Festool TS 60 KEBQ Original Instructions Manual page 11

Plunge-cut saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Stumpfe Schneiden können an der Spanflä­
che bis zu einer minimalen Schneidendicke
von 1 mm nachgeschliffen werden.
Transport des Werkzeugs nur in einer ge­
eigneten Verpackung - Verletzungsgefahr!
2.4
Weitere Sicherheitshinweise
Tragen Sie geeignete persönliche Schutz­
ausrüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille,
Staubmaske bei stauberzeugenden Arbei­
ten.
Beim Arbeiten können schädliche/giftige
Stäube entstehen (z.B. bleihaltiger An­
strich, einige Holzarten oder Metalle). Das
Berühren oder Einatmen dieser Stäube
kann für die Bedienperson oder in der Nä­
he befindliche Personen eine Gefährdung
darstellen. Beachten Sie die in Ihrem Land
gültigen Sicherheitsvorschriften.
Zum Schutz Ihrer Gesundheit eine P2-
Atemschutzmaske tragen. In geschlosse­
nen Räumen für ausreichende Belüftung
sorgen und ein Absaugmobil anschließen.
Dieses Elektrowerkzeug darf nicht in ei­
nen Arbeitstisch eingebaut werden. Durch
den Einbau in einen von einem Fremdher­
steller angebotenen oder selbstgefertigten
Arbeitstisch kann das Elektrowerkzeug un­
sicher werden und zu schweren Unfällen
führen.
Kontrollieren Sie, ob Gehäuse-Bauteile Be­
schädigungen wie Risse oder Weissbrüche
aufweisen. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges re­
parieren.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu­
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Ver­
sorgungsgesellschaft hinzu. Der Kontakt
des Einsatzwerkzeuges mit einer span­
nungsführenden Leitung kann zu Feuer
und einem elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Was­
serleitung verursacht Sachbeschädigung.
2.5
Aluminiumbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Aluminium sind aus
Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen ein­
zuhalten:
Schutzbrille tragen!
Elektrowerkzeug regelmäßig von Staubab­
lagerungen im Motorgehäuse reinigen.
Verwenden Sie ein Aluminium-Sägeblatt.
Schließen Sie das Sichtfenster/ den Span­
flugschutz.
Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI-,
PRCD-) Schutzschalters.
Beim Sägen von Platten muss mit Petrole­
um geschmiert werden, dünnwandige Pro­
file (bis 3 mm) können ohne Schmierung
bearbeitet werden.
2.6
Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Gehörschutz benutzen.
Schwingungsemissionswert a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 62841:
Sägen von Holz
Sägen von Metall
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
dienen dem Maschinenvergleich,
eignen sich auch für eine vorläufige Ein­
schätzung der Vibrations- und Geräuschbe­
lastung beim Einsatz,
repräsentieren die hauptsächlichen An­
wendungen des Elektrowerkzeugs.
Deutsch
L
= 91 dB(A)
PA
L
= 102 dB(A)
WA
K = 3 dB
(Vektorsumme
h
a
< 2,5 m/s
2
h
K = 1,5 m/s
2
a
< 2,5 m/s
2
h
K = 1,5 m/s
2
11

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents