Xblitz TANGO 4K User Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
9. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
10. Setzen Sie das Gerät keinen extrem hohen Temperaturen oder Feuer aus.
11. Wenn Sie den Geruch von brennendem Kunststoff oder Elektronik in der
Kamera wahrnehmen, ziehen Sie so schnell wie möglich den Stecker und
wenden Sie sich an den Kundendienst.
08. FAQ
1. Das Gerät schaltet sich nicht ein/aus. Der Grund für dieses Verhalten kann
eine permanente Stromquelle in der Zigarettenanzünderbuchse sein.
2. Das Gerät startet während der Fahrt neu. Es wird empfohlen, die Stromqu-
elle zu überprüfen.
3. Das Gerät zeichnet nicht in einer Schleife auf (es zeichnet zufällig auf).
Überprüfen Sie die Einstellung der Funktion „Bewegungserkennung" - sie
sollte ausgeschaltet sein.
4. Das Gerät zeigt die Meldung „Karte voll" an. Überprüfen Sie die Funktionen
„G-Sensor" und „Parkmodus" und stellen Sie sie auf Minimum. Die Karte
muss zuerst im Computer und dann im Rekorder im FAT32-Format formatiert
werden.
5. Das Gerät nimmt laute, verzerrte und unklare Geräusche auf. Das Gerät
verfügt über ein sehr empfindliches Mikrofon, das alle Umgebungsgeräusche
aufnimmt. Aufgezeichnete Geräusche können sich überschneiden. Auch der
Lufteintritt durch die Windschutzscheibe kann den Ton verzerren.
6. Das Gerät reagiert nicht. Drücken Sie kurz die RESET-Taste oder setzen Sie
das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
7. Auf dem Video erscheinen Querstreifen. Falsche Einstellung des Bildfrequ-
enzwertes. Stellen Sie den Frequenzwert je nach den lokalen Einstellungen
auf 50Hz oder 60Hz ein.
09. ANMERKUNG
1. Aufgrund der ständigen Produktverbesserung behält sich der Hersteller das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Gerät und seinem
Zubehör vorzunehmen. Einige in diesem Handbuch beschriebene Funktio-
nen können leicht von der Realität abweichen.
2. Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät mit einem Ladestrom von 5V/2A.
(Nicht direkt an eine 220/230-V-Steckdose anschließen). Andernfalls kann es
zu Schäden an der Kamera oder zu gefährlichen Situationen kommen.
3. Wenn das Gerät über die Funktion Parkmodus verfügt: Der Parkmodus funk-
tioniert nur bei direkter Batterie- oder Akkubetrieb (wenn das Gerät über
eine solche verfügt). Er besteht darin, dass, wenn das Gerät eine Erschütte-
rung erkennt (abhängig von der eingestellten Empfindlichkeit des Sensors),
die Kamera startet und das Ereignis aufzeichnet und sich dann ausschaltet,
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents