Verstärker Anschließen - Monacor PA-2240 Instruction Manual

Pa power amplifier for 2 zones
Hide thumbs Also See for PA-2240:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
PA-2240
CH1
–3
0
10
–8
LEVEL
–13
1
2 3 4 5
ELA-Leistungsverstärker
Diese Anleitung richtet sich an Installateure
mit Fachkenntnissen in der 100-V-Beschal-
lungstechnik . Bitte lesen Sie die Anleitung vor
der Installation gründlich durch und heben Sie
24 V /55 A
sie für ein späteres Nachlesen auf .
1 Übersicht
230 V~/50 Hz
1 Pegelregler jeweils für die Kanäle 1 und 2
2 Pegelanzeige jeweils für die Kanäle 1 und 2;
bei Übersteuerung leuchtet die rote An-
7
8
9
zeige CLIP
3 Betriebsanzeige PWR jeweils für die
Kanäle 1 und 2
4 Anzeige PROT jeweils für die Kanäle 1
und 2; leuchtet bei aktivierter Schutz-
schaltung:
1 . ca . 1 Sekunde lang nach dem Einschal-
ten (Einschaltverzögerung)
2 . wenn der Verstärker überlastet ist
3 . wenn der Verstärker überhitzt ist
5 Überhitzungsanzeige TEMP jeweils für die
Kanäle 1 und 2;
leuchtet, wenn die Kühlkörpertempera-
tur des entsprechenden Kanals 100 °C
erreicht . Der Kanal wird dann stumm-
geschaltet . Zusätzlich leuchtet die rote
Anzeige PROT (4) .
6 Ein-/Ausschalter POWER
Hinweis: Liegt eine 24-V-Spannung von einer
Notstromeinheit am Anschluss 24 V⎓ (7) an,
lässt sich der Verstärker nicht ausschalten .
7 Schraubanschlüsse für eine Notstromver-
sorgung (24 V⎓)
8 Buchse für das beiliegende Netzkabel zum
Anschluss an 230 V/ 50 Hz
9 Lautsprecheranschlüsse
10 Anschluss für 100-V-Monitorlautsprecher
zu Kontrollzwecken
Wichtig! Diese Klemmen sind mit denen
für 100-V-Lautsprecher (COM und 100 V/
42 Ω) parallelgeschaltet . Den Verstärker
nicht überlasten . Die Belastung durch
einen Monitorlautsprecher muss zu der Be-
lastung durch die übrigen Hauptlautspre-
cher addiert werden, um so die Gesamt-
belastung für einen Kanal zu errechnen .
11 Schutzabdeckung für die Lautsprecher-
anschlüsse
WARNUNG Den Verstärker nie ohne
die Abdeckung betreiben .
Anderenfalls besteht bei
Berührung der Anschlüsse
die Gefahr eines elektri-
schen Schlages .
4
CH 2
CLIP
CLIP
0
TEMP
0
PROT
–3
0
10
PWR
–8
LEVEL
–13
12 Ein- /Ausschalter 400 Hz für die Hochpässe
der Kanäle 1 und 2 (senkt die Bässe ab)
CH 2
13 Schalter ROUTING 1-2 zum Verteilen eines
MONITOR
COM
25 V
44 V
70 V
100 V
2.6
8
20
42
Eingangssignals auf die beiden Kanäle
14 Signaleingänge über symmetrische XLR-
SPEAKER OUTPUTS
Buchsen; Empfindlichkeit für Vollaussteu-
CH 1
MONITOR
COM
25 V
44 V
70 V
100 V
erung +4 dBu (1,2 V)
2.6
8
20
42
15 symmetrische Signaleingänge über
Schraubanschlüsse; Empfindlichkeit für
SPEAKER OUTPUTS
Vollaussteuerung +4 dBu (1,2 V)
10 11
2 Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtli-
nien der EU und trägt deshalb das
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensge-
Gerät vor und stecken Sie nichts durch die
Lüftungsöffnungen! Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages .
Im Betrieb liegt an den Lautsprecheran-
schlüssen (9, 10) berührungsgefährliche
Spannung bis 100 V an . Den Verstärker nie
ohne die Schutzabdeckung (11) betreiben .
Alle Anschlüsse nur bei ausgeschalteter
ELA-Anlage vornehmen bzw . verändern .
Das Gerät ist nur zur Verwendung in In-
nenräumen geeignet . Schützen Sie es vor
Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuch-
tigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C) .
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z . B . Trinkgläser, auf das Gerät .
Die im Gerät entstehende Wärme muss
durch Luftzirkulation abgegeben werden .
Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab .
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose:
1 . wenn sichtbare Schäden am Gerät oder
2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren .
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zulei-
tung aus der Steckdose, fassen Sie immer
am Stecker an .
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien .
fährlicher Netzspannung ver-
sorgt . Nehmen Sie deshalb
niemals selbst Eingriffe am
an der Netzanschlussleitung vorhanden
sind,
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht
richtig angeschlossen, falsch bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine Ga-
400 Hz
rantie für das Gerät und keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personen-
ROUTING
schäden übernommen werden .
1-2
400 Hz
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, überge-
ben Sie es zur umweltgerechten Ent-
sorgung einem örtlichen Recycling-
betrieb .
12
13
14
3 Aufstellmöglichkeiten
-Zeichen .
Der Verstärker ist für den Einschub in ein
Rack (482 mm / 19") vorgesehen, kann aber
auch als Tischgerät verwendet werden . In
jedem Fall muss Luft ungehindert durch alle
Lüftungsöffnungen strömen können, damit
eine ausreichende Kühlung der Endstufen
gewährleistet ist .
3.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 2 HE (2 Höhe-
neinheiten = 89 mm) benötigt . Damit das Rack
nicht kopflastig wird, muss der Verstärker im
unteren Bereich des Racks eingeschoben wer-
den . Für eine sichere Befestigung reicht die
Frontplatte allein nicht aus . Zusätzlich muss
der Verstärker über die rückseitigen Befes-
tigungslaschen mit dem Rack verschraubt
werden .
Die vom Verstärker ausgeblasene, erhitzte
Luft muss aus dem Rack nach hinten oder
oben austreten können . Anderenfalls kommt
es im Rack zu einem Hitzestau, wodurch nicht
nur der Verstärker, sondern auch weitere Ge-
räte beschädigt werden können . Bei unzu-
reichendem Wärmeabfluss in das Rack über
dem Verstärker eine Lüftereinheit einsetzen
(z . B . DPVEN-04) .
4 Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse sollten nur durch eine quali-
fizierte Fachkraft und unbedingt bei ausge-
schaltetem Verstärker vorgenommen werden!
4.1 Lautsprecher
Die Anschlüsse für die Lautsprecher befinden
sich unter der Schutzabdeckung (11) . Zum
Anschließen die Abdeckung abschrauben .
WARNUNG Der Verstärker darf nicht ohne
die Schutzabdeckung (11)
betrieben werden . Im Betrieb
liegen an den Lautsprecher-
POWER
6
CH2
GND
BALANCED INPUTS
+4 dBu/1.23 V 30 kΩ
CH1
GND
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents