Pkm 9004W Instruction Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

 Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht das Bedienfeld
bzw. die Schalter.
 Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist.
 Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen.
1. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch elektrische Energie
versorgten Geräten (Gas- und Ölverbrennungsgeräte) betreiben, darf der Unterdruck
in dem entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4 * 10
2. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz Wechselspannung. Verwenden Sie bei
220~240V/50Hz
Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von
einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden.
3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen
werden.
4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose,
um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die technischen Daten Ihrer elektrischen
Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
5. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts
ausgestattet sein.
6. Halten Sie beim Aufbau des Geräts die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und
dem Kochfeld genau ein.
Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu
Glaskeramik- und Gusskochplatten
Gaskochfeld
Kohle- / Öl- / Holzfeuerung
7. Bereiten Sie niemals flambierte Gerichte unter der Dunstabzugshaube zu. Die offenen
Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.
8. Benutzen Sie die Brenner von Gasherden nicht ohne ein Kochgeschirr. Die offenen
Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.
9. Wenn Sie Speisen frittieren, beaufsichtigen Sie durchgehend den Frittiervorgang, da das Öl
Feuer fangen kann. Bei mehrfach verwendeten Frittierölen steigt das Risiko einer
Selbstentzündung.
10. Führen Sie auch keine anderen Tätigkeiten mit offenen Flammen durch. Die offenen
Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.
11. Der Abluftschlauch darf nicht aus brennbarem Material bestehen und keine brennbaren
Materialien enthalten.
12. Die von dem Gerät angesaugte Luft darf nicht über das Abluftrohr einer Heizung oder
anderer, nicht elektrisch betriebener Geräte abgeführt werden.
13. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich
ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und im Abluftsystem ablagert.
BRANDGEFAHR! Reinigen oder ersetzen Sie die Filter regelmäßig.
14. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung.
15. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung
(Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
WARNUNG!
Netzbetrieb
keine
-5
Steckdosenleisten,
65 cm
75 cm
85 cm
4
bar) nicht überschreiten.
Mehrfachsteckdosen
oder

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents