Einblendbare Steueroptionen (Osd) - Elo TouchSystems 1928LM Manual

19” lcd desktop
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Einblendbare Steueroptionen (OSD)

Steuerelement
Contrast [Kontrast]
Brightness [Helligkeit]
V-Position
H-Position
Recall Defaults [Auf
Standardwerte zurücksetzen]
Color Balance
Audio Volume
[Lautstärke]
Sharpness [Schärfe]
Phase
Clock [Pixelfrequenz]
OSD H-Position
OSD V-Position
OSD Time [OSD-Zeit]
Auto-Adjust
[automatische Justierung] aktivieren. V-Position, H-Position, Clock und Clock Phase werden
Beschreibung
Erhöht bzw. reduziert den Kontrast.
Erhöht bzw. reduziert die Helligkeit.
Verschiebt das Bild nach oben oder unten.
Verschiebt das Bild nach rechts oder links.
Setzt den Monitor auf die werksseitigen Einstellungen zurück.
Drücken Sie die Taste
[Farbausgleich] Farbausgleich auf 9300, 6500, 5500, 7500oder USER
einzustellen. Nur wenn Sie USER auswählen, können Sie die
RGB-Mischung anpassen. Durch Drücken auf die Auswahltaste stellen
Sie die werkseitige Einstellung wieder her.
Reguliert die Lautstärke des OSD-Menüs.
Reguliert die Bildschirmschärfe.
Reguliert nach der automatischen Justierung die Phase der
Pixelfrequenz (Rauschen).
Stimmt nach der automatischen Justierungdie Pixelfrequenz ab.
Verschiebt das OSD-Fenster horizontal auf den Bildschirm. Werden die
Auswahltaste und die Taste
rechts; werden die Auswahltaste und die Taste
sich das Menü nach links.
Verschiebt das OSD-Fenster vertikal auf den Bildschirm. Werden die
Auswahltaste und die Taste
oben; werden die Auswahltaste und die Taste
sich das Menü nach unten.
Gibt an, wie lange das OSD-Menü auf dem Monitor angezeigt wird.
(1) Drücken Sie die Auto-Taste, um die automatischeJustierung zu
automatisch justiert (nur VGA).
45
oder
und die Auswahltaste, um den
gedrückt, verschiebt sich das Menü nach
gedrückt, verschiebt sich das Menü nach
gedrückt, verschiebt
gedrückt, verschiebt

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1928l

Table of Contents