Schaltspannung max. 250 VAC / 110 VDC Schaltstrom max. Schaltleistung max. 150 VA / 30 W Relais Ansprechzeit 5 ms Abmessungen Fehlermeldungen Err 1 und Err 2: Fehler muss im Werk behoben werden. www.baumer.com...
  • Page 21: Programmierzeilen / Übersicht

    Update time Funktion des Steuereingangs 1 Funktion des Steuereingangs 2 Zuordnung Grenzwert 1 Zuordnung Grenzwert 2 Ausgangslogik für Relaisausgänge Hold-Verzögerungszeit Code Abgleich Analogeingang Tara-Funktion über Taste C Baudrate Parität Stoppbits Adresse Zuweisung Ausgabewert über Schnittstelle RS422: Steuerung Anschluss T+/T- Trennzeile www.baumer.com...
  • Page 22: Bestellbezeichnung

    PCD41. PX01 Betriebsspannung 24/48 VAC 115/230 VAC 12...30 VDC Analog-Eingang / Grenzwerte 0...10 V / ohne Grenzwerte 0...20 mA / ohne Grenzwerte 0...10 V / mit Grenzwerten 0...20 mA / mit Grenzwerten Schnittstelle Ohne Schnittstelle RS422 / RS485 RS232 www.baumer.com...
  • Page 23: General / Safety Instructions

    Voltage supply connection Assignment of signal outputs Assignment of analog input Assignment of signal inputs Sensor supply connections Interface connections Operating mode Tare function Programming mode Two-state balancing Technical data Dimensions Error messages Programming lines / overview Part number www.baumer.com...
  • Page 24 The application of the units consists of controlling and monitoring in- dustrial processes in the metal, wood, plastics, paper, glass and tex- tile industry etc. The units may only be operated - in the properly installed state and - in accordance with the speciications of the technical data. www.baumer.com...
  • Page 25 Always disconnect the power supply of all units involved. Main- tenance and repair work may only be carried out by appropriately trained experts. If troubleshooting is unsuccessful, do not continue to use the units. Please contact the manufacturer in this case. www.baumer.com...
  • Page 26: Block Diagram

    Limit value 1 Limit value 2 Control panel Key to select decade towards the LEFT Key to select decade UPWARDS Shift key for display of functions, conirmation key Key to shift between programming/operating level Reset / Tare key Block diagram www.baumer.com...
  • Page 27: Connection

    Option 2 limit Relay output P2 Relay output P2 Sensor supply 0 V Sensor supply +12...26 VDC Analo input - Analog input + Control input 1 Control input 2 T+ / T,R+ T- / T,R- Option RS422/485 Option RS232 www.baumer.com...
  • Page 28: Voltage Supply Connection

    The signal outputs (contacts 3, 4 and 5, 6) are loating relay contacts. The signal outputs can be assigned as per the adjacent terminal diagram. The response time depends on the prepared Update time in programm line 28. Max. current Max. voltage Max. current 150 VA/30 W 250 V www.baumer.com...
  • Page 29: Assignment Of Analog Input

    For the models hold with relay, the limits P1 and P2 react to the value actu- activ ally displayed. For the models with interface, the value Hold actually displayed is transmitted. signal delay time www.baumer.com...
  • Page 30: Sensor Supply Connections

    - point-to-point connection - emitter and receiver (max. 32 units) - distance of data transfer: max. 1500 m RS485 Half-duplex transmission with the following features: - symmetric - 2 lines - multi-point connection - emitter and receiver (max. 32 units) - distance of data transfer: max. 1500 m www.baumer.com...
  • Page 31: Operating Mode

    ➜ Press Read key. bFdn appears for 1 s on the display, afterwards the initial value. Example When measuring rotational speed, 0...10 V correspond to a speed of 0...1000 rpm. The setting of the initial value remains at 0. www.baumer.com...
  • Page 32: Tare Function

    46. The internal offset is deleted. The display rereads the absolute measured value again. Tare operation utilizing the control inputs Assign the desired function to control input 1 or 2 by entering para- meter 5 (tare function enabled) in programming lines 31 or 32. www.baumer.com...
  • Page 33: Programming Mode

    Leave programming It is possible to leave programming at any time by pushing Reset to factory setting Turn on instrument and push keys simultaneously. All values already programmed are set back to factory setting. „ClrPro“ is displayed. www.baumer.com...
  • Page 34 Operation parameter cannot be selected on the operator level. The relevant function remains valid. (disabled) Modify status ➜ Enter relevant status digit via the keys ● Modiied status digit is automatically saved when the next pro- gramming line is selected vie the key. www.baumer.com...
  • Page 35 0 * no decimal point 00000.0 0000.00 000.000 Line 26 Offset 0 * no offset offset 2 V / 4 mA, without monitoring <2 V / 4 mA offset 2 V / 4 mA, with monitoring <2 V / 4 mA (display lashes) www.baumer.com...
  • Page 36 Hold delay time 0 * no delay delay 1 s 1...9 s delay Line 40 Code settings 0 * code not active max. 9999 Line 41 Balancing analog input 0 * standard two-state balancing via key two-state balancing via key www.baumer.com...
  • Page 37 Turn off programming Press key. ● The instrument then switches back to the operating mode. Reset to factory setting Turn on instrument and simultaneously press the keys All values already programmed are set back to factory setting. „ClrPro“ is then displayed. www.baumer.com...
  • Page 38: Two-State Balancing

    = access decade = enter numeral = acknowledge = reset to „000000“ = programming operation inalized Example: to „000000“ using key 2 x key , 5 x key Acknowledge by key Result: inal value „500“ = back to operating mode. www.baumer.com...
  • Page 39 Digit value Balancing point 2 Analog value Balancing point 1 10 V/20 mA Fig. 1: Positiv value Positive Digit value Balancing point 2 Balancing point 1 Analog value 10 V/20 mA Negative Digit value Fig 2: Positiv and negativ value www.baumer.com...
  • Page 40 = access decade = enter numeral = acknowledge = reset to „000000“ = programming operation inalized Example: to „000000“ using the key. 3 x key , 2 x key Acknowledge by key Outcome: inal value „2000“ Start alignment operation by key www.baumer.com...
  • Page 41: Technical Data

    Standard DIN EN 61010-1 Protection class II Overvoltage category II Pollution degree 2 Emitted interference DIN EN 61000-6-3 Interference immunity DIN EN 61000-6-2 Programmable parameters 2 limits, analog input, control inputs, calculating functions, offset (maximum and minimum analog limit) www.baumer.com...
  • Page 42: Dimensions

    Output circuit Switching voltage max. 250 VAC / 110 VDC Switching current max. Switching capacity max. 150 VA / 30 W Relay responding time 5 ms Dimensions Error messages Err 1 and Err 2: error must be repaired at factory. www.baumer.com...
  • Page 43 Assignment limit 1 Assignment limit 2 Output logic for relay outputs Hold delay time Code Balancing analog input Tare function via C-key Baud rate Parity Stop bits Address Assignment output value via interface RS422: control contacts T+/T- Dash line www.baumer.com...
  • Page 44 Voltage supply 24/48 VAC 115/230 VAC 12...30 VDC Analog input / limits 0...10 V / without limits 0...20 mA / without limits 0...10 V / with limits 0...20 mA / with limits Interface Without interface RS422 / RS485 RS232 www.baumer.com...

Table of Contents