Hanseatic N5M90E2-E11G400 User Manual

Hanseatic N5M90E2-E11G400 User Manual

Built-in oven with timer
Hide thumbs Also See for N5M90E2-E11G400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
196893 DE 20220811
Bestell-Nr.: 86488918
Nachdruck, auch auszugsweise,
nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen mit Zeitschaltuhr
N5M90E2-E11G400

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the N5M90E2-E11G400 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic N5M90E2-E11G400

  • Page 1 N5M90E2-E11G400 Gebrauchsanleitung Einbaubackofen mit Zeitschaltuhr Anleitung/Version: 196893 DE 20220811 Bestell-Nr.: 86488918 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Backofen einschalten ... DE-13 Bevor Sie das Gerät benutzen, Wrasenabzug ....DE-14 lesen Sie bitte zuerst die Si- Betrieb anhalten/beenden .
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis Seite DE-3 Abfallvermeidung, Rücknahme Produktdatenblatt gemäß und Entsorgung ....DE-30 VO (EU) Nr. 65/2014 ... . . DE-33 Abfallvermeidung .
  • Page 4: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Seite DE-4 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung´bzw. auf dem Gerät: Dieses Symbol verweist auf WARNUNG nützliche Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- Heiße Oberfläche dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine...
  • Page 5: Sicherheit

    Sicherheit Seite DE-5 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist zum Kochen, Braten, Backen, Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Grillen und Warmhalten von Speisen be- müssen.
  • Page 6 Seite DE-6 Begriffs- und Symbolerklärung keiten oder Mangel an Erfahrung ■ Das Gerät entspricht der Schutzklas- und Wissen benutzt werden, wenn sie se  I und darf nur an eine Steckdose beaufsich tigt oder bezüglich des si- mit ordnungsgemäß installiertem cheren Gebrauchs des Gerätes unter- Schutzleiter angeschlossen werden.
  • Page 7 Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-7 ■ Keine Gegenstände in oder durch die Brandgefahr! Gehäuseöffnungen stecken und si- Unsachgemäßer Umgang beim Betrieb cherstellen, dass auch Kinder keine des Geräts kann zu einem Brand führen. Gegenstände hineinstecken können. ■ Der Anschluss an eine Steckdosenleis- ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Begriffs- und Symbolerklärung Acrylamid steht im Verdacht, krebser- ■ Reinigen Sie das benutzte Geschirr zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei sehr gründlich. zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek- Verbrennungsgefahr! sen, Toast, Brot etc. Während des Gebrauchs wird der Backo- ■...
  • Page 9 Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-9 Gegenstände im Backofen und in der ren mit dem Geschirr – die Emaille Nähe des eingeschalteten Backofens kann leicht zerkratzt werden. können durch die hohen Temperaturen ■ Beim Einkochen nur so viele Gläser anfangen zu brennen. auf einmal in die Fettpfanne stellen, ■...
  • Page 10 Seite DE-10 Begriffs- und Symbolerklärung Spezielle Risiken beim Grillen Spezielle Risiken bei Geräten mit Kühlgebläse VORSICHT VORSICHT Verbrennungsgefahr! ■ Den Backofen während des Grillens Ein defektes Kühlgebläse kann den nicht unbeaufsichtigt lassen. Kinder Backofen noch mehr beschödigen und fernhalten! brennbare, angrenzende Gegenstände in Brand setzen.
  • Page 11: Geräteteile Und Bedienelemente

    Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente Bedienblende (siehe unten) Wrasenabzug (Lüftung) Backblech Gitterrost Fettpfanne Sichtfenster Garraumtür Türgriff Backblechträger (10) (11) (12) (13) (22) (21) (20) (19) (18) (17) (16) (15) (14) (10) Funktionsanzeige (16) Taste (Start) (11) Fortschrittsanzeige (17) Taste (Pause/beenden) (12) Zeitanzeige...
  • Page 12: Bedienung

    Seite DE-12 Bedienung Bedienung Das richtige Backofen-Geschirr HINWEIS – Töpfe mit hitzebeständigen Griffen, erkenn- Aufgestaute Hitze kann die Emaille des bar an der Kennzeichnung „temperaturbe- Backofens beschädigen. ständig bis 280 °C“. ■ Backbleche oder Alufolie nie direkt – Feuerfeste Formen aus Glas, Porzellan, auf den Garraumboden legen, da Keramik, Ton oder Gusseisen.
  • Page 13: Versenkbare Schalter

    Bedienung Seite DE-13 Wie Sie die Uhr als Zeitschaltuhr nutzen Versenkbare Schalter können, lesen Sie ab Seite DE-18. Zum Schutz vor Fehlbedienung lassen sich Im Energiesparmodus (siehe Seite DE-17) wird die Schalter versenken. die Uhr ausgeblendet. Die Uhrzeit bleibt trotz- dem richtig gestellt.
  • Page 14: Wrasenabzug

    Seite DE-14 Bedienung **) Diese Beheizungsart wird zur Ermittlung Die Fortschrittsanzeige (11) zeigt mit acht des Energieverbrauchs im Umluftmodus Balken die noch verbleibende Garzeit pro- und der Energieeffizienzklasse verwen- zentual an. Wenn nur noch vier Balken det. leuchten, ist die Hälfte der Garzeit abge- laufen.
  • Page 15: Betrieb Anhalten/Beenden

    Bedienung Seite DE-15 Betrieb anhalten/beenden VORSICHT! Mit der Taste (17) können Sie den laufenden Verbrennungsgefahr! Betrieb in jeder Beheizungsart kurz anhalten Heizkörper, Wände, Backbleche usw. oder beenden: werden beim Betrieb sehr heiß. Auch zugängliche Teile können heiß werden. ■ Kleine Kinder fern halten. ■...
  • Page 16: Besonderheiten Beim Auftauen

    Seite DE-16 Bedienung Besonderheiten beim Besonderheiten beim Auftauen Ansetzen von Hefeteig 1. Wenn die Backschüssel nicht in den Gar- WARNUNG raum passt, können Sie die Backblechträ- ger entfernen, um das Garraumvolumen Gesundheitsgefahr! zu vergrößern (siehe Seite DE-21). Das Auftauen von Fleisch, Geflügel oder 2.
  • Page 17: Kinder Sicherung

    Bedienung Seite DE-17 Kinder sicherung Energiesparmodus Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, leuch- Ist der Energiesparmodus aktiviert, schaltet tet auf dem Display das Schlosssymbol (15). sich der Backofen nach ca. 10 Minuten ohne Alle Tasten sowie die Drehschalter sind dann Benutzung in Standby. ohne Funktion.
  • Page 18: Die Zeitschaltuhr

    Seite DE-18 Die Zeitschaltuhr Die Zeitschaltuhr So gehen Sie vor: Die Uhr Ihres Backofens können Sie auch als Zeitschaltuhr zum Ein- und Ausschalten des 1. Falls nicht bereits geschehen, schalten Backofens verwenden. Sie den Backofen aus. 2. Stellen Sie Ihr Essen in den Backofen und WARNUNG schließen Sie die Garraumtür.
  • Page 19: Kurzzeitwecker

    Die Zeitschaltuhr Seite DE-19 Nach 40 Minuten wird er sich zur eingestell- 1. Die Taste (19) drücken. ten Ausschaltzeit (19:10 Uhr) wieder aus- Die Stundenzahl in der Zeitanzeige (12) schalten. blinkt. Nach dem Ausschalten, ertönen 5 Signal- 2. Mit dem Drehschalter (14) die gewünsch- töne, die Sie durch kurzes Drücken der ten Stunden einstellen.
  • Page 20: Backofen Reinigen

    Seite DE-20 Backofen reinigen Backofen reinigen Gehäuseoberflächen reinigen VORSICHT! – Reinigen Sie die Oberflächen nach dem Verbrennungsgefahr! Abkühlen gründlich mit warmem Spülwas- ■ Lassen Sie den Backofen vollständig ser oder Allzweck reiniger. abkühlen, bevor Sie ihn reinigen. – Für Edelstahloberflächen können Sie auch ■...
  • Page 21: Backblechträger Reinigen

    Backofen reinigen Seite DE-21 Backblechträger reinigen Dann können Sie den Backblechträger (9) wieder wie gewohnt benutzen und das Back- Um den Garraum sehr gründlich zu reinigen, blech (3), den Gitterrost (4) und die Fettpfan- können Sie die Backblechträger (9) heraus- ne (5) einsetzen.
  • Page 22 Seite DE-22 Backofen reinigen 5. Schließen Sie vorsichtig die Garraumtür. Die Garraumtür muss sich bündig schlie- ßen lassen. Sollte sich die Garraumtür nicht bündig schließen lassen oder beim Schließen ein Knacken zu hören sein, ist die Garraumtür nicht richtig eingehängt. (25) 6.
  • Page 23: Leuchtmittel Der Garraumbeleuchtung Auswechseln

    Backofen reinigen Seite DE-23 Verbrennungsgefahr! Der Garraum kann noch lange Zeit nach dem Ausschalten so heiß sein, dass beim Berühren der Garraumwän- de oder des Heizkörpers Verbrennungs- gefahr droht. (28) (28) ■ Das Back ofen-Leuchtmittel erst wech- 5. Reinigen Sie alle Scheiben mit warmem seln, wenn der Backofen vollständig Spülwasser.
  • Page 24: Lieferung

    Seite DE-24 Lieferung Lieferung Lieferung kontrollieren 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist. 3. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe Seite DE-29).
  • Page 25: Einbau Und Anschluss

    Einbau und Anschluss Seite DE-25 Einbau und Anschluss Backofen einbauen WARNUNG Der Backofen ist für den Einbau in handels- Verletzungsgefahr! übliche Küchen-Einbaumöbel vorgesehen. Er Das Gerät ist schwer und unhandlich. kann sowohl in einen Hochschrank als auch ■ Beim Transport und beim Einbau die unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden.
  • Page 26: Backofen Anschließen

    Seite DE-26 Einbau und Anschluss – Der Einbauschrank kann wahlweise mit Einbau in einen Hochschrank Leisten oder einem Zwischenboden mit Lüftungsausschnitt ausgestattet sein. – Gegebenenfalls müssen Ihre Einbau möbel entsprechend nachgearbeitet werden. Wenn keine handwerklichen Fähigkeiten vorhanden sind, sollten Sie einen Fach- mann beauftragen.
  • Page 27: Backofen Einsetzen

    Einbau und Anschluss Seite DE-27 2. Stellen Sie alle Schalter des Backofens 2. Halten Sie zwischen dem Backofen und auf Null-Stellung. den Möbelseitenwänden einen gleich- 3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steck- mäßigen Abstand. Verschließen Sie den dose. Spalt über der Back ofenblende nicht. Backofen einsetzen WARNUNG Stromschlaggefahr!
  • Page 28: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
  • Page 29: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Einbaubackofen mit Zeitschaltuhr N5M90E2-E11G400 86488918 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Page 30: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Seite DE-30 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- und wertvolle Ressourcen.
  • Page 31: Verpackung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-31 Verpackung schonenden Entsorgung sowie einer Wie- dergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Unsere Verpackungen werden aus Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden umweltfreundlichen, wiederverwert- können. baren Materialien hergestellt: Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist –...
  • Page 32: Tabelle „Prüfgerichte

    Seite DE-32 Tabelle „Prüfgerichte“ Tabelle „Prüfgerichte“ Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Temperatur Gardauer Speise Einschubhöhe Beheizungsart Bleche in °C in Min. Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 Spritzgebäck Heißluft 140-150 30-35 Ober- /Unterhitze 180-190 15-25 Wasserbiskuit Heißluft 160-165...
  • Page 33: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 65/2014

    Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Seite DE-33 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung N5M90E2-E11G400 Energieeffizienzindex 94,0 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 0,99 kWh/Zyklus...
  • Page 34: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 86488918 Gerätebezeichnung Einbau-Backofen Modell N5M90E2-E11G400 Bemessungsspannung 220 - 240 V ~ Frequenz 50 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 3000 W Gerätemaße Backofen (H x B x T) 595 mm x 595 mm x 575 mm Nischenmaße Backofen (H x B x T)
  • Page 35 N5M90E2-E11G400 User manual Built-in oven with timer Manual/version: 196893 EN 20220811 Article no.: 86488918 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 36 Page EN-2 Table of contents Table of contents Special preparation information Please read through the safety for yeast dough ....EN-16 instructions and user manual Child safety ....EN-17 carefully before using the appli- Cooking compartment light .
  • Page 37 Table of contents Page EN-3 Waste prevention, free return and Product fiche concerning Regula- disposal ..... . . EN-30 tion (EU) No 65/2014 ... . EN-33 Waste prevention .
  • Page 38: Explanation Of Terms And Symbols

    Page EN-4 Explanation of terms and symbols Explanation of terms and symbols Explantion of terms Explanation of symbols The following signal term can be found in this The following symbols can be found in this user manual: user manual and/or on the appliance, respec- tively: WARNING This symbol refers to useful...
  • Page 39: Safety

    Safety Page EN-5 Safety Intended use Safety notices This appliance is designed for cooking, frying, In this chapter you will find general safety baking, grilling and keeping food warm. notices which you must always observe for your own protection and that of third parties. The oven should not be used to defrost raw Please also observe the warning notices in meat, poultry or fish.
  • Page 40 Page EN-6 Explanation of terms and symbols have been given supervision or in- ■ If the mains plug is no longer accessi- struction concerning use of the ap- ble after installation or set-up, an all- pliance in a safe way and understand pole disconnecting device complying the hazards involved.
  • Page 41 Explanation of terms and symbols Page EN-7 ■ Once the fire has been extinguished, Safety when handling heat- have the appliance checked by our generating appliances Service department. CAUTION Protecting food Risk of burns! During its use, the device and its ex- Health hazard! posed parts can become hot.
  • Page 42 Page EN-8 Explanation of terms and symbols ■ Never pour water directly into the hot Using the oven safely oven. The steam can cause scalding WARNING and damage the enamel. ■ Allow hot water from the oven to cool Risk of electric shock! before pouring it out.
  • Page 43 Explanation of terms and symbols Page EN-9 can scratch the surface and destroy NOTICE the glass. Risk of damage! ■ When cleaning the cooking compart- Improper use may damage the oven or ment, do not use steel wool, oven cooking utensils. sprays, steam cleaners or high-pres- ■...
  • Page 44 Page EN-10 Explanation of terms and symbols Specific risks of operating the Specific risks for units with a oven using the timer cooling fan CAUTION CAUTION Fire hazard! A defective cooling fan can cause fur- ■ Before starting the timer, please ther damage to the oven and cause make sure you inform all members flammable objects in the vicinity to...
  • Page 45: Controls And Appliance Parts

    Controls and appliance parts Page EN-11 Controls and appliance parts Control panel (please see below) Extraction hood (ventilation) Baking tray Oven rack Dripping pan Viewing window Oven door Door handle Baking tray guides (10) (11) (12) (13) (22) (21) (20) (19) (18) (17)
  • Page 46: Operation

    Page EN-12 Operation Operation The right oven cookware NOTICE – Pots with heat-resistant handles can be Pent-up heat can damage the oven’s recognised by the label indicating “heat re- enamel. sistant up to 280 °C”. ■ Never place baking trays or alumin- –...
  • Page 47: Flush Switches

    Operation Page EN-13 Flush switches To learn how to use the timer, read from page EN-18. Push in the switches to protect against inad- The clock is hidden in energy-saving mode vertent operation. (see page EN-17). The clock still remains set. Switching on the oven (10) (22)
  • Page 48: Extraction Hood

    Page EN-14 Operation **) This type of heating is used to determine The progress display (11) shows the re- the level of energy consumption in con- maining cooking time as a percentage with vection mode and to determine the en- eight bars.
  • Page 49: Pausing/Ending Operation

    Operation Page EN-15 Pausing/ending operation CAUTION! You can briefly pause or end the current op- Risk of burns! eration in any heating method with the but- Elements, sides, baking trays, etc. get ton (17) : very hot during operation. Accessible parts may become hot.
  • Page 50: Special Defrosting Information

    Page EN-16 Operation Special defrosting information Special preparation information for yeast dough WARNING 1. If the baking dish does not fit in the cook- Health hazard! ing compartment, you can remove the Defrosting meat, poultry or fish in the baking tray guides to increase the cooking compartment volume (see page EN-21).
  • Page 51: Child Safety

    Operation Page EN-17 Child safety Information on changing the light bulb is available on page EN-23. If the child safety is activated, the lock symbol (15) lights up on the display. All buttons and the rotary switch are non-operational. Notice: The child safety can also be activated Energy-saving mode during operation.
  • Page 52: The Timer

    Page EN-18 The timer The timer Proceed as follows: You can also use the oven clock as a timer to switch the oven on and off. 1. Switch off the oven if you have not al- ready done so. WARNING 2.
  • Page 53: Timer

    The timer Page EN-19 Interrupting/ending countdown 5 beeps will sound after the oven has switched off, which you can disable by • Press the button (17) twice to delete briefly tapping the button (17). the selected settings. The symbol for the timer (21) disap- Interrupting/ending timer mode pears.
  • Page 54: Cleaning The Oven

    Page EN-20 Cleaning the oven Cleaning the oven Cleaning the housing surface CAUTION! – After cooling, thoroughly clean the surfac- Risk of burns! es with warm rinsing water or all-purpose ■ Let the oven cool down completely cleaner. before you clean it. –...
  • Page 55: Cleaning The Baking Tray Guides

    Cleaning the oven Page EN-21 Cleaning the baking tray Cleaning the oven door guides NOTICE You can remove the baking tray guides (9) Risk of breakage and injury! in order to clean the cooking compartment Dropping the oven door poses a risk of thoroughly.
  • Page 56 Page EN-22 Cleaning the oven Cleaning the glass panes The oven door contains two glass panes that should be cleaned regularly on both sides. 1. Remove the oven door (see “Remov- ing the oven door from its hinges” on page EN-21), and place the door on a soft surface (towel, etc.).
  • Page 57: Replacing The Cooking Compartment Light Bulb

    Cleaning the oven Page EN-23 8. Make sure that both rubber holders (28) 1. Switch off the circuit breakers or unscrew are positioned correctly. fuses. 9. Slide the upper pane back into the hold- 2. Place a soft cloth in the cooled cooking compartment in the event that the glass er above the door handle.
  • Page 58: Delivery

    Page EN-24 Delivery Delivery Check the delivery 1. Check that the delivery is complete. 2. Check whether the appliance was dam- aged during transit. 3. If the delivery is incomplete or the appli- ance has been damaged during transport, please contact our Service Department (see page EN-29).
  • Page 59: Installation And Connection

    Installation and connection Page EN-25 Installation and connection Installing the oven WARNING The oven is designed for installation in Risk of injury! standard kitchen units. It can be installed at ■ The appliance is heavy and bulky. Get eye-level and underneath the worktop. another person to help with moving and installation.
  • Page 60: Connecting The Oven

    Page EN-26 Installation and connection – Your built-in furniture may need to be mod- Installation in an upright cabinet ified. If you do not have the manual skills to do this, you should hire a professional. – Veneers or plastic coverings on the built- in furniture require heat-resistant adhesive (100 °C).
  • Page 61: Inserting The Oven

    Installation and connection Page EN-27 Inserting the oven WARNING Risk of electric shock! Incorrect installation/dismantling can cause electric shock. ■ Before installing/dismantling appliance, check that the socket to which the appliance is connected is 3. Once the oven is correctly positioned, switched off.
  • Page 62: Troubleshooting Table

    Page EN-28 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! ■...
  • Page 63: Service

    Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic built-in oven with timer N5M90E2-E11G400 86488918 Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s...
  • Page 64: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Page EN-30 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 65: Packaging

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-31 Packaging ed by their communal authority or borough or to a retailer, so that they can be disposed of Our packaging is made of environ- in an environmentally friendly manner and so mentally friendly, recyclable materi- that valuable resources (e.g.
  • Page 66: Test Reports" Table

    Page EN-32 “Test reports” table “Test reports” table These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards. Cooking Number Tempera- Dish Rack height Heating method time in of trays ture in °C min. Top/bottom heat 150–160 20–30 Shortbread biscuits Hot air...
  • Page 67: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No 65/2014

    Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier N5M90E2-E11G400 Energy efficiency index 94,0 energy efficiency class class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption in conventional mode...
  • Page 68: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications Technical specifications Item number 86488918 Name of appliance Built in oven Modell N5M90E2-E11G400 Rated voltage 220 - 240 V ~ Frequency 50 Hz Rated power input oven 3000 W Oven measurements (H x W x D)

This manual is also suitable for:

86488918

Table of Contents