Verstärker Anschließen; Connecting The Amplifier - Monacor IMG STAGE LINE 25.3250 Instruction Manual

3-channel pa amplifier
Table of Contents

Advertisement

Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
3
Einsatzmöglichkeiten
Dieser PA-Verstärker ist speziell für den Einsatz auf
der Bühne und in der Diskothek konzipiert. Mit sei-
nen drei Verstärkerkanälen und den eingebauten
Frequenzfiltern ist er für den Stereobetrieb mit ei -
nem Mono-Subwoofer zur Unterstützung der Tiefst-
tonwiedergabe optimiert (z. B. mit den Lautspre-
chern CLUB-1TOP und CLUB-1SUB von „img Stage
Line"). Dabei ist die Grenzfrequenz der Hochpassfil-
ter für beide Stereokanäle und des Tiefpassfilters für
den Subwooferkanal auf die Frequenzbereiche der
verwendeten Lautsprecher abstimmbar.
Umfangreiche Schutzschaltungen schützen den
Verstärker und die angeschlossenen Lautsprecher.
Zwei leistungsstarke, temperaturgeregelte Lüfter
sorgen für die nötige Kühlung des Verstärkers.
4
Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack
(482 mm/19") vorgesehen, kann aber auch als
Tischgerät ver wendet werden. In jedem Fall muss
Luft ungehindert durch alle Lüftungsschlitze strömen
können, damit eine ausreichende Kühlung gewähr-
leistet ist.
4.1
Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 3 HE (Höheneinhei-
ten) = 133 mm benötigt. Die vom Verstärker rücksei-
tig ausgeblasene, erhitzte Luft muss aus dem Rack
austreten können. Anderenfalls kommt es im Rack
zu einem Hitzestau, wodurch nicht nur der Verstär-
ker, sondern auch andere Geräte im Rack beschä-
rectly connected or operated, or not repaired in an
expert way.
G
Important for U. K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in
accordance with the following code:
green/yellow = earth
blue = neutral
brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow
must be connected to the terminal in the plug
which is marked with the letter E or by the earth
symbol , or coloured green or green and yellow.
2. The wire which is coloured blue must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning – This appliance must be earthed.
If the unit is to be put out of operation defin-
itively, take it to a local recycling plant for a
disposal which is not harmful to the envi-
ronment.
3
Applications
This PA amplifier has especially been designed for
stage and disco applications. With its three amplifier
channels and the integrated frequency filters it is
optimized for stereo operation with a mono sub-
woofer to support the reproduction of the lowest fre-
quencies (e. g. with the speakers CLUB-1TOP and
CLUB-1SUB from "img Stage Line"). The cut-off fre-
quency of the high pass filters for both stereo chan-
digt werden können. Bei unzureichendem Wärme-
abfluss in das Rack eine Lüftereinheit einsetzen.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muss der
Verstärker im unteren Bereich des Racks einge-
schoben werden. Für eine sichere Befestigung
reicht die Frontplatte allein nicht aus. Zusätzlich
muss das Gerät an der Rückseite befestigt oder
über Seitenschienen oder eine Bodenplatte gehal-
ten werden.
5
Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem
Gerät hergestellt oder verändert werden!
5.1
Signalquellen
An die XLR-Buchsen INPUT (7) den Ausgang eines
Vorverstärkers oder eines Mischpults anschließen.
Die Buchsen sind für symmetrische Signale
beschaltet; die Kontaktbelegung ist in Abbildung 2
dargestellt. Für den Anschluss von Quellen mit
asymmetrischen Signalen einen Adapter verwen-
den, bei dem die XLR-Kontakte 1 und 3 gebrückt
sind (z. B. den Adapter MCA-15/2 von „img Stage
Line": 2-polige 6,3-mm-Klinken kupplung auf XLR-
Stecker).
Das Eingangssignal sollte Line-Pegel aufweisen.
Für eine Vollaussteuerung des Verstärkers ist ein
Eingangssignal von mindestens 1 V erforderlich.
Über die Durchschleifausgänge (9), die mit der
jeweiligen Eingangsbuchse (7) direkt verbunden
sind, kann das Signal z. B. zu einem zusätzlichen
Verstärker weitergeleitet werden.
nels and the low pass filter for the subwoofer chan-
nel can be adapted to the frequency ranges of the
speakers used.
Extensive protective circuits protect the amplifier
and the speakers connected. Two powerful, temper-
ature-controlled fans supply the necessary cooling
of the amplifier.
4
Setting-Up
The amplifier is provided for installation into a rack
(482 mm/19"), but it may also be used as a tabletop
unit. In each case air must be allowed to flow freely
through all ventilation slots so that a sufficient cool-
ing is ensured.
4.1
Rack installation
For rack mounting 3 rs (rack spaces) = 133 mm are
required. The heated air blown out by the amplifier at
the rear must be able to dissipate from the rack, oth-
erwise a heat accumulation will occur in the rack
which may not only damage the amplifier but also
other units in the rack. In case the heat is not dissi-
pated sufficiently, insert a fan unit into the rack.
To prevent top-heaviness of the rack, the ampli-
fier must be inserted in the lower part of the rack. To
ensure a safe fixing, the front panel alone is not suf-
ficient. In addition, the unit must be fastened at the
rear side or be supported by means of lateral rails or
a bottom plate.
5

Connecting the Amplifier

All connections must only be made or changed with
the unit switched off!
5.1
Signal sources
Connect the output of a preamplifier or a mixer to the
XLR jacks INPUT (7). The jacks are designed for
balanced signals; the contact configuration is shown
5.2
Lautsprecher
Die größte Ausgangsleistung wird an den Ausgängen
L-CH und R-CH beim An schluss von 4-Ω-Laut -
sprechern erreicht. Es können auch 8-Ω-Lautspre -
cher angeschlossen werden, was die Ausgangsleis -
tung aber etwas verringert. Am Ausgang SUB wird
die größte Ausgangsleistung mit einer 2-Ω-Last
(beide Buchsen mit je einem 4-Ω-Lautsprecher
belegt) erreicht. Die erforderliche Nenn belastbarkeit
(P
) der Lautsprecher ist in der Tabelle Abb. 3 auf-
MIN
geführt.
Die Lautsprecher an die Speakon
an schließen (Kontaktbelegung des Steckers siehe
Abb. 2).
Einen Speakon
®
-Stecker nach dem Einstecken
in die Buchse nach rechts drehen, bis er einrastet.
Zum späteren Herausziehen den Sicherungsriegel
am Stecker zurückziehen und den Stecker nach
links drehen.
Beim Anschluss der Lautsprecher ist auf die glei-
che Polung aller Lautsprecher zu achten.
In der Tabelle Abb. 3 sind auch Anschluss mög-
lichkeiten für mehrere Lautsprecher an einem
Ausgang aufgeführt. Dazu ist jeweils angegeben,
welche Nennbelastbarkeit (P
) jeder Lautsprecher
MIN
bei entsprechender Impedanz (Z) mindestens
haben muss. Beim Zusammenschalten von mehre-
ren Lautsprechern ist besonders auf die richtige Ver-
bindung der Plus- und Minusanschlüsse zu achten.
Wichtig: Die Gesamtimpedanz darf an einem der
Ausgänge L-CH und R-CH 4 Ω, am Ausgang SUB
2 Ω nicht unterschreiten!
in fig. 2. To connect sources with unbalanced signals
use an adapter with the XLR contacts 1 and 3 bridged
(e. g. the adapter MCA-15/2 from "img Stage Line":
2-pole 6.3 mm inline jack to XLR plug).
The input signal should have line level. For a
rated power of the amplifier an input signal of 1 V as
a minimum is required.
Via the feed-through outputs (9) which are
directly connected to the respective input jack (7),
the signal can e. g. be passed on to an additional
amplifier.
5.2
Speakers
The maximum output power is reached at the out-
puts L-CH and R-CH when connecting 4 Ω speakers.
It is also possible to connect 8 Ω speakers, however,
in this case the output power will slightly decrease.
At the output SUB the highest output power is
reached with a 2 Ω load (both jacks connected with
one 4 Ω speaker each). The required power rating
(P
) of the speakers is listed in the table fig. 3.
MIN
Connect the speakers to the Speakon
[pin configuration of the plug see fig. 2].
After connecting a Speakon
®
plug to the jack, turn
it clockwise until it locks into place. For removing it
later, retract the latch lock at the plug and turn the
plug counter-clockwise.
When connecting the speakers, pay attention to
the same polarity of all speakers.
Table fig. 3 also shows possibilities of connec-
tion for several speakers to one output. In each
case it is stated which power rating (P
speaker must have as a minimum with the corre-
sponding impedance (Z). When interconnecting sev-
eral speakers, special attention has to be paid to the
correct connection of the positive and negative ter-
minals.
Important: The total impedance at one of the out-
puts L-CH and R-CH must not fall below 4 Ω, at the
output SUB it must not fall below 2 Ω!
D
A
CH
®
-Buchsen (12)
GB
®
jacks (12)
) each
MIN
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Img stage line sta-1603club

Table of Contents