Download Print this page

Orbis CODITEL 2 User Manual page 80

Gsm communication interface

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
• Verwaltung des Impulszählers
Über den folgenden Befehl kann man den Wert des Impulszählers erfahren oder ihn auf
Null stellen:
PULSE [Eingangsnummer][Funktion], wobei gilt:
− [Eingangsnummer]  Gibt den Digitaleingang an (1 oder 2)
− [Funktion]  Mit READ liest man den Impulszähler und mit RESET stellt man ihn auf Null
Einige Beispiele:
PULSE 2 READ  Liest den Zustand des Impulszählers von Eingang 2
PULSE 1 RESET  Stellt den Impulszähler von Eingang 1 auf Null
• Konfiguration der Alarmmeldung des Impulszählers
Man kann das Gerät so einstellen, dass es eine SMS sendet oder einen Anruf an die
gespeicherten Nummern durchführt, sobald der Impulszähler einen bestimmten Wert
erreicht hat; dies erfolgt mit folgendem Befehl:
PULSEALARM [Eingangsnummer][Zählung][Automatischer Reset]
− [Eingangsnummer]  Gibt den Digitaleingang an (1 oder 2)
− [Zählung] 
− [Automatischer Reset]  AUTORESET, wenn man möchte, dass sich der Impulszähler
Einige Beispiele:
PULSEALARM 1 100  Sendet eine Alarm-SMS, wenn der Zähler von Eingang 1 100
PULSEALARM 2 300 AUTORESET  Sendet eine Alarm-SMS, wenn der Zähler von
• Konfiguration der Alarmtaste
Um die Taste für den Alarm einzustellen, der an die gespeicherten Telefonnummern
geschickt wird, ist folgender Befehl einzugeben:
DIGTXT [Typ][Alarmtext]
− [Typ] 
Gibt den Wert an, bei dem der Alarm aktiviert wird
(max 2
-1 conteggi) (0 deaktiviert die Alarmmeldung)
32
bei Erreichen eines bestimmten Werts automatisch auf Null
stellt (optionaler Parameter)
Impulse erreicht hat (es erfolgt kein Reset).
Eingang 2 300 Impulse erreicht hat und stellt
danach den Zähler auf Null.
Damit wählt man Eingang 1 oder 2 aus
- 18 -
Bedienungsanleitung CODITEL 2

Advertisement

loading

Related Products for Orbis CODITEL 2