Page 4
1.12.1 Switching-off and securing the metal band saw................75 1.12.2 Use of lifting equipment........................ 75 1.12.3 Mechanical maintenance work..................... 75 1.13 Accident report............................76 1.14 Electronics ..............................76 1.15 Inspection deadlines ..........................76 Technical data Power connection ............................77 General ..............................77 Weight................................
Page 5
Malfunctions Appendix Copyright ..............................112 Terminology/Glossary ..........................112 Change information manual ........................112 Liability claims for defects / warranty....................... 113 Storage..............................114 Note regarding disposal / options to reuse ....................114 7.6.1 Decommissioning ........................114 7.6.2 Disposal of the packaging of new devices................. 115 7.6.3 Disposing of the old device......................
Page 6
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
Maßnahmen zur Einhaltung der landesspezifischen Vorschriften ergriffen werden. Bewahren Sie die Dokumentation stets in der Nähe der Metallbandsäge auf. INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: OPTIMUM Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D- 96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de...
Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den (möglichen) Folgen. Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Unmittelbare Gefährlichkeit, die zu einer ernsten GEFAHR! Verletzung von Personen oder zum Tode führen wird.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie ...
Für das Erreichen der erforderlichen Schnittleistung und Winkeltoleranz ist die richtige Wahl des Sägebands, Vorschubs, Schnittdrucks, der Schnittgeschwindigkeit und des Kühlmittels von entscheidender Bedeutung. WARNUNG! Schwerste Verletzungen. Umbauten und Veränderungen der Betriebswerte der Metallbandsäge sind verboten! Sie gefährden Menschen und können zur Beschädigung der Metallbandsäge führen. Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter der "Bestimmungsgemäße Verwendung"...
Qualifikation des Personals 1.6.1 Zielgruppe Dieses Handbuch wendet sich an die Betreiber, die Bediener, das Personal für Instandhaltungsarbeiten. Deshalb beziehen sich die Warnhinweise sowohl auf die Bedienung als auch auf die Instandhaltung der Metallbandsäge. Legen Sie klar und eindeutig fest, wer für die verschiedenen Tätigkeiten an der Maschine (Bedienen, Warten und Instandsetzen) zuständig ist.
Der Betreiber muss das Personal schulen, das Personal in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal jährlich) unterweisen über - alle die Maschine betreffenden Sicherheitsvorschriften, - die Bedienung, - die anerkannten Regeln der Technik, den Kenntnisstand des Personals prüfen, die Schulungen/Unterweisungen dokumentieren, ...
Nach dem Ansprechen oder des Defektes einer Sicherheitseinrichtung dürfen Sie die Metallbandsäge erst dann wieder benutzen, wenn Sie die Ursache der Störung beseitigt haben, sich überzeugt haben, dass dadurch keine Gefahr für Personen oder Sachen entsteht. WARNUNG! Wenn Sie eine Sicherheitseinrichtung überbrücken, entfernen oder auf andere Art außer Funktion setzen, gefährden Sie sich und andere an der Metallbandsäge arbeitende Menschen.
1.8.2 NOT-Halt-Schalter NOT-Halt-Schalter schaltet Metallbandsäge ab. INFORMATION Drehen Sie den NOT-Halt-Schalter nach dem Betätigen im Uhrzeigersinn um die Metallbandsäge wieder einschalten zu können. NOT-Halt-Schalter Abb.1-3: Bedienpanel 1.8.3 Sägebügel Der Sägebügel der Metallbandsäge ist mit einer Schutzabdeckung versehen. Die Schutzabdeckung deckt die Bandführungsrollen und das umlaufende Sägeband ab.
1.8.4 Sägebandführung Montieren Sie die Schutzabdeckungen nach jedem Sägebandwechsel. Schutzabdeckungen an der rechten Sägebandführung Abb.1-6: Schutzabdeckung Sägebandführung 1.8.5 Verbots-, Gebots- und Warnschilder INFORMATION Alle Warnschilder müssen lesbar sein. Kontrollieren Sie diese regelmäßig. Positionen der Schilder auf der Metallbandsäge Abb.1-7: Opti S350DG Sicherheit S350DG Version 1.1.2 - 2021-11-03...
Sicherheitsüberprüfung Überprüfen Sie die Metallbandsäge mindestens einmal pro Schicht. Melden Sie Schäden oder Mängel und Veränderungen im Betriebsverhalten sofort der verantwortlichen Führungskraft. Überprüfen Sie alle Sicherheitseinrichtungen zu Beginn jeder Schicht (bei unterbrochenem Betrieb), einmal wöchentlich (bei durchgehendem Betrieb), ...
VORSICHT! Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte Körperschutzmittel können Erkrankungen auslösen. Reinigen Sie Ihre Körperschutzmittel nach jeder Verwendung, regelmäßig einmal wöchentlich. Körperschutzmittel für spezielle Arbeiten Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen. Tragen Sie bei allen Arbeiten, bei denen Ihr Gesicht und die Augen gefährdet sind, einen Helm mit Gesichtsschutz.
Überprüfen Sie deren Funktion! 1.13 Unfallbericht Informieren Sie Vorgesetzte und die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH sofort über Unfälle, mögliche Gefahrenquellen und „Beinahe-Unfälle". „Beinahe-Unfälle" können viele Ursachen haben. Je schneller sie angezeigt werden, desto schneller können die Ursachen behoben werden.
Eine zweite Person muß bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen anwesend sein und im Notfall die Spannung abschalten. Schalten Sie bei Störungen in der elektrischen Versorgung die Metallbandsäge sofort ab! Beachten erforderlichen Prüfintervalle nach Betriebssicherheitsverordnung, Betriebsmittelprüfung, BGV jetzt DGUV. Der Betreiber der Maschine hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar, ...
Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten. Elektrischer Anschluss Sägemotor 400V ~50Hz (~60Hz) ; 2,2 kW Kühlmittelpumpe 400V ~50Hz (~60Hz) ; 50 W Gesamt-Anschlusswert 3x400V ~50Hz (~60Hz) ; 2,4 kW Allgemein Heben des Sägebügels manuell Vorschub hydraulisch über Absenkzylinder...
Page 21
INFORMATION Dieser Zahlenwert wurde einer neuen Maschine unter bestimmungsgemäßen Betriebsbedingungen gemessen. Abhängig von dem Alter bzw. dem Verschleiß der Maschine kann sich das Geräuschverhalten der Maschine ändern. Drüber hinaus hängt die Größe der Lärmemission auch vom fertigungstechnischen Einflussfaktoren, z.B. Drehzahl, Werkstoff und Aufspannbedingungen, ab. INFORMATION Bei dem genannten Zahlenwert handelt es sich um den Emissionspegel und nicht notwendigerweise um einen sicheren Arbeitspegel.
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage und Inbetriebnahme Hinweise zu Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen an der Maschine verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garantie gewähren. Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flurförderfahrzeug oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
Lieferumfang INFORMATION Die Metallbandsäge ist vormontiert. Überprüfen Sie die Metallbandsäge nach Anlieferung unverzüglich auf Transportschäden, Fehlmengen und gelockerte Befestigungsschrauben. Metallbandsäge Sägeband Kühlmitteleinrichtung Materialanschlag Sägetisch Montierwerkzeug Bedienungsanleitung Aufstellen und Montieren 3.3.1 Anforderungen an den Aufstellort Gestalten Sie den Arbeitsraum entsprechend den örtlichen Sicherheitsvorschriften.
3.3.2 Lastanschlag Befestigen Sie das Lastanschlagmittel an den hierfür vorgesehenen Lastanschlagstellen am Maschinenunterbau. Verwenden Sie eine geeignete Fördereinrichtung, z.B. Kran. Lastanschlagmittel Achten Sie darauf, das ein ausgeglichener Lastanschlag erfolgt und die Metallbandsäge beim Anheben nicht Wegkippen kann. ...
Abb.3-3: Montageskizze Maschinenständer 3.4.2 Montieren des Motors Setzen Sie den Motor auf den hierfür vorgesehenen Flansch des Getriebes. Motor Befestigen Sie mit dem beiliegenden Befestigungsmaterial den Flansch Motor am Getriebe. ACHTUNG! Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile Befestigungs- beschädigt zerstört schrauben...
3.4.4 Montage Rollenauflage Montieren Sie die Rollenauflage am Maschinenunterbau mit dem Arbeitstisch beiliegen-den Befestigungsmaterial. Rollenauflage Richten Sie die Rollenauflage aus. Befestigungs- Achten Sie darauf, dass der schrauben Arbeitstisch und die Rollenauflage die gleiche Höhe besitzen. Abb.3-6: Montage Rollenauflage ...
Kühlmittel - Auffangwannen Montieren Sie - falls erforderlich - das Auffangblech. INFORMATION sind keine vorbereiteten Gewindebohrungen Maschinenunterbau angebracht. Befestigen Sie das Auffangblech an der Position, Einsatz Metallbandsäge selbst und der örtlichen Gegebenheit am besten entspricht. Abb.3-8: Auffangblech Befestigen Sie - falls erforderlich - das Auffangblech vorne an der Auffangwanne, um das über das Werkstück ablaufende Kühlmittel aufzufangen.
Richtung der Sägezähne Kontrollieren Sie die Richtung der Sägezähne. Die Sägezähne müssen in Richtung des Antriebsmotors zeigen. Antriebsmotor Laufrichtung des Sägebands Die Laufrichtung des Sägebandes ist entgegen dem Uhrzeigersinn. Kontrolle Sägebandrollen Kontrollieren Sie, ob das Sägeband richtig auf den Sägebandrollen sitzt.
Page 31
Achten Sie unbedingt darauf, dass alle 3 Phasen ( L1, L2, L3) richtig angeschlossen sind. Die meisten Motordefekte entstehen durch falsches Anschließen. Beispielsweise wenn eine Motorphase nicht richtig geklemmt oder am neutralen Leiter (N) angeschlossen ist. Auswirkungen dadurch können sein: ...
Bedienung Sicherheit Nehmen Sie die Metallbandsäge nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: Der technische Zustand der Metallbandsäge ist einwandfrei. Die Metallbandsäge wird bestimmungsgemäß eingesetzt. Die Betriebsanleitung wird beachtet. Alle Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden und aktiv. Beseitigen Sie oder lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Setzen Sie die Maschine bei Funktionsstörungen sofort still und sichern Sie sie gegen unabsichtliche oder unbefugte Inbetriebnahme.
4.2.1 Bedienfeld Hauptschalter Betriebskontrollleuchte NOT-Halt-Schalter Geschwindigkeitswahlschalter "Langsam / Schnell" Taster "Ein" Kühlmittelpumpe "EIN/AUS" Taster "Aus" Abb.4-2: Bedienfeld auf der Metallbandsäge Betriebskontrollleuchte Die Betriebskontrollleuchte leuchtet, wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist. Hauptschalter NOT-Halt-Schalter NOT-Halt-Schalter schaltet Betätigung die Metallbandsäge ab. Taster "Ein" Der Taster "Ein" schaltet den Lauf des Sägebands ein.
4.2.3 Bedienfeld Hydraulik Einstellung Absenkgeschwindigkeit Vorschubregelventil Absenkventil Öffnen (ON)/ Schließen (OFF) NOT-Halt-Schalter Abb.4-4: Bedienfeld an der Spänewanne 4.2.4 Anzeigeelemente Betriebskontrolleuchte „Abb.4-2: Bedienfeld auf der Metallbandsäge“ auf Seite 33 Skala Einstellung Schnittwinkel „Abb.4-7: Gehrungsschnitt 0° bis +60°“ auf Seite 36 Skala Materialanschlag ...
Stoppen des Sägevorgangs Der Sägevorgang kann durch das Schliessen des Absenkventils und Betätigen des Aus- Tasters gestoppt werden. Werkstück einlegen Heben Sie den Sägebügel von Hand am Griff an. Schließen Sie das Absenkventil. Drehen Sie den Klemmhebel nach links um den Schraubstock nach vorne oder hinten zu verschieben.
Page 36
Für Sägeschnitte im Bereich von 0° bis +45° kann Maschinenanschlag verwendet werden. Anschlag +45° Für einen Sägeschnitt im Bereich von 0° bis +60° muss der Maschinenanschlag (+45°) demontiert werden. Anschlag +60° Abb.4-7: Gehrungsschnitt 0° bis +60° Drehen Sie hierfür den Klemmhebel nach links.
Sägebandführung einstellen Verändern Position Sägebandführung in Abhängigkeit der Einstellung Sägebandführung Größe der zu sägenden Teile. Lösen Sie die Klemmschraube. Stellen Sie die Sägebandführung nahe an das Werkstück heran, ohne dass der Sägevorgang dadurch beeinflußt oder behindert wird. Klemmschraube ...
INFORMATION Verwenden Sie als Kühlmittel eine wasserlösliche, umweltverträgliche Sägeemulsion, die sie im Fachhandel beziehen können. Achten Sie darauf, dass das Kühlmittel wieder aufgefangen wird. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der verwendeten Kühl- und Schmiermittel. Beachten Sie die Entsorgungshinweise der Hersteller. Hydraulischer Vorschub ...
4.10 Allgemeine Sägeband - Informationen Um die optimale Lebensdauer eines neuen Sägebandes zu erreichen, ist ein behutsames Ein- fahren des Sägebandes erforderlich. Die überscharfen Schneidkanten der Sägezähne eines neuen Sägebandes sind gegen Kleinab- splitterungen empfindlich. Es ist ratsam, mit bis zu 50% des normalen Schnittdrucks das Sägen zu beginnen und erst nach 10-15 Minuten Schnittzeit bzw.
Zahnteilungen beim Einsatz von HSS Bi Metallbändern Standard - Verzahnung Kombi - Verzahnung Material Anzahl der Zähne pro Material Anzahl der Zähne pro Zoll mit Zoll mit Querschnitt Querschnitt [mm] (Zahnform) (Zahnform) [mm] [Zähne pro Zoll] [Zähne pro Zoll] < 12 14 (N) <...
Page 41
Rechts-Links-Schränkung Zum Sägen weicher Werkstoffe (NE-Metalle, Kunststoffe, Holz) Gruppen-Schränkung Eine Entwicklung zum nahezu schwingungsfreien Sägen von dünnen Materialquerschnitten, z.B. Rohren und Profilen. Durch die gruppenweise angeneigten Zähne in einer Schränkfolge können bei erhöhter Schnittgeschwindigkeit glatte Schnittflächen erzielt werden. Wellen-Schränkung Eine Sonderschränkung für dünnste Materialquerschnitte bis 5 mm, z.B. dünnwandige Rohre, Profile, Bleche etc.
4.10.3 Empfohlene Sägebandgeschwindigkeiten Späne als Indikator Sägespäne sind der beste Indikator für einen richtig eingestellten Vorschub und Sägebandgeschwindigkeit. Sehen Sie sich Ihre erzeugten Späne an und stel- len Sie den Vorschub richtig ein. Dünne Späne, die wie Puder aussehen. Erhöhen Sie den Vorschub, oder reduzieren Sie die Sägebandge- schwindigkeit.
Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion Wartung Instandsetzung der Metallbandsäge. ACHTUNG ! Die regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Betriebssicherheit, einen störungsfreien Betrieb, eine lange Lebensdauer der Metallbandsäge und ...
5.1.2 Wiederinbetriebnahme Führen Sie vor der Wiederinbetriebnahme eine Sicherheitsüberprüfung durch. Sicherheitsüberprüfung auf Seite 16 WARNUNG! Überzeugen Sie sich vor dem Starten der Metallbandsäge unbedingt davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, die Metallbandsäge nicht beschädigt wird. Inspektion und Wartung Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und Betriebsbedingungen ab.
Page 46
Intervall / Was? Wie? Wann Innensechskantschraube verstellbare Wenn die Metall- Endlagenabschaltung bandsäge und die Kühlmittelpumpe nach Beendigung Endlagenschalter des Sägevor- gangs weiterläuft. Einstellen des Endlagenschal- Wenn die Metall- ters Abb.5-3: Endlagenschalter bandsäge und die Kühlmittelpumpe Lösen Sie die Innensechskantschraube. Drehen Sie abschaltet bevor die verstellbare Endlagenabschaltung nach links der Sägevorgang...
Page 47
Intervall / Was? Wie? Wann Die Seiten des Sägebands sollen leicht an den Führungslagern anliegen. Das Sägeband muss während der Nachstellung gespannt sein. Lösen Sie die Klemmschraube der Hartmetallführungen, um das seitliche Spiel einzustellen. Stellen Sie mit der Justierschraube die Hartmetallführungen nach.
Page 48
Intervall / Was? Wie? Wann Das Getriebe ist mit Hochleistungs-Getriebeöl Mobilgear 636, Viskosität 680 mm /s (ca. 1,5 Liter) befüllt. Heben Sie den Sägebügel vollständig an. Entfernen Sie die Ölablaßschraube an der untersten Stelle des Getriebes. Verwenden Sie zum Auffangen des Öles ein geeignetes Gefäß...
Page 49
Intervall / Was? Wie? Wann Das Sägeband wird mit dem Handrad gespannt. Drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn, um die Sägebandspannung zu erhöhen. Die richtige Sägebandspannung ist erreicht, wenn die Skala im Monometer einen Wert von: 1500 N/cm und 2200 N/cm für gewöhnliche Metallsägebänder,...
Page 50
Intervall / Was? Wie? Wann Spindel des Maschinenschraubstocks abschmieren. monatlich Abschmieren ACHTUNG! Diese Metallbandsäge ist für Sägebänder mit den Maßen 27 x 0,9 x 2925 mm konzipiert. Der Einsatz anderer Sägebänder kann zu schlechteren Sägeergebnissen führen. Heben Sie den Sägebügel etwa zur Hälfte an und schließen Sie das Absenkventil.
Führt ein anderes qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen ...
Wartungsanleitung (Hydrauliksystem) Hydraulik WARNUNG! Schwerste Verletzungen durch Hydraulikflüssigkeit, die unter hohem Druck austritt! Möglicher Verlust des Augenlichtes! Achten Sie darauf, dass die Hydraulik (Absenkzylinder mit Ventilen) drucklos ist, bevor Sie ein Bauteil oder eine Leitung öffnen. Tragen Sie bei allen Arbeiten am Hydrauliksystem eine Schutzbrille.
Page 53
Shell Tellus nach Bedarf Hydrauliköl ISO HM 32 OMV HYDRAL 32 S350DG Version 1.1.2 - 2021-11-03 Originalbetriebsanleitung...
Kühlschmierstoffe und Behälter VORSICHT! Der Kühl-Schmierstoff kann Erkrankungen auslösen. Ein direkter Hautkontakt mit Kühl- Schmierstoff oder mit Kühl-Schmierstoff behafteten Teilen ist zu vermeiden. Kühl-Schmierstoff-Kreisläufe und Behälter für wassergemischte Kühlschmierstoffe müssen nach Bedarf, mindestens jedoch jährlich oder nach jedem Wechsel des Kühl-Schmierstoffes vollständig entleert, gereinigt und desinfiziert werden.
Störungen Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Maschine schaltet nicht ein • Motorschutzschalter hat ausgelöst • Motor überprüfen • Keine Spannungsversorgung • Elektrischen Anschluss überprüfen • Betriebskontrollleuchte ist aus • Glühlampe defekt, keine Span- nungsversorgung • Sägeband ist nicht gespannt • Sägebandspannung kontrollieren •...
Page 57
Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Schiefe Schnittführung • Führungsabstand zum Werkstück • Führung so nahe wie möglich an (Sägeband läuft weg) zu groß das Werkstück stellen • Sägeband stumpf • Austauschen • Zu geringe Sägespannung • Richtig spannen • Vorschub zu hoch •...
Anhang Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten.
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
Stapelhöhe Beispiel:nicht stapelbar - über der ersten Packkiste darf keine weitere gestapelt werden. Fragen Sie bei der Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Maschine und Zubehörteile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen gelagert werden müssen Information auf Seite 7.
führen Sie die Maschinenkomponenten und Betriebsstoffe dem dafür vorgesehenen Entsorgungswegen zu. 7.6.2 Entsorgung der Neugeräte-Verpackung Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Packhilfsmittel der Maschine sind recyclingfähig und müssen grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Das Verpackungsholz kann einer Entsorgung oder Wiederverwertung zugeführt werden. Verpackungsbestandteile aus Karton können zerkleinert zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Bitte teilen Sie uns alles mit, was für uns von Interesse ist: Veränderte Einstelldaten Erfahrungen mit der Metallbandsäge, die für andere Benutzer wichtig sind Wiederkehrende Störungen Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Telefax +49 (0) 951 - 96 555-888 E-Mail: info@optimum-maschinen.de S350DG Anhang Originalbetriebsanleitung Version 1.1.2 - 2021-11-03...
Page 63
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Metallbandsäge Typenbezeichnung: S350DG allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Page 64
Dear customer, Thank you very much for purchasing a product made by OPTIMUM. OPTIMUM metal working machines offer a maximum of quality, technically optimum solutions and convince by an outstanding price performance ratio. Continuous enhancements and product innovations guarantee state-of-the-art products and safety at any time.
Always keep the operating manual close to the metal band saw for further reference. INFORMATION If you are not able to solve a problem using this manual, please do not hesitate to contact us for further professional advice: OPTIMUM Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D- 96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de...
Safety warnings (warning notes) 1.2.1 Classification of hazards We classify the safety warnings into various levels. The table below gives an overview of the classification of symbols (ideograms) and warning signs for each specific danger and its (possible) consequences. Ideogram Warning alert Definition/Consequences DANGER!
The metal band saw must only be installed and operated in a dry and well-ventilated place. If the metal band saw is used in any way other than prescribed above, modified without authorisation of Optimum Maschinen Germany GmbH will also render the guarantee null and void.
WARNING! Very serious injuries. It is forbidden to make any modifications and alternations to the operating values of the metal band saw! They could endanger employees and cause damage to the metal band saw. Reasonably foreseeable misuse Any other use other than that specified under "Intended use" or any use beyond the described use shall be deemed as non-intended use and is not permissible.
the maintenance staff. Therefore, the warning notes refer to both operation and maintenance of the metal band saw. Determine clearly and make a permanent decision in who will be responsible for the different activities on the machine (operation, maintenance and repair). Vague and unclear assignment of responsibilities constitute a safety hazard! Disconnect the main plug of the metal band saw and secure the metal band saw against restarting.
The user must have followed a training on the operation of the metal band saw, know the function and performance, before commissioning - have read and understood the operating manual, - be familiar with all safety devices and regulations. For working on the following machine parts, additional requirements are being applied: ...
a lockable main switch, an Emergency-stop button, a saw blade casing with protective cover and position switch, protective covers of the saw blade guide. WARNING! The separating protective equipment which is made available and delivered together with the machine is designed to reduce the risk of workpieces or fractions of them which being expelled, but not to remove them completely.
1.8.3 Saw arch The arch of the metal band saw is provided with a protective cover. The protective cover covers the belt guide rolls Saw arch and the revolting saw blade. The metal band saw only switches on when the protective cover is being closed. Img.1-4: Saw blade housing with protective cover WARNING!
Positioning of the labels on the metal band saw Img.1-7: Opti S 350 DG Safety check Check the metal band saw at least once per shift. Inform the person responsible immediately of any defect or change in the operating function. Check all safety devices ...
Functional testing Equipment Check Emergency-stop button The metal band saw must disconnect when the Emergency-stop button is activated. Position switch The metal band saw may only switch on when the protective cover Protective cover is being closed. Saw arch Date: Checked by (signature): 1.10 Personal protective equipment...
Take additional preventive measures in order to safely avoid health hazards before processing flammable materials (e.g. aluminum, magnesium) or before using flammable additives (e.g. spirit). WARNING! Before activating the metal band saw, double-check that this will not endanger other people, ...
Check if they are working properly! 1.13 Accident report Inform your superiors and Optimum Maschinen Germany GmbH immediately in case of accidents, possible sources of danger and any action which almost lead to an accident „near misses“. „Near misses“ accidents may have many possible causes.
Technical data The following information give the dimensions and weight and is the manufacturer’s authorised machine data. Power connection Saw engine 400V ~50Hz (~60Hz) ; 2,2 KW Cooling pump 400V ~50Hz (~60Hz) ; 50 watts Total connection rate 3x400V ~50Hz (~60Hz) ; 2,4 KW General Raising the saw arch manually...
Emissions The emission of the metal belt saw is below 78 dB(A). If the metal belt saw is installed in an area where various machines are in operation, the acoustic influence (immission) on the operator of the metal belt saw may exceed 85 dB(A). INFORMATION This numeric value had been measured on a new machine under conventional operating conditions.
Dimensions, installation plan Img.2-1: Dimensions, installation plan S350DG Technical data Translation of original operating manual Version 1.1.2 - 2021-11-03...
Delivery, interdepartmental transport, assembly and commissioning Notes on transport, installation, commissioning Improper transport, installation and commissioning is liable to accidents and can cause damage or malfunctions to the machine for which we do not assume any liability or guarantee. Transport the scope of delivery secured against shifting or tilting with a sufficiently dimen- sioned industrial truck or a crane to the installation site.
Delivery volume INFORMATION The metal band saw is pre-assembled. When the metal band saw is delivered, please check immediately that the machine has not been damaged during transportation and that all components are included. Also check that the set screws are well tightened. ...
3.3.2 Load suspension Fasten the load end material on the assigned load end positions on the machine substructure. Use an adequate conveyor equipment, for instance a crane. Load end Make sure that you have an equal load agents end position and that the metal band saw cannot overturn when lifted.
Img.3-3: Assembly draft machine tool table 3.4.2 Installation of the engine Put the engine on the provided flange of the gear. Fix the engine on the gear with Motor the fixture material included in the delivery. Flange CAUTION! case unappropriate stocking, important components...
3.4.3 Assembly handle Put the handle into the location hole. Adjust the handle. The lug of the handle must show upwards. Fix the handle with the fixing screws. Handle Location hole Fixing screws Img.3-5: Assembly handle 3.4.4 Assembly roller support ...
Clamp the limit stop fixture with the clamping screw. Depth stop Clamping screw front Location hole Clamping screw Limit stop fixture Clamping screw Motion rod with scale Img.3-7: Depth stop Coolant - Collecting trays Mount the drip plate, if necessary. INFORMATION There is no tapped hole prepared in the machine substructure.
3.4.6 Checks Perform the following checks. ATTENTION! Danger of cutting, perform the works described hereunder with care. Use the prescribed protective equipment. Direction of the saw teeth Control the direction of the saw teeth. The saw teeth must point to the drive engine. Running direction of the saw blade Drive engine ...
Power connection ATTENTION! If the metal belt saw is installed attached to a certain place a lockable main switch needs to be installed at an adequate position. If the metal belt saw is installed mobile then a CEE 16 A plug combination can be used. Check the rotation field.
Operation Safety Use the metal band saw only under the following conditions: The metal band saw is in proper working condition. The metal band saw is used as prescribed. The operation manual is followed. All safety devices are installed and activated. All malfunctions should be eliminated immediately.
4.2.1 Control panel Main switch Operation control lamp Speed selector switch "Slow / Fast" Emergency-stop button Cooling pump "ON/OFF" Button "On" Button "Off" Img.4-2: Control panel on the metal band saw Operation control lamp The operation control lamp is on when the main switch is on.
4.2.3 Control panel hydraulics Adjusting the down speed Lowering valve Feed check valve opening (ON)/ closing (OFF) Emergency-stop button Img.4-4: Control panel on the chip tray 4.2.4 Control elements Operation lamp „Img.4-2: Control panel on the metal band saw“ on page 90 Scale for adjusting the cutting angle ...
Inserting the workpiece Lift the saw arch manually with the handle. Close the lowering valve. Turn the clamping lever to the left in order to adjust the vice to the front Clamping jaw or to the rear. at the rear ...
Page 93
For saw cuts in the range from 0° to +45° the machine stop can be used. For saw cuts in the range from 0° to +60° the machine stop (+45°) needs Stop +45° to be disassembled. Stop +60° Img.4-7: Angle cut 0° to +60° ...
Adjusting the saw blade guide Change the position of the saw blade guide depending on the size of the Adjusting Saw blade guide pieces to be cut. Loosen the clamping screw. Adjust the saw blade guide to the workpiece without influencing or Clamping screw hindering the sawing procedure.
General information concerning saw bands In order to achieve an optimum service life with a new saw band, it is necessary to run-in the saw band carefully. The excessively sharp cutting edges of the saw teeth of a new saw blade are sensitive against small splinters coming off.
Toothing pitch when using HSS Bi metal bands Standard toothing Combined tooth Material Number of teeth per Material Number of teeth per Inch Inch Cross section Cross section [mm] (tooth shape) (tooth shape) [ mm ] [teeth per Inch] [teeth per Inch] <...
Page 97
Set of saw teeth right/left To saw soft materials (non-ferrous metals, plastics, wood) Group of set of saw teeth A development to almost oscillation-free sawing of thin material cross sections, i.e. tubes and profiles. Due to the inclined teeth in a series of set of saw teeth, smooth cut surfaces for increa- sed cutting speeds are being achieved.
Increase the feed or reduce the speed of the saw band. Burnt, heavy chips. Reduce the feed and/or the speed of the saw band. Gathered, silver and warm chips. Optimum feed and Speed of saw band saw-band-speed_GB.fm...
the quality of the products you manufacture. Installations and equipment from other manufacturers must also be in optimum condition. ENVIRONMENTAL PROTECTION Make sure that liquids and oils are not split on the ground.
WARNING! Before connecting the metal band saw you must be sure that there is no danger for persons, the metal band saw is undamaged. Inspection and maintenance The type and extent of wear depends to a large extent on the individual usage and service conditions.
Page 102
Intervals / Where? What? How? When? Hexagon socket screw If the metal band saw and Adjustable end the coolant position switching pump continues running after End position switch finishing the Adjusting the end sawing. position switch If the metal band saw and Img.5-3: End position switch the coolant ...
Page 103
Intervals / Where? What? How? When? The sides of the saw blade shall slightly lie on the upper pilot bearing. The saw blade is to be tensed during the readjustment. Loosen the clamping screw of the hard metal guidance in order to adjust the lateral clearance. ...
Page 104
Intervals / Where? What? How? When? The gear is filled with the high-performance gear oil high-performance gear-oil Mobilgear 636, viscosity 680 /s (about 1,5 liters) . Lift the saw arch completely. Remove the drain plug at the bottom end of the gear. Use an adequate vessel with enough capacity to collect the oil.
Page 105
Intervals / Where? What? How? When? The saw blade is being tensed with the handwheel. Turn the handwheel clockwise to increase the tension in the saw blade. The saw blade is at the right tension when the marking coincide with the scale: ...
Page 106
Proceed a trial run. Assemble all the removed protective covers. ATTENTION! In order to achieve an optimum service life of the new saw blade, it is necessary to run-in the saw blade carefully.. General information concerning saw...
If repairs are performed by other qualified technical personnel, they must follow the instructions in this operation manual. Optimum Maschinen Germany GmbH accepts no liability nor does it guarantee against damage and operating malfunctions resulting from failure to observe these operating instructions.
Cooling lubricants and tanks CAUTION! The cooling lubricant can cause diseases. Avoid direct contact with cooling lubricant or parts covered in cooling lubricant. Cooling lubricant circuits and tanks for water-cooling lubricant mixtures must be completely emptied, cleaned and disinfected as needed, but at least once per year or every time the coo- ling lubricant is replaced.
5.4.1 Inspection plan for water-mixed cooling lubricants Company: No.: Date: used cooling lubricant size to be checked Inspection methods Inspection Procedure and comment intervals noticeable Appearance, odour daily Find and rectify causes, changes e.g. skim off oil, check filter, ventilate cooling lubricant system pH value Laboratory techniques...
Maintenance instructions (hydraulic system) Hydraulic equipment WARNING! Serious injuries due to hydraulic fluid which escapes at high pressure! Possible loss of the eyesight! Make sure that the hydraulic equipment (lowering cylinder with valves) is without pressure before you open a component or a line. Wear protective glasses when working on the hydraulic system.
Malfunctions Cause/ Malfunction Suggested solution Possible effects Machine does not switch on • Engine protective switch released • Check the engine • No electrical power supply • Check the electrical connection • Operation control lamp is off • Lamp defective, no power supply •...
Appendix Copyright This document is copyrighted. All rights are also reserved, especially those of translation reprinting, use of figures, broadcast, reproduction by photo-mechanical or similar means and recording in data processing systems, whether partial or total. The company reserves the right to make technical alterations without prior notice. Terminology/Glossary Term Explanation...
- Non reproducible software errors Any services which OPTIMUM GmbH or one of its agents performs in order to fulfill in the frame of an additional guarantee are neither an acceptance of the defects nor an acceptance of its obligation to compensate. Such services do neither delay nor interrupt the warranty period.
Consult Optimum Maschinen Germany GmbH if the metal belt saw and accessories have to be stored for a period of over three months or under different external conditions than those given ...
Supply the machine components and operating fluids to the provided disposal routes. 7.6.2 Disposal of the packaging of new devices All used packaging materials and packaging aids of the machine are recyclable and generally need to be supplied to the material reuse. The packaging wood can be supplied to the disposal or the reuse.
We would be grateful if you could send us the following information: Modified settings Experiences with the metal band saw, which could be important to other users Recurring failures Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de S350DG Appendix Translation of original operating manual...
Page 117
EC Declaration of Conformity in accordance with the Machinery Directive 2006/42/EC Annex II 1.A The manufacturer / distributor Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt hereby declares that the following product Product designation: Metal band saw Type designation:...
Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No. Maschinenbezeichnung - Machines name Herstellungsdatum - Date of manufacture Artikelnummer - Article no. Die Artikelnummer befindet sich in der Ersatzteilliste.
Ersatzteilzeichnungen - Spare part drawings Bandsäge 1-6 - Band saw 1-6 Fig.8-1: Explosionszeichnung - Drawing spare parts S350DG DE | EN Version 1.0.6 - 2021-11-03 Originalbetriebsanleitung...
Page 120
Bandsäge 2-6 - Band saw 2-6 Fig.8-2: Explosionszeichnung - Drawing spare parts DE | EN S350DG Originalbetriebsanleitung Version 1.0.6 - 2021-11-03...
Page 121
Bandsäge 3-6 - Band saw 3-6 Fig.8-3: Explosionszeichnung - Drawing spare parts Bandsäge 4-6 - Band saw 4-6 240 246 Fig.8-4: Explosionszeichnung - Drawing spare parts S350DG DE | EN Version 1.0.6 - 2021-11-03 Originalbetriebsanleitung...
Page 122
Bandsäge 5-6 - Band saw 5-6 Fig.8-5: Explosionszeichnung - Drawing spare parts DE | EN S350DG Originalbetriebsanleitung Version 1.0.6 - 2021-11-03...
Page 123
Bandsäge 6-6 - Band saw 6-6 Fig.8-6: Explosionszeichnung - Drawing spare parts S350DG DE | EN Version 1.0.6 - 2021-11-03 Originalbetriebsanleitung...
Page 124
Getriebe - Gear box Fig.8-7: Explosionszeichnung - Drawing spare parts DE | EN S350DG Originalbetriebsanleitung Version 1.0.6 - 2021-11-03...
Page 125
Ersatzteilzeichnung Maschinenunterbau - Drawing spare parts machine substructure Fig.8-8: Explosionszeichnung - Drawing spare parts S350DG DE | EN Version 1.0.6 - 2021-11-03 Originalbetriebsanleitung...
Page 126
Ersatzteilzeichnung Schaltkasten - Drawing spare parts switch box 1S10 Fig.8-9: Explosionszeichnung - Drawing spare parts Hydraulikschaltplan - Hydraulic diagram Fig.8-10: Hydraulikschaltplan - Hydraulic diagram DE | EN S350DG Originalbetriebsanleitung Version 1.0.6 - 2021-11-03...
Need help?
Do you have a question about the OPTIsaw S 350DG and is the answer not in the manual?
Questions and answers