Wartung - Stanley FME301 Manual

Hide thumbs Also See for FME301:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bringen Sie den Sägeschuh (6) in die gewünschte Posi-
u
tion. Die entsprechende Schnitttiefe kann auf der Skala
(21) abgelesen werden.
Ziehen Sie den Hebel fest, um den Sägeschuh in der
u
geänderten Position zu sichern.
Einstellen des Schrägwinkels (Abb. E)
Dieses Werkzeug kann für Gehrungsschnitte mit einem
Winkel von 0
bis 45
eingestellt werden.
o
o
Lockern Sie die Verriegelung (19), um den Sägeschuh
u
freizugeben.
Bringen Sie den Sägeschuh (6) in die gewünschte Posi-
u
tion. Der entsprechende Schrägwinkel kann auf der Skala
(24) abgelesen werden.
Schrauben Sie die Verriegelung fest, um den Sägeschuh
u
in der geänderten Position zu sichern.
Ein- und Ausschalten
Entriegeln Sie zum Einschalten des Geräts die Einschalt-
u
sperre (2), und drücken Sie anschließend den Ein-/Aus-
schalter (1).
Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
u
schalter los.
Sägen
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen.
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei drehen,
u
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
u
auf das Gerät aus.
Drücken Sie den Sägeblattschuh gegen das Werkstück.
u
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich die Zähne des Sägeb-
latts nicht übermäßig erhitzen.
Verwenden der Schnittführung (Abb. F)
Das Gerät ist mit einer Schnittführung für gerade Schnitte (25)
ausgestattet.
Stellen Sie die Schnittführung wie nachfolgend beschrie-
u
ben ein.
Richten Sie den linken Rand der Führung (25) auf die
u
Schnittlinie (26) aus.
Staubabsaugung
Zum Anschließen eines Staubsaugers oder einer Absaugvor-
richtung ist ein Staubsaugeradapter erforderlich.
Setzen Sie den Staubsaugeradapter in die Staubab-
u
saugöffnung (10) ein.
Schließen Sie den Schlauch des Staubsaugers am
u
Adapter an.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Verwenden Sie immer ein für das jeweilige Werkstück und
u
die Art des Schnittes geeignetes Sägeblatt.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen.
u
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei drehen,
u
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
u
auf das Gerät aus.
Drücken Sie den Sägeblattschuh gegen das Werkstück.
u
Da Absplitterungen an der Schnittlinie auf der Oberseite
u
des Werkstücks nicht zu vermeiden sind, schneiden Sie
auf der Seite, auf der Absplitterungen akzeptabel sind.
Um beispielsweise beim Schneiden von Laminat ein Split-
u
tern zu vermeiden, klemmen Sie eine Sperrholzplatte auf
die Oberseite des Werkstücks.
Stützen Sie große Platten ab, um ein mögliches Verklem-
u
men oder Rückschlagen des Sägeblatts zu vermeiden.
Große Platten neigen zum Durchbiegen unter ihrem
eigenen Gewicht.
Die Platte muss auf beiden Seiten von unten abgestützt
u
werden, d. h. nahe an der Schnittlinie und nahe am Rand
der zu schneidenden Platte.
Halten Sie das zu schneidende Werkstück niemals mit
u
den Händen oder über den Beinen.
Fixieren Sie das Werkstück mithilfe von Klemmen auf
u
einer stabilen Unterlage. Es ist wichtig, das Werkstück
richtig abzustützen, damit Ihr Körper geschützt wird, die
Trennscheibe nicht festklemmt und Sie die Kontrolle
behalten.

Wartung

Ihr Stanley FatMax Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten mit und ohne Netzkabel:
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
u
Netzstecker.
Wenn das Gerät über einen separaten Batteriepack oder
u
Akku verfügt, schalten Sie das Gerät ab, und entnehmen
Sie die Batterien aus dem Gerät.
Wenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
u
Abschalten vollständig.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose, bevor
u
Sie es reinigen. Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es
sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
u
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
u
feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
DEUTSCH
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents