Wartung; Pumpe; Gleitringdichtungen; Motor - Grundfos NB Series Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

12. Wartung

Warnung
Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Produkt
muss die Stromversorgung abgeschaltet
werden. Stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung nicht versehentlich wie-
der eingeschaltet werden kann.

12.1 Pumpe

Die Pumpe ist wartungsfrei.

12.2 Gleitringdichtungen

Die Gleitringdichtungen sind wartungsfrei und arbei-
ten praktisch ohne Leckageverluste. Bei einer stär-
keren und weiter zunehmenden Leckage muss
unverzüglich eine Prüfung der Gleitringdichtung
durchgeführt werden. Sind die Gleitflächen beschä-
digt, muss die komplette Wellendichtung ausge-
tauscht werden. Die Gleitringdichtungen müssen mit
äußerster Sorgfalt gehandhabt werden.

12.3 Motor

Überprüfen Sie den Motor in regelmäßigen Abstän-
den. Um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu
gewährleisten, ist es wichtig, den Motor sauber zu
halten. Wird die Pumpe in staubhaltiger Umgebung
eingesetzt, muss sie regelmäßig gereinigt und
geprüft werden.

12.4 Schmierung

Motorlager
Motoren bis einschließlich Baugröße 132 besitzen
wartungsfreie, lebensdauergeschmierte Lager.
Motoren ab der Baugröße 132 müssen in Überein-
stimmung mit den Angaben auf dem Motortypen-
schild geschmiert werden. Überschüssiges Fett kann
aus dem Motor austreten.
Angaben zum Schmierfett: Siehe Abschnitt
12.4.1
Lagerfett.
12.4.1 Lagerfett
Es muss ein Schmierfett auf Lithiumbasis mit den fol-
genden Eigenschaften verwendet werden:
NLGI-Klasse 2 oder 3.
Viskosität des Grundöls: 70 bis 150 cSt bei +40
°C.
Temperaturbereich: -30 °C bis +140 °C im Dauer-
betrieb.
122
13. Zeitweise Außerbetriebnahme und
Schutz vor Frosteinwirkung
Wird die Pumpe in Frostperioden nicht benutzt, muss
sie vollständig entleert werden, um Schäden zu ver-
meiden.
Entleeren Sie die Pumpe durch Herausdrehen des
Entleerungsstopfens. Siehe Abb. 24.
Ziehen Sie den Einfüllstopfen erst dann wieder fest
bzw. setzen Sie den Entleerungsstopfen erst dann
wieder ein, wenn die Pumpe erneut in Betrieb
genommen wird.
Warnung
Stellen Sie sicher, dass die austretende
Flüssigkeit keine Personen verletzen oder
Beschädigungen am Motor oder an ande-
ren Komponenten verursachen kann.
Achten Sie besonders bei Anlagen zum
Fördern von heißen Medien darauf, dass
keine Verbrühungsgefahr für Personen
besteht.
Achten Sie besonders bei Anlagen zum
Fördern von kalten Medien darauf, dass
Personen nicht durch die austretende
kalte Flüssigkeit verletzt werden können.
Wird die Pumpe vor einer längeren Stillstandsphase
entleert, geben Sie ein paar Tropfen Silikonöl auf die
Welle an der Lagerkonsole. Dadurch wird ein Fest-
fressen der Wellendichtungsflächen verhindert.

14. Service

Warnung
Wurde die Pumpe zum Fördern eines
gesundheitsgefährdenden oder giftigen
Mediums eingesetzt, wird sie als kontami-
niert eingestuft.
Sollten Sie Grundfos mit der Instandsetzung einer
solchen Pumpe beauftragen, müssen Sie Grundfos
vor dem Versand alle erforderlichen Informationen
zum Fördermedium usw. mitteilen. Andernfalls kann
Grundfos die Annahme der Pumpe zu Instandset-
zungszwecken verweigern.
Eventuell anfallende Versandkosten gehen zu Las-
ten des Absenders.
14.1 Servicesätze
Informationen zu den Servicesätzen für die NB- und
NBG-Pumpen finden Sie im Grundfos Product Cen-
ter unter www.grundfos.com oder im Servicesatzka-
talog.

15. Technische Daten

15.1 Elektrische Daten

Siehe Typenschild des Motors.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Nbg series

Table of Contents