Gorenje TCM330W Instruction Manual page 46

Turkish coffee maker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Gebrauch des Kaffeekochers
Befestigen
Sie
Kaffeekocher.
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das
Innere des Kaffeekochers und füllen Sie ihn
danach mit Wasser. Schalten Sie das Gerät
aus, sobald das Wasser zu sieden beginnt.
Entleeren Sie den Kaffeekocher und lassen Sie
ihn abkühlen. Bei diesem Verfahren können Sie
den Wasserkocher vollständig mit Wasser füllen
(330 ml).
Nach Abschluss des Vorgangs sind im
Kaffeekocher Kalkablagerungen in Form von
weißem Pulver sichtbar. Dies ist völlig normal
und ist vom Härtegrad des Wassers in Ihrem
Haushalt abhängig. Diese Erscheinung ist für
die Gesundheit nicht schädlich.
Schalten Sie den Kaffeekocher niemals ein,
wenn er leer ist.
Warten Sie vor dem nächsten Gebrauch 15-20
Sekunden, bevor Sie das Gerät einschalten.
Füllen Sie den Kaffeekocher voll (330 ml)
MAX– bzw. nach Bedarf.
Stellen Sie den Kaffeekocher auf seinen
Untersatz.
Drücken
Sie
Betriebsanzeige leuchtet auf und das Wasser
wird erhitzt. Schalten Sie das Gerät mit der
Taste Ein/Aus ab, sobald das Wasser zu sieden
beginnt.
Den heißen Teil des Kaffeekochers nicht
berühren. Verwenden Sie zum Tragen des
Kaffeekochers immer den Handgriff.
Nehmen Sie vor dem Abschalten des Geräts
den Kaffeekocher vom Untersatz.
Kaffee zubereiten
Sie können 3 bis 4 Tassen Kaffee mit dem
Kaffeekocher zubereiten.
Füllen
Sie
den
gewünschten Menge Wasser (maximal 330 ml
für 3 bis 4 Tassen).
Zum Zubereiten einer Tasse türkischen Kaffees
(mittelsüß) benötigen Sie 1 Tasse Wasser, 1
Würfel Zucker und 1 Teelöffel gemahlenen
türkischen Kaffees.
den
Handgriff
an
die
taste
Ein/Aus,
Kaffeekocher
mit
Stellen Sie den Kaffeekocher auf
elektrischen Untersatz und stellen Sie den
den
Schalter auf die gewünschte Kochstufe, je
nachdem, für wie viele Personen Sie Kaffee
zubereiten.
Rühren Sie den Inhalt des Kaffeekochers ein
paar Mal um.
Schalten Sie das Gerät aus, sobald der Kaffee
aufkocht. Gießen Sie etwas Schaum in jede
Tasse.
Stellen Sie den Kaffeekocher wieder auf den
Untersatz, schalten Sie ihn ein und lassen Sie
den Kaffee noch einmal aufkochen. Gießen Sie
danach den türkischen Kaffee in die Tassen.
Den heißen Teil des Kaffeekochers nicht
berühren. Verwenden Sie zum Tragen des
Kaffeekochers immer den Handgriff.
Nehmen Sie vor dem Abschalten den
Kaffeekocher vom Untersatz.
Sie können nach Geschmack die Menge des
Kaffees hinzufügen.
Das Gerät ist nicht zum Erhitzen von Milch
bestimmt.
ACHTUNG: Füllen Sie den Kaffeekocher
niemals über die maximale Menge, da der
Schaum des heißen Kaffees während des
Erhitzens überlaufen kann.
REINIGUNG UND PFLEGE
Seien Sie bei der Reinigung des Geräts
wegen der scharfen Kanten vorsichtig.
Schalten
Kaffeekocher mit der Taste Ein/Aus ab, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Entleeren Sie den Kaffeekocher und wischen
die
Sie ihn außen mit einem trockenen oder leicht
feuchten Tuch ab.
Tauchen Sie den Kaffeekocher oder seinen
Untersatz niemals ins Wasser. Die Teile dürfen
nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Bei der Reinigung der Teile des Geräts keine
groben oder aggressiven Reinigungsmittel
verwenden (flüssige Bleichmittel, Salzsäure
usw.).
Entkalken
Aus hygienischen Gründen und um Energie zu
sparen ist der Kaffeekocher in regelmäßigen
Abständen zu entkalken, da sich im Gegenfall
der
Kalkablagerungen im Gerät bilden, welche die
Leistung des Geräts beeinträchtigen.
Dünnere Schichten von Kalkablagerungen
können
(vergessen Sie nicht, das Gerät vorher vom
Netz zu trennen).
45
Sie
vor
der
Sie
mit
einer
Bürste
den
Reinigung
den
entfernen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents