Fehlerbehebung - Brita On Tap 1046183 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Auswechseln der Filterkartusche
Wann sollte die Filterkartusche ausgewechselt
werden?
Um eine optimale Funktion zu gewährleisten,
wechseln Sie die Filterkartusche regelmäßig aus. Die
Anzeige auf der Oberseite des BRITA On Tap zählt
rückwärts von 600 L auf 0 L. Sobald die Anzeige 0 L
anzeigt, sollte die Kartusche ausgewechselt werden.
Auswechseln der Filterkartusche:
• Öffnen Sie das Gehäuse,
indem Sie die Verschlusskappe nach rechts drehen.
• Entfernen Sie die verbrauchte Kartusche.
Im Gehäuse kann sich noch etwas Wasser befinden,
das nun herausläuft. Die verbrauchte Filterkartusche
kann im normalen Hausmüll entsorgt werden.
• Setzen Sie die neue Filterkartusche
in das Gehäuse ein und schließen Sie das System,
indem Sie die Verschlusskappe nach links drehen,
bis sie einrastet.
• Setzen Sie die Anzeige
nach jedem Filterwechsel zurück. Drücken Sie dazu
auf den kleinen Knopf auf der linken Seite beim
Batterie fach. Die Zahlen in der Anzeige leuchten kurz
auf, um zu signalisieren, dass die Anzeige zurück-
gesetzt wurde.
Auswechseln der Batterie vom
Typ CR 2032
Die Batterie sollte nach ungefähr einem Jahr
ausgewechselt werden. Die Batterieanzeige leuchtet
auf, wenn ein Batteriewechsel erforderlich ist. Die
verbleibende Filterkapazität der Digitalanzeige wird
durch den Batteriewechsel nicht zurückgesetzt.
Zum Austausch der Batterie öffnen Sie das Batteriefach
auf der linken Seite des BRITA On Tap. Drehen Sie
dafür den Schlitz mit einer Münze oder einem ähnlichen
Gegenstand in Pfeilrichtung (für Öffnen) nach links. Die
Batterie befindet sich im Deckel. Nehmen Sie sie heraus
und entsorgen Sie sie entsprechend den geltenden
gesetzlichen Vorschriften. Setzen Sie eine neue Batterie
in den Deckel ein. Der Pluspol (+) der Batterie zeigt
nach unten. Verwenden Sie immer eine Batterie des
Typs CR 2032. Schließen Sie den Deckel durch Drehen
in Pfeilrichtung (für Schließen) nach rechts.

Fehlerbehebung

Bei Ausfällen oder Fehlern lesen Sie bitte die
folgenden Beschreibungen der möglichen Ursachen
und Ihrer Abhilfe durch. Falls das Problem weiterhin
besteht, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen
Kundenservice.
Fehlerbeschreibung: Das System lässt sich
nicht am Wasserhahn befestigen.
Abhilfe: Stellen Sie fest, welchen Adapter Sie
benötigen (siehe Seite 2). Falls der Adapter nicht
passt, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen
Kundenservice.
Fehlerbeschreibung: Gefiltertes Wasser tropft
aus dem Wasserauslass, auch wenn der Hahn
zugedreht wurde.
Abhilfe: Es befindet sich noch Wasser unter Druck im
On Tap-Gehäuse, nachdem der Hahn zugedreht
wurde. Es ist normal, dass gefiltertes Wasser nach
dem Zudrehen noch einige Sekunden weiter fließt.
Fehlerbeschreibung: Es wurde versehentlich für
kurze Zeit heißes Wasser durch den Filter geleitet.
Abhilfe: Wenn eine kleinere Menge heißes Wasser
durch den Wasserfilter läuft, nimmt dieser keinen
Schaden. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Sie
stets kaltes Wasser für den Filtervorgang verwenden.
Fehlerbeschreibung: Wasser leckt aus der
Verbindung zwischen dem System und dem
Wasserhahn.
Abhilfe:
A) Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Adapter
für Ihren Wasserhahn verwenden.
B) Stellen Sie sicher, dass Sie das System korrekt
an den Wasserhahn angeschlossen haben.
(Verwenden Sie kein Werkzeug!)
Fehlerbeschreibung: Wasser leckt an der Seite
der Verschlusskappe der Filterkartusche.
Abhilfe: Stellen Sie sicher, dass die Verschlusskappe
der Filterkartusche korrekt angezogen ist.
Fehlerbeschreibung: Der Countdown in der
Anzeige zeigt in der Filterposition nichts an.
Abhilfe:
A) Überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist.
B) Die Batterie ist verbraucht. Siehe Abschnitt
„Auswechseln der Batterie".
Wartung
Zur Wartung nehmen Sie das komplette System vom
Wasserhahn in umgekehrter Abfolge der Installation
ab. Eine Reinigung wird bei jedem Kartuschenwechsel
empfohlen.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents