Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Floor Stand S
Bodenstativ S
Operating manual
Gebrauchsanweisung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Zeiss Floor Stand S

  • Page 1 Floor Stand S Bodenstativ S Operating manual Gebrauchsanweisung...
  • Page 2 COPYRIGHT Floor Stand S ZEISS Bodenstativ S Knowledge of this manual is required for the operation of the instrument. Would you therefore please make yourself familiar with the contents of this manual and pay special attention to hints concerning safe operation of the instrument.
  • Page 3: Table Of Contents

    Description and key features .................... 6 Intended use........................6 Description of Floor Stand S ..................... 6 System overview ......................7 Controls and connections on Floor Stand S ............... 8 Technical data ....................... 10 Ambient conditions......................11 FIRST-TIME SET-UP ...................... 12 Installing Stemi carrier and microscope body ..............
  • Page 4: Introduction

    INTRODUCTION General information Floor Stand S is an accessory for the Stemi 305 or Stemi 508 stereo microscopes. It can also be used with SteREO Discovery configurations whose weight does not exceed the working load of the Stemi mount (5 kg).
  • Page 5: Notes On Instrument Safety

    There is a risk of pinching fingers between the points marked with the sign "Risk of pinching". Do not touch these points while Floor Stand S or it's parts are being moved. Installation, modifications and repairs of Floor Stand S are to be carried out by ZEISS Service or other qualified personnel, specifically authorized by ZEISS only.
  • Page 6: Warning And Information Labels On The System

    INTRODUCTION ZEISS Warning and information labels on the system Floor Stand S Warning and information labels on the system Fig. 1 Warning and information labels 435413-7144-010 01/2017...
  • Page 7 INTRODUCTION Floor Stand S Warning and information labels on the system ZEISS Item Label Explanation Friction information Explanation of brake effect achieved by rotating the friction adjustment knob. Turning to the left: Reduces braking action Turning to the right: Increases braking action Warning label "Danger of pinching"...
  • Page 8: Description

    See also Section Notes on instrument safety on page 3. Intended use Together with a ZEISS stereo microscope (e.g. Stemi 508), Floor Stand S is intended to be used for enlarged, spatial observation and manipulation of large specimen in bio laboratories. It is also made for observation, diagnosis and surgery in veterinary medicine.
  • Page 9: System Overview

    Stemi mount with drive for column 32 Console for cold light source Optical fiber holder (light guide holder) Flexible optic fiber (light guide) 1500, 5/2200 mm Microscope body Stemi 508 Mechanical interface for fiber optics Fig. 2 System overview Floor Stand S 01/2017 435413-7144-010...
  • Page 10: Controls And Connections On Floor Stand S

    DESCRIPTION ZEISS Controls and connections on Floor Stand S Floor Stand S Controls and connections on Floor Stand S Fig. 3 Controls and functional elements on Floor Stand S and microscope system 435413-7144-010 01/2017...
  • Page 11 DESCRIPTION Floor Stand S Controls and connections on Floor Stand S ZEISS Item Designation Intended use / Description Traverse Boom length 500 mm Articulated suspension arm Boom length 600 mm Torque adjusting screw Adjusting the torque for the stroke movement of the articulated...
  • Page 12: Technical Data

    DESCRIPTION ZEISS Technical data Floor Stand S Technical data Fig. 4 Dimensions and rotary axes for Floor Stand S 435413-7144-010 01/2017...
  • Page 13: Ambient Conditions

    Height of stand column (above ground) Further technical data: Max. height of Floor Stand S (articulated suspension arm in top position) ....approx. 1880 mm Height of eyepiece with Stemi 508 .............. approx. 1170 mm to 1810 (facilitates working in standing or sitting position) Rotating angle of articulated suspension around swivel arm ............
  • Page 14: First-Time Set-Up

    Floor Stand S FIRST-TIME SET-UP Floor Stand S (if ordered, including built-in optic fiber/light guide) will be installed and set up by ZEISS Service or a specialist named by ZEISS. If available, the microscope, Stemi mount column 32 and cold light source will also be installed and connected.
  • Page 15: Installing Stemi Carrier And Microscope Body

    FIRST-TIME SET-UP Floor Stand S Installing Stemi carrier and microscope body ZEISS Installing Stemi carrier and microscope body • Loosen the clamping lever (Fig. 5/1) on the tilting head Fig. 5/2). • Align the tilting head (Fig. 5/2) vertically or set in desired angular position, then re-tighten the clamping lever.
  • Page 16: Operation

    Adjusting weight balance of the suspension arm • Check the Floor Stand S for damage before each use. If it is damaged, it must first be repaired. • Prior to each application, perform a weight balance of the articulated suspension arm, until the stereo microscope keeps it's set height in all positions of the articulating arm.
  • Page 17 OPERATION Floor Stand S Adjusting weight balance of the suspension arm ZEISS Fig. 6 Adjusting weight balancing on the articulated suspension arm For mounting the light guide and the power cable as well as for the first-time set-up and the operation of the cold light source, observe the separate operating manual for the light source.
  • Page 18: Setting The Illumination

    Parts of the stand are located at head height, with a corresponding risk of injury. Put the device in the transport position immediately after use (see Fig. 7) and observe sufficient headroom. Floor Stand S allows to variably adjust the used stereo microscope to large-size or voluminous objects. The following adjustments are possible: −...
  • Page 19: Longitudinal Adjustment Via Swivel Joints

    OPERATION Floor Stand S Longitudinal adjustment via swivel joints ZEISS Longitudinal adjustment via swivel joints The microscope system cannot be fully rotated around the stand column due to the installed optical fiber. When turning, ensure that the optical fiber does not become damaged.
  • Page 20: Focusing Drive On The Stemi Mount

    OPERATION ZEISS Focusing drive on the Stemi mount Floor Stand S Focusing drive on the Stemi mount • Turn the focusing drive on the Stemi mount (Fig. 3/9) to adjust the height of the microscope or to focus on the object.
  • Page 21: Oblique Viewing Position

    OPERATION Floor Stand S Application examples ZEISS 4.9.2 Oblique viewing position Enables variation of the viewing angle and viewing height for an ergonomic work position and relaxed observation. 4.9.3 Horizontal viewing position When observing upright samples such as sculptures or paintings in the field of restoration.
  • Page 22: Relocation And Transport

    − Depending on the ground, more than one person may be needed to control Floor Stand S. Bring Floor Stand S into the transport position (see Fig. 7). Grip the stand column only at the designated point to ensure safe transport.
  • Page 23: Transporting Over Long Distances

    • Release all brakes (Fig. 7/3) on the wheels. • Grab Floor Stand S by the stand column at the designated position (Fig. 7/2) and move it carefully to the desired location. Bring it into the correct position there. Always make sure that the device is on a level surface.
  • Page 24: Care, Maintenance And Service

    Eliminate contaminations on Floor Stand S according to the rules for prevention of accidents. The installed accessories must be disconnected from the mains supply before cleaning. Make sure that no cleaning fluids are allowed to penetrate to the inside of the device.
  • Page 25: Maintenance

    Maintenance ZEISS Maintenance To ensure a safe and proper operation and a long lifetime of Floor Stand S, a regular visual and functional check of Floor Stand S is recommended. It should include the following points: − cleanliness and intactness of housing −...
  • Page 26: Disposal Of The Product

    The product and accessories satisfy the requirements of EU Directives 2011/65/EC (RoHS) and 2012/19/EC (WEEE), as well as the German Act on Electronic and Electrical Equipment (ElektroG). For details on the disposal and recycling please refer to your sales partner or ZEISS Service. 435413-7144-010...
  • Page 27 INHALT Bodenstativ S ZEISS INHALT Seite EINLEITUNG ........................2 Allgemeine Hinweise ......................2 Hinweise zur Gerätesicherheit ..................3 Garantiehinweise ......................3 Warn- und Hinweisschilder am System ................4 BESCHREIBUNG ......................6 Bezeichnung und Hauptmerkmale ..................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................6 Beschreibung von Bodenstativ S ..................
  • Page 28: Einleitung

    EINLEITUNG ZEISS Allgemeine Hinweise Bodenstativ S EINLEITUNG Allgemeine Hinweise Das Bodenstativ S ist ein Zubehör zu den Stereomikroskopen Stemi 305 bzw. Stemi 508. Außerdem kann es mit SteREO Discovery Konfigurationen verwendet werden, deren Gewicht die Traglast des Stemi-Trägers (5 kg) nicht überschreitet.
  • Page 29: Hinweise Zur Gerätesicherheit

    Reparaturarbeiten an den Mikroskopen ausgeführt werden. Reparaturen sind nur dem ZEISS- Service oder durch diesen speziell autorisierten Personen gestattet. Sollten Störungen am Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an den ZEISS-Service bzw. an die für Sie zuständige ZEISS- Vertretung im Ausland.
  • Page 30: Warn- Und Hinweisschilder Am System

    EINLEITUNG ZEISS Warn- und Hinweisschilder am System Bodenstativ S Warn- und Hinweisschilder am System Bild 1 Warn- und Hinweisschilder 435413-7144-010 01/2017...
  • Page 31 EINLEITUNG Bodenstativ S Warn- und Hinweisschilder am System ZEISS Pos. Beschilderung Erläuterung Friktionshinweis Erklärung der Bremswirkung, die durch Drehen des Friktionseinstellknopfes erreicht wird. Links drehen: Bremswirkung verringern Rechts drehen: Bremswirkung verstärken Warnschild "Quetschgefahr" Finger können gequetscht werden. Diesen Bereich nicht berühren, während das Bodenstativ oder Teile davon bewegt werden.
  • Page 32: Beschreibung

    Einsatzfälle verwendet werden. Siehe hierzu auch Abschnitt Hinweise zur Gerätesicherheit auf Seite 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Bodenstativ S dient zusammen mit ZEISS-Stereomikroskopen (z. B. Stemi 508) der vergrößerten, stereoskopischen Beobachtung und Manipulation großer Proben in biologischen Laboren. Außerdem ist es zur Diagnose und für Operationen im tiermedizinischen Bereich bestimmt.
  • Page 33: Systemübersicht

    BESCHREIBUNG Bodenstativ S Systemübersicht ZEISS Systemübersicht Endstück des Neigekopfes Fokussiervorsatz Neigekopf Stativsäule Federgelenkarm Stativfuß Traverse Lenkbare Rollen mit Feststellern Kaltlichtquelle, z. B. CL 6000 LED Stemi-Träger Säule 32 mit Trieb Konsole für Kaltlichtquelle Lichtleiterhalterung Flexibler Lichtleiter 1500, 5/2200 mm Mikroskopkörper Stemi 508 Mechanische Schnittstelle für Lichtleiter...
  • Page 34: Bedienelemente Und Anschlüsse Am Bodenstativ S

    BESCHREIBUNG ZEISS Bedienelemente und Anschlüsse am Bodenstativ S Bodenstativ S Bedienelemente und Anschlüsse am Bodenstativ S Bild 3 Bedien- und Funktionselemente am Bodenstativ S und Mikroskopsystem 435413-7144-010 01/2017...
  • Page 35 BESCHREIBUNG Bodenstativ S Bedienelemente und Anschlüsse am Bodenstativ S ZEISS Pos. Bezeichnung Verwendungszweck / Beschreibung Traverse Auslegerlänge 500 mm Federgelenkarm Auslegerlänge 600 mm Einstellschraube für Gängigkeit Einstellen der Gängigkeit der Hubbewegung des Federarmes (nach erfolgtem Gewichtsausgleich der Mikroskopausrüstung) Abdeckung Neigekopfaufnahme Einstellschraube für Gängigkeit...
  • Page 36: Technische Daten

    BESCHREIBUNG ZEISS Technische Daten Bodenstativ S Technische Daten Bild 4 Abmessungen und Drehachsen Bodenstativ S 435413-7144-010 01/2017...
  • Page 37: Umweltbedingungen

    BESCHREIBUNG Bodenstativ S Umweltbedingungen ZEISS Ortszahl Abmessung / Arbeitsbereich Bemerkung 500 mm Auslegerlänge Traverse 600 mm Auslegerlänge Federgelenkarm ca. ±300 mm Höhenverstellung des Federgelenkarmes ca. 1000 mm bis 1650 mm Höhe Stemi-Träger (Mikroskopauflage) über Boden bis 1100 mm Abstand Stativsäule bis Achse Neigekopf bis 1255 mm Abstand Stativsäule bis optische Achse des Mikroskopkörpers...
  • Page 38: Inbetriebnahme

    Umweltbedingungen Bodenstativ S INBETRIEBNAHME Das Bodenstativ S (falls bestellt inklusive eingebautem Lichtleiter) wird stets vom ZEISS Service oder von einer von ZEISS benannten Fachkraft installiert. Falls vorhanden, werden Mikroskop, Stemi-Träger Säule 32 und Kaltlichtquelle ebenfalls montiert und angeschlossen. Diese dürfen aber auch nachträglich vom Kunden montiert werden (siehe unten).
  • Page 39: Stemi-Träger Und Mikroskopkörper Montieren

    INBETRIEBNAHME Bodenstativ S Stemi-Träger und Mikroskopkörper montieren ZEISS Stemi-Träger und Mikroskopkörper montieren • Klemmhebel (Bild 5/1) am Neigekopf Bild 5/2) lösen. • Neigekopf (Bild 5/2) senkrecht ausrichten oder ggf. in gewünschte Winkelposition stellen und Klemmhebel wieder festziehen. Die Winkelstellung des Klemmhebels (Bild 5/1) kann auf eine für den Klemm-...
  • Page 40: Bedienung

    BEDIENUNG ZEISS Gewichtsausgleich des Federarmes einstellen Bodenstativ S BEDIENUNG Gewichtsausgleich des Federarmes einstellen • Das Bodenstativ S vor jeder Anwendung auf Beschädigungen prüfen. Ist es beschädigt, muss es erst instandgesetzt werden. • Vor jeder Anwendung einen Gewichtsausgleich (Balancierung) des Federgelenkarmes durchführen, bis das Stereomikroskop in allen Positionen des Federgelenkarms seine eingestellte Höhe beibehält.
  • Page 41 BEDIENUNG Bodenstativ S Gewichtsausgleich des Federarmes einstellen ZEISS Bild 6 Gewichtsausgleich am Federgelenkarm einstellen Zur Montage von Lichtleiter und Netzkabel sowie Inbetriebnahme und Bedienung der Kaltlichtquelle separate Gebrauchsanweisung der Lichtquelle beachten. 01/2017 435413-7144-010...
  • Page 42: Beleuchtung Einstellen

    BEDIENUNG ZEISS Beleuchtung einstellen Bodenstativ S Beleuchtung einstellen Zur Inbetriebnahme und Bedienung der Kaltlichtquelle separate Gebrauchsanweisung der Lichtquelle beachten. • Stereomikroskop und Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht benutzt werden. Zum Ausleuchten eines Objekts wie folgt vorgehen: • Mittlere Helligkeit einstellen und das Stereomikroskop unter Beachtung der Abschnitte 4.3 bis 4.8 auf die zu betrachtende Objektstelle ausrichten.
  • Page 43: Längseinstellung Über Die Drehgelenke

    BEDIENUNG Bodenstativ S Längseinstellung über die Drehgelenke ZEISS Längseinstellung über die Drehgelenke Das Durchdrehen des Mikroskopaufbaus um die Stativsäule ist aufgrund des installierten Lichtleiters nicht möglich. Beim Drehen darauf achten, dass der Lichtleiter nicht beschädigt wird. • Mikroskopaufbau um die Drehgelenke Stativsäule/Traverse (Bild 3/16 / Bild 3/1) bzw. Traverse/Feder- gelenkarm (Bild 3/1 / Bild 3/2) schwenken, um die Längs- und die radiale Einstellung zu variieren.
  • Page 44: Fokussiertrieb Am Stemi-Träger

    BEDIENUNG ZEISS Fokussiertrieb am Stemi-Träger Bodenstativ S Fokussiertrieb am Stemi-Träger • Fokussierknopf am Stemi-Träger (Bild 3/9) drehen, um das Mikroskop in der Höhe zu verstellen bzw. auf das Objekt zu fokussieren. • Durch gegenläufiges Verdrehen des linken und rechten Fokussierknopfes kann die Gängigkeit des Fokussiertriebs an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden.
  • Page 45: Schräge Beobachtungsposition

    BEDIENUNG Bodenstativ S Anwendungsbeispiele ZEISS 4.9.2 Schräge Beobachtungsposition Ermöglicht die Variation von Einblickwinkel und Einblickhöhe für eine ergonomische Beobachtungsposition und einen entspannten Einblick. 4.9.3 Waagerechte Beobachtungsposition Zur Beobachtung aufrecht stehender Proben, z. B. Skulpturen oder Gemälde im Bereich Restauration. 01/2017...
  • Page 46: Umstellen Und Transport

    UMSTELLEN UND TRANSPORT ZEISS Umstellen des Bodenstativs S Bodenstativ S UMSTELLEN UND TRANSPORT Umstellen des Bodenstativs S Um das Bodenstativ S an einen anderen Arbeitsplatz umzustellen, wurde es mit vier leichtlaufenden Rädern ausgestattet. Auch wenn das Bodenstativ S daher leicht bewegt werden kann, verfügt es über eine große Masse (Gewicht >...
  • Page 47: Transport Über Weite Strecken

    Transport über weite Strecken • Das Gerät über weite Strecken (z. B. Umzug, Rücksendung zur Reparatur, usw.) nur in der Original- verpackung oder einer speziellen Rücksendeverpackung transportieren. • Wenden Sie sich hierzu an Ihren Händler oder an den ZEISS-Service. 01/2017 435413-7144-010...
  • Page 48: Pflege, Wartung Und Service

    PFLEGE, WARTUNG UND SERVICE ZEISS Pflege Bodenstativ S PFLEGE, WARTUNG UND SERVICE Pflege Die Pflege des Bodenstativs S beschränkt sich auf die nachstehend aufgeführten Arbeiten: Die Geräte sind mit keinen besonderen Vorrichtungen zum Schutz vor ätzenden, potentiell infektiösen, toxischen, radioaktiven oder sonstigen die Gesundheit beeinträchtigenden Proben ausgestattet.
  • Page 49: Wartung

    Service Sämtliche Eingriffe optischen, mechanischen oder elektronischen Teilen im Innern des Bodenstativs S oder Ihres Stereomikroskops dürfen nur vom ZEISS Service oder von qualifiziertem, speziell von ZEISS autorisiertem Personal durchgeführt werden.. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige regionale Vertretung oder an die...
  • Page 50: Produktentsorgung

    Das Produkt und das entsprechende Zubehör erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EG (WEEE) sowie das deutsche Gesetz über Elektro- und Elektronikgeräte (ElektroG). Für nähere Informationen über die Entsorgung und das Recycling wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Verkaufsorganisation oder den Kundendienst von ZEISS. 435413-7144-010 01/2017...

Table of Contents