Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

16. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
17. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.
1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube
zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird.
2. Führen Sie den Einbau des Geräts mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie
ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden
zufügen.
1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden.
2. Packen Sie die Kaminteile äußerst vorsichtig aus; ansonsten beschädigen Sie die Kaminteile!
3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Gerät ist
für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese
komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
um Reste von Transportsicherungen zu entfernen.
4. Eine konstante Pflege und Wartung gewährleistet einen einwandfreien Betrieb und die
optimale Leistung Ihres Geräts.
5. Entnehmen Sie der Verpackung und den Styropor-Komponenten unbedingt alle
Zubehörteile!
6. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzkabel oder das Gerät selbst keine
Beschädigungen aufweisen.

2. Installation

1. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des Verbindungsrings
übereinstimmen.
2. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät im
Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen. Ein Kohlefilter ist
nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar.
3. Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und geradlinig sein. Der Durchmesser der
Abluftleitung muss mindestens 120/150 mm (siehe Kapitel T
da ansonsten mit erhöhten Laufgeräuschen und verminderter Absaugleistung zu rechnen ist.
4. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn sie Bögen verwenden oder formen, da
ansonsten die Leistung des Geräts vermindert wird. Die maximal zulässige Biegung nach
außen beträgt 120
5. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht brennbarem Material.
6. Halten Sie bei waagerechter Verlegung der Abluftleitung ein Mindestgefälle von 1cm/m oder
einen Neigungswinkel von 2
Abzugshaube.
0
.
0
ein. Ansonsten läuft Kondenswasser in den Motor der
VORSICHT!
HINWEIS!
5
D
) betragen,
ECHNISCHE
ATEN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents