Hinweise Zur Gerätesicherheit; Garantiehinweise - Zeiss Floor Stand S Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bodenstativ S
1.2
Hinweise zur Gerätesicherheit
Das Bodenstativ S für Stereomikroskope inklusive Originalzubehör darf nur für die in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Anwendungen verwendet werden. Für jegliche andere
Anwendung, evtl. auch einzelner Baugruppen oder Einzelteile, kann vom Hersteller keine
Haftung übernommen werden. Dies gilt auch für sämtliche Service- oder Reparaturarbeiten,
die nicht vom autorisierten Service-Personal durchgeführt werden. Außerdem erlöschen
sämtliche Garantie- / Gewährleistungsansprüche.
Die Sicherheitshinweise in den Gebrauchsanweisungen aller mit dem Bodenstativ S ver-
wendeten Komponenten, wie Mikroskopkörper, Beleuchtungseinrichtungen etc., sind
unbedingt zu beachten.
Finger können zwischen den mit dem Hinweisschild "Quetschgefahr" gekennzeichneten
Stellen gequetscht werden. Diese Bereiche nicht berühren, während das Bodenstativ S oder
seine Komponenten bewegt werden.
Installation sowie Änderungen und Instandsetzungen am Bodenstativ S dürfen nur durch
ZEISS-Servicemitarbeiter oder andere, durch Zeiss autorisierte Personen durchgeführt werden.
Bei der Montage von Mikroskopkomponenten und Zubehör beachten, dass die maximal
erlaubte Tragkraft am Federgelenkarm des Bodenstativs S nicht überschritten wird (siehe
Warnschild "Maximale Traglast"). Ansonsten besteht ein Risiko von Verletzungen oder
Sachschäden durch unbeabsichtigtes Absinken des Federarms.
Das Gewicht des Neigekopfes und des Stemiträgers sind hierbei auf die Traglast
anzurechnen!
Zum Umstellen des Bodenstativs S beachten Sie Abschnitt Umstellen und Transport auf
Seite 20. Nach dem Umstellen unbedingt den Stativfuß mit den Feststellern an den Rädern
sichern. Ansonsten könnte das Bodenstativ S wegrollen und Verletzungen oder Sachschäden
verursachen.
1.3

Garantiehinweise

Der Gerätehersteller leistet Garantie dafür, dass das Gerät bei Übergabe frei von Material- und
Fertigungsfehlern ist. Aufgetretene Mängel sind unverzüglich anzuzeigen und es ist alles zu tun, um
den Schaden gering zu halten. Wird ein solcher Mangel gemeldet, so ist der Gerätehersteller
verpflichtet, den Mangel nach seiner Wahl durch Reparatur oder Lieferung eines mangelfreien Gerätes
zu beheben. Für Mängel infolge natürlicher Abnutzung (insbesondere bei Verschleißteilen) sowie
unsachgemäßer Behandlung wird keine Gewähr geleistet.
Der Gerätehersteller haftet nicht für Schäden, die durch Fehlbedienung, Fahrlässigkeit oder sonstige
Eingriffe am Gerät entstehen, insbesondere durch das Entfernen oder Auswechseln von Geräteteilen
oder das Verwenden von Zubehör anderer Hersteller. Hierdurch erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
Mit Ausnahme der in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten Tätigkeiten dürfen keine Wartungs-
oder Reparaturarbeiten an den Mikroskopen ausgeführt werden. Reparaturen sind nur dem ZEISS-
Service oder durch diesen speziell autorisierten Personen gestattet. Sollten Störungen am Gerät
auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an den ZEISS-Service bzw. an die für Sie zuständige ZEISS-
Vertretung im Ausland.
01/2017
EINLEITUNG
Hinweise zur Gerätesicherheit
435413-7144-010
ZEISS
3

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents