Wartung; Wechseln Des Motoröls - Champion Power Equipment 100382 Operator's Manual

2600/3200 psi pressure washer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
100382-EU - 2600 PSI PRESSURE WASHER

WARTUNG

Sicherstellen, dass der Hochdruckreiniger sauber gehalten
und ordnungsgemäß gelagert wird. Gerät nur auf einer
flachen, ebenen Oberfläche in einer sauberen, trockenen
Umgebung betreiben. Das Gerät NICHT extremen Bedingungen,
übermäßigem Staub, Schmutz, Feuchtigkeit oder korrosiven
Dämpfen aussetzen.
WARNUNG
Niemals einen beschädigten oder defekten
Hochdruckreiniger in Betrieb nehmen.
WARNUNG
Bei unsachgemäßer Wartung erlischt Ihre Garantie.
HINWEIS
Die Wartung, der Austausch oder die Reparatur von
emissionsmindernden Geräten und Systemen kann von
jeder für die Reparatur von Motoren für mobile Maschinen
und Geräte qualifizierten Einrichtung oder Einzelperson
durchgeführt werden.
Der Eigentümer/Betreiber ist für sämtliche regelmäßige Wartung
verantwortlich.
Alle geplanten Wartungsarbeiten sind fristgemäß
durchzuführen.
Vor Wiederinbetriebnahme des Hochdruckreinigers müssen alle
ermittelten Probleme behoben werden.
Hilfe zu Service oder Ersatzteilen erhalten Sie bei unserer
Helpline unter 44(0)1942-715-407.
Reinigung des Hochdruckreinigers
VORSIcHT
Den Hochdruckreiniger NICHT mit Wasser besprühen!
Wasser kann das Kraftstoffsystem verunreinigen und
durch die Kühlschlitze in den Motor eindringen und diesen
beschädigen.
1. Außenflächen des Hochdruckreinigers mit einem feuchten
Tuch abwischen.
2. Eine Bürste mit weichen Borsten verwenden, um Schmutz
und Öl zu entfernen.
3. Einen Druckluftkompressor (25 PSI/1,7 bar) verwenden,
um Schmutz und Ablagerungen aus dem Hochdruckreiniger
zu entfernen.
4. Alle Lüftungsöffnungen und Kühlschlitze überprüfen, um
sicherzustellen, dass sie sauber und frei von Fremdkörpern
sind.
Reinigung der Sprühdüse
Schnellkupplungsdüse vom Strahlrohr trennen. Mit einem
kleinen Drahtstück (z. B. Büroklammer) Partikel in der
Schnellkupplungsdüse lösen und mit Wasser spülen.
Um versehentliches Starten zu verhindern, vor jeglichen
Wartungsarbeiten das Zündkerzenkabel entfernen und erden.
Wechseln des Motoröls
Öl wechseln, wenn der Motor warm ist. Die richtige Ölsorte für
Ihre Betriebsumgebung finden Sie in der Ölspezifikation.
1. Ölablassschraube mit einem 12-mm-Sechskant-
Steckschlüssel und einer Verlängerung (nicht im
Lieferumfang enthalten) entfernen.
2. Öl vollständig ablaufen lassen.
3. Ablassschraube wieder ein.
4. Den Öltankdeckel/Ölmessstab entfernen, um Öl einzufüllen.
5. Bis zu 0.6 qt. (0.6 L) Öl einfüllen und Öltankdeckel/
Ölmessstab wieder einsetzen bzw. anbringen. NICHT
ÜBERFÜLLEN!
6. Altöl in einer zugelassenen Abfallentsorgungseinrichtung
entsorgen.
Nach dem Einfüllen von Öl sollte der Ölstand etwa
1–2 Gewindegänge unterhalb der Einfüllöffnung liegen.
Wenn der Ölstand mit dem Ölmessstab überprüft wird,
darf dieser während der Überprüfung NICHT eingeschraubt
werden.
37
bETRIEb
HINWEIS
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

100384

Table of Contents