Page 4
1.11.1 Disconnecting and securing the metal band saw................. 72 1.11.2 Using lifting equipment......................... 72 1.11.3 Mechanical maintenance work..................... 72 1.12 Accident report............................73 1.13 Electrical system............................73 1.14 Inspection deadlines ..........................73 Technical specification Electrical connection..........................74 General ..............................74 Weight................................
Page 5
Repair ..............................105 5.4.1 Customer service technician...................... 105 Cooling lubricants and tanks ........................106 5.5.1 Inspection plan for water-mixed cooling lubricants ..............107 Malfunctions Appendix Copyright ..............................110 Terminology/Glossary ..........................110 Change information operating manual ....................110 Liability claims for defects / warranty....................... 111 Storage..............................
Page 6
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
Maßnahmen zur Einhaltung der landesspezifischen Vorschriften ergriffen werden. Bewahren Sie die Dokumentation stets in der Nähe der Metallbandsäge auf. Typschild INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: OPTIMUM Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D- 96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de...
Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den (möglichen) Folgen. Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Unmittelbare Gefährlichkeit, die zu einer ernsten Verletzung von GEFAHR! Personen oder zum Tode führen wird.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie die Grenzen der Metallbandsäge einhalten,...
WARNUNG! Die Metallbandsäge darf nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden. Schalten Sie die Metallbandsäge sofort ab, wenn Sie feststellen, dass eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft oder demontiert ist! Alle betreiberseitigen Zusatzeinrichtungen müssen vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet sein. Sie als Betreiber sind dafür verantwortlich! ...
1.5.2 Autorisierte Personen WARNUNG! Bei unsachgemäßem Bedienen und Warten der Metallbandsäge entstehen Gefahren für Menschen, Sachen und Umwelt. Nur autorisierte Personen dürfen an der Metallbandsäge arbeiten! Autorisierte Personen für die Bedienung und Instandhaltung sind die eingewiesenen und geschulten Fachkräfte des Betreibers und des Herstellers. Pflichten des Betreibers das Personal schulen, ...
Bedienerpositionen Die Bedienerposition befindet sich seitlich neben bzw. vor der Metallbandsäge. INFORMATION Der Netzstecker der Metallbandsäge muss frei zugänglich sein. Abb.1-1: Bedienerpositionen Sicherheitseinrichtungen Betreiben Metallbandsäge ordnungsgemäß funktionierenden Sicherheitseinrichtungen. Setzen Sie die Metallbandsäge sofort still, wenn eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft ist oder unwirksam wird.
1.7.1 NOT-Halt-Schalter NOT-Halt-Schalter schaltet Metallbandsäge ab. INFORMATION Drehen Sie den NOT-Halt-Schalter nach dem Betätigen im Uhrzeigersinn um die Metallbandsäge wieder einschalten zu können. NOT-Halt-Schalter Abb.1-2: Bedienpanel 1.7.2 Sägebügel Der Sägebügel der Metallbandsäge ist mit einer Schutzabdeckung versehen. Die Schutzabdeckung deckt die Sägebügel Bandführungsrollen und das umlaufende Sägeband ab.
1.7.3 Sägebandführung Montieren Sie die Schutzabdeckungen nach jedem Sägebandwechsel. Schutzabdeckungen an der rechten Sägebandführung Abb.1-5: Schutzabdeckung Sägebandführung 1.7.4 Verbots-, Gebots- und Warnschilder INFORMATION Alle Warnschilder müssen lesbar sein. Kontrollieren Sie diese regelmäßig. Positionen der Schilder auf der Metallbandsäge Abb.1-6: Metallbandsäge Sicherheitsüberprüfung Überprüfen Sie die Metallbandsäge mindestens einmal pro Schicht.
INFORMATION Benutzen Sie die nachfolgende Übersicht, um die Prüfungen zu organisieren. Allgemeine Überprüfung Einrichtung Prüfung Schutzabdeckungen Montiert, fest verschraubt und nicht beschädigt Schilder, Installiert und lesbar Markierungen Datum: Prüfer (Unterschrift): Funktionsprüfung Einrichtung Prüfung NOT-Halt-Schalter Nach dem Betätigen des NOT-Halt-Schalters muss die Metallbandsäge abschalten.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe, wenn Sie schwere Teile an-, abbauen oder transportieren. 1.10 Sicherheit während des Betriebs Auf konkrete Gefahren bei Arbeiten mit und an der Metallbandsäge weisen wir Sie bei der Beschreibung dieser Arbeiten hin. WARNUNG! Vor dem Einschalten der Metallbandsäge überzeugen Sie sich davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, ...
Überprüfen Sie deren Funktion! 1.12 Unfallbericht Informieren Sie Vorgesetzte und die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH sofort über Unfälle, mögliche Gefahrenquellen und „Beinahe-Unfälle". „Beinahe-Unfälle" können viele Ursachen haben. Je schneller sie angezeigt werden, desto schneller können die Ursachen behoben werden.
Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten. Elektrischer Anschluss Sägemotor 400V ~50Hz (~60Hz) ; 1,1 kW Kühlmittelpumpe 400V ~50Hz (~60Hz) ; 100 W Allgemein Heben des Sägebügels manuell Vorschub hydraulisch über Absenkzylinder Sägebandgeschwindigkeit 2 Schaltstufen Sägebandabmessung [mm]...
INFORMATION Schall- und Gehörschutzmaßnahmen werden von uns empfohlen. Es ist zu beachten, dass die Dauer der Schallbelastung, die Art und Beschaffenheit des Arbeitsbereiches sowie andere Maschinen die gleichzeitig in Betrieb sind den Lärmpegel am Arbeitsplatz mit beeinflussen. Schnittbereich Technische Daten S285 DG Originalbetriebsanleitung Version 1.1.2 - 2022-02-24...
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage und Inbetriebnahme Hinweise zu Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen an der Maschine verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garantie gewähren. Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flurförderfahrzeug oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
Lieferumfang INFORMATION Die Metallbandsäge ist vormontiert. Überprüfen Sie die Metallbandsäge nach Anlieferung unverzüglich auf Transportschäden, Fehlmengen und gelockerte Befestigungsschrauben. 1x Metallbandsäge 1x Sägeband 4 - 6 Zähne pro Zoll 1x Kühlmitteleinrichtung 1x Materialanschlag 1x Hydraulik- Absenkzylinder ...
Befestigen Sie Ringschrauben (4) an den hierfür vorgesehenen Lastanschlagstellen am Lastanschlagstel- Maschinenunterbau. Ringschrauben Befestigen Sie das Lastanschlagmittel an den Ringschrauben (4) am Maschinenunterbau. Befestigen Sie das Lastanschlagmittel an eine geeignete Lastanschlagmit- Fördereinrichtung, z.B. Kran. Abb.3-2: Lastanschlagstellen Aufstellen und Montieren 3.5.1 Anforderungen an den Aufstellort Gestalten Sie den Arbeitsraum um die Metallbandsäge entsprechend den örtlichen...
Abb.3-3: Montageskizze Maschinenständer 3.5.4 Montage der Metallbandsäge Stellen Sie den Maschinenständer auf einen geeigneten Untergrund. Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten aus. Befestigen Sie den Maschinenständer am Boden. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Schlaganker bzw. Schwerlastanker. Abb.3-4: Beispiel Bodenbefestigung ...
WARNUNG! Schwerste bis tödliche Verletzungen durch beschädigte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel, die unter Last reißen. 3.5.5 Montieren des Motors Setzen Sie den Motor auf den hierfür vorgesehenen Flansch des Getriebes. Flansch Befestigen Sie mit dem beiliegenden Befestigungsmaterial den Motor am Getriebe.
3.5.7 Montage Handgriff Schieben Sie den Handgriff in die Aufnahmebohrung. Richten Sie den Handgriff aus. Der Handgriff muss mit der Lasche nach oben Handgriff zeigen. Befestigen Sie den Handgriff mit den Aufnahmebohrung Befestigungsschrauben. Befestigungsschrau- Abb.3-7: Montage Handgriff 3.5.8 Montage Rollenauflage ...
3.5.9 Materialanschlag Schieben Sie die Führungsstange in die Aufnahmebohrung. Materialanschlag Klemmen Sie die Führungsstange mit der Klemmschraube vorderen Klemmschraube. Montieren Sie den Anschlagfixierung Materialanschlag an der Anschlagfixierung und Klemmschraube klemmen Sie diese mit der Klemmschraube. Führungsstange mit Skala ...
Erste Inbetriebnahme WARNUNG! Bei der ersten Inbetriebnahme der Metallbandsäge durch unerfahrenes Personal gefährden Sie Menschen und die Ausrüstung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht korrekt durchgeführten Inbetriebnahme. 3.6.1 Reinigen und Abschmieren Entfernen Sie das für den Transport und die Lagerung angebrachte Korrosionsschutzmittel an der Metallbandsäge.
Sägebandspannung Kontrollieren Sie die Sägebandspannung. Einstellen der Sägebandspannung auf Seite 48 Kühlmittel Füllen Sie Kühlmittel auf. „ Kühlschmierstoffsystem“ auf Seite 50 Elektrischer Anschluss ACHTUNG! Wenn die Metallbandsäge ortsgebunden montiert wird, muss ein abschließbarer Hauptschalter an geeigneter Stelle installiert werden. Wird die Metallbandsäge nicht ortsgebunden installiert, kann eine CEE 16 A Steckerkombination verwendet werden.
4.1.1 Bedienfeld Taster "Aus" Taster "Ein" NOT-Halt-Schalter Geschwindigkeitswahlschalter "Langsam/ Schnell" Kühlmittelpumpe "EIN/AUS" Abb.4-2: Bedienfeld auf der Metallbandsäge NOT-Halt-Schalter Der NOT-Halt-Schalter schaltet bei Betätigung die Metallbandsäge ab. Taster "Ein" Der Taster "Ein" schaltet den Lauf des Sägebands ein. Taster "Aus" Der Taster "Aus" schaltet den Lauf des Sägebands aus. Kühlmittelschalter Der Kühlmittelschalter schaltet die Kühlmittelpumpe EIN/AUS.
4.1.2 Bedienfeld Hydraulik Einstellung Absenkventil Öffnen (ON)/ Absenkgeschwindigkeit Schließen (OFF) Vorschubregelventil Abb.4-4: Bedienfeld Hydraulik 4.1.3 Anzeigeelemente Skala Einstellung Schnittwinkel „Abb.4-8: Gehrungsschnitt 0° bis +60°“ auf Seite 35 Skala Materialanschlag „3.5.9 Materialanschlag“ auf Seite 28 Sicherheit Nehmen Sie die Metallbandsäge nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: Der technische Zustand der Metallbandsäge ist einwandfrei.
INFORMATION Bei vollständig durchgesägtem Material wird die Metallbandsäge automatisch durch den Endlagenschalter abgeschaltet. Der Sägebügel liegt nach dem Sägevorgang auf dem mechanischen Endanschlag auf. Stoppen des Sägevorgangs Der Sägevorgang kann durch das Schliessen des Absenkventils und Betätigen des Aus- Tasters gestoppt werden. Werkstück einlegen ...
Page 35
Skala Klemmhebel Abb.4-7: Schwenkbereich Für Sägeschnitte im Bereich von 0° bis +45° Anschlag kann der Maschinenanschlag verwendet +45° werden. Für einen Sägeschnitt im Bereich von 0° bis +60° muss der Maschinenanschlag (+45°) Anschlag demontiert werden. +60° Abb.4-8: Gehrungsschnitt 0° bis +60° ...
ACHTUNG! Schieben Sie den Schraubstock vollständig nach rechts. In jeder anderen Stellung Sägen Sie in den Schraubstock oder beschädigen die seitlichen Sägebandführungen und Schutzabdeckungen. Sägebandführung einstellen Verändern Position Sägebandführung Abhängigkeit Größe der zu sägenden Teile. Klemmschraube Lösen Sie die Klemmschraube. Einstellung Säge- ...
INFORMATION Verwenden Sie als Kühlmittel eine wasserlösliche, umweltverträgliche Sägeemulsion, die sie im Fachhandel beziehen können. Achten Sie darauf, dass das Kühlmittel wieder aufgefangen wird. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der verwendeten Kühl- und Schmiermittel. Beachten Sie die Entsorgungshinweise der Hersteller. Hydraulischer Vorschub ...
Allgemeine Sägeband - Informationen Um die optimale Lebensdauer eines neuen Sägebandes zu erreichen, ist ein behutsames Ein- fahren des Sägebandes erforderlich. Die überscharfen Schneidkanten der Sägezähne eines neuen Sägebandes sind gegen Kleinab- splitterungen empfindlich. Es ist ratsam, mit bis zu 50% des normalen Schnittdrucks das Sägen zu beginnen und erst nach 10-15 Minuten Schnittzeit bzw.
Zahnteilungen beim Einsatz von HSS Bi Metallbändern Standard - Verzahnung Kombi - Verzahnung Material Anzahl der Zähne pro Material Anzahl der Zähne pro Zoll mit Zoll mit Querschnitt Querschnitt [mm] (Zahnform) (Zahnform) [mm] [Zähne pro Zoll] [Zähne pro Zoll] < 12 14 (N) <...
Page 40
Rechts-Links-Schränkung Zum Sägen weicher Werkstoffe (NE-Metalle, Kunststoffe, Holz) Gruppen-Schränkung Eine Entwicklung zum nahezu schwingungsfreien Sägen von dünnen Materialquerschnitten, z.B. Rohren und Profilen. Durch die gruppenweise angeneigten Zähne in einer Schränkfolge können bei erhöhter Schnittgeschwindigkeit glatte Schnittflächen erzielt werden. Wellen-Schränkung Eine Sonderschränkung für dünnste Materialquerschnitte bis 5 mm, z.B. dünnwandige Rohre, Profile, Bleche etc.
saw-band-speed_DE.fm 4.9.3 Empfohlene Sägebandgeschwindigkeiten Späne als Indikator Sägespäne sind der beste Indikator für einen richtig eingestellten Vorschub und Sägebandgeschwindigkeit. Sehen Sie sich Ihre erzeugten Späne an und stel- len Sie den Vorschub richtig ein. Dünne Späne, die wie Puder aussehen. ...
Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion Wartung Instandsetzung der Metallbandsäge. ACHTUNG ! regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Betriebssicherheit, einen störungsfreien Betrieb, eine lange Lebensdauer der Metallbandsäge und ...
5.1.2 Wiederinbetriebnahme Führen Sie vor der Wiederinbetriebnahme eine Sicherheitsüberprüfung durch. Sicherheitsüberprüfung auf Seite 15 WARNUNG! Überzeugen Sie sich vor dem Starten der Metallbandsäge unbedingt davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, die Metallbandsäge nicht beschädigt wird. Inspektion und Wartung Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und Betriebsbedingungen ab.
Page 45
Intervall / Wann Was? Wie? verstellbare Endlagenab- schaltung Innensechskantschraube Wenn die Metallbandsäge und die Endlagenschalter Kühlmittelpumpe nach Beendigung des Sägevorgangs weiterläuft. Einstellen des Abb.5-3: Endlagenschalter Endlagenschalters Wenn die Lösen Sie die Innensechskantschraube. Drehen Sie Metallbandsäge die verstellbare Endlagenabschaltung nach links und die bzw.
Page 46
Intervall / Wann Was? Wie? Bringen Sie den Sägebügel in die höchste Stellung und schließen Sie den Absperrhahn am Hydraulikzylinder. Stellen Sie eine Waage in den Maschinenschraubstock. Lassen Sie den Sägebügel langsam nach unten. Öffnen Sie den Absperrhahn vollständig am Hydraulikzylinder nachdem das Sägeband auf der Wenn es zu Waage aufliegt.
Page 47
Intervall / Wann Was? Wie? Das Getriebe ist mit Hochleistungs-Getriebeöl Mobilgear 636, Viskosität 680 mm /s (ca. 0,33 Liter) befüllt. Heben Sie den Sägebügel vollständig an. Entfernen Sie die Ölablaßschraube an der untersten Stelle des Getriebes. Verwenden Sie zum Auffangen des Öles ein geeignetes Gefäß...
Page 48
Intervall / Wann Was? Wie? Das Sägeband wird mit dem Handrad gespannt. Drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn, um die Sägebandspannung zu erhöhen. Die richtige Sägebandspannung ist erreicht, wenn die Skala im Monometer einen Wert von: 1500 N/cm und 2200 N/cm für gewöhnliche ...
Page 49
Intervall / Wann Was? Wie? INFORMATION Spannen Sägeblatt nicht stärker vorgegeben. Das Sägeblatt kann überdehnt werden und sich verziehen. Das Sägeband muss während dem Lauf am Absatz beider Sägebandrollen anliegen. Einstellen der Verwenden Sie die "Stellschraube Sägebandrolle" Sägebandspannu um eine Einstellung der Lage der Sägebandrolle vorzunehmen, wenn die Rückseite des Sägebands nach Bedarf und...
Page 50
Intervall / Wann Was? Wie? ACHTUNG! Diese Metallbandsäge ist für Sägebänder mit den Maßen 2480 x 27 x 0,9 mm konzipiert. Der Einsatz anderer Sägebänder kann zu schlechteren Sägeergebnissen führen. Heben Sie den Sägebügel etwa zur Hälfte an und schließen Sie das Absenkventil.
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug, ...
Kühlschmierstoffe und Behälter VORSICHT! Der Kühl-Schmierstoff kann Erkrankungen auslösen. Ein direkter Hautkontakt mit Kühl- Schmierstoff oder mit Kühl-Schmierstoff behafteten Teilen ist zu vermeiden. Kühl-Schmierstoff-Kreisläufe und Behälter für wassergemischte Kühlschmierstoffe müssen nach Bedarf, mindestens jedoch jährlich oder nach jedem Wechsel des Kühl-Schmierstoffes vollständig entleert, gereinigt und desinfiziert werden.
Störungen Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Maschine schaltet nicht ein • Motorschutzschalter hat ausgelöst • Motor überprüfen • Keine Spannungsversorgung • Elektrischen Anschluss überprüfen • Betriebskontrollleuchte ist aus • Glühlampe defekt, keine Span- nungsversorgung • Sägeband ist nicht gespannt • Sägebandspannung kontrollieren •...
Page 55
Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Schiefe Schnittführung • Führungsabstand zum Werkstück • Führung so nahe wie möglich an (Sägeband läuft weg) zu groß das Werkstück stellen • Sägeband stumpf • Austauschen • Zu geringe Sägespannung • Richtig spannen • Vorschub zu hoch •...
Anhang Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten.
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
Beispiel: nicht stapelbar - über der ersten Packkiste darf keine weitere gestapelt werden. Fragen Sie bei der Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Maschine und Zubehörteile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen gelagert werden müssen.
7.6.1 Außer Betrieb nehmen VORSICHT! Ausgediente Maschinen sind sofort fachgerecht außer Betrieb zu nehmen, um einen spätern Missbrauch und die Gefährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden Demontieren Sie die Maschine gegebenenfalls in handhabbare und verwertbare Baugruppen und Bestandteile. führen Sie die Maschinenkomponenten und Betriebsstoffe dem dafür vorgesehenen ...
Bitte teilen Sie uns alles mit, was für uns von Interesse ist: Veränderte Einstelldaten Erfahrungen mit der Drehmaschine, die für andere Benutzer wichtig sind Wiederkehrende Störungen Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Telefax +49 (0) 951 - 96 555 - 888 E-Mail: info@optimum-maschinen.de Anhang S285 DG Originalbetriebsanleitung Version 1.1.2 - 2022-02-24...
Page 61
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Metallbandsäge Typenbezeichnung: S285DG allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Page 62
Dear customer, Thank you very much for purchasing a product made by OPTIMUM. OPTIMUM metal working machines offer a maximum of quality, technically optimum solutions and convince by an outstanding price performance ratio. Continuous enhancements and product innovations guarantee state-of-the-art products and safety at any time.
Always keep this documentation close to the metal band saw. Rating plate INFORMATION If you are unable to rectify an issue using these operating instructions, please contact us for advice: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D- 96103 Hallstadt, Germany Email: info@optimum-maschinen.de...
Safety instructions (warning notes)) 1.2.1 Classification of hazards We classify the safety warnings into different categories. The table below gives an overview of the classification of symbols (ideogram) and the warning signs for each specific danger and its (possible) consequences. Symbol Alarm expression Definition / consequence...
The metal band saw must only be installed and operated in a dry and ventilated place. If the metal band saw is used in any way other than described above, modified without Operations not in accordance with authorization of Optimum Maschinen Germany GmbH, then the metal band saw is being used intended use! improperly. Safety S285 DG Version 1.1.2 - 2022-02-24...
We expressly point out that the guarantee or CE conformity will expire due to any constructive technical or procedural changes which had not been performed by the company Optimum Maschinen Germany GmbH. It is also part of intended use that observe the limits of the metal band saw, ...
Personnel qualification 1.5.1 Target group This manual is addressed to the operating companies, the operators, the maintenance personnel. Therefore, the warning notes refer to both operation and maintenance of the metal band saw. Determine clearly and explicitly who will be responsible for the different activities on the machine (operation, maintenance and repair).
have attendance at the training/instruction confirmed by signature and check whether the personnel is working safety and risk-conscious and observes the operating instructions. Define and document the machine inspection deadlines in accordance with section 3 of the Factory Safety Order and perform an operational risk analysis in accordance with section 6 of the Safety at Work Act.
injuries may occur due to workpiece or parts of workpieces flying off, contact with rotating and revolting parts, and fatal electrocution. The metal band saw features the following safety devices: a lockable main switch, an emergency stop button, ...
1.7.3 Saw belt guide Refit the protective covers after each saw belt change. Protective covers on the right hand Saw belt guide Img.1-5: Protective cover saw blade guide 1.7.4 Prohibition, warning and mandatory signs INFORMATION All warning signs must be legible. They must be checked regularly.
INFORMATION Organise the checks according to the following table; General check Equipment Check Guards Mounted, firmly bolted and not damaged Signs, Installed and legible Markers Date: Checked by (signature): Functional check Equipment Check EMERGENCY-STOP- When the EMERGENCY STOP push button is activated, the metal push button band saw must switch off.
Wear safety shoes when you assemble, disassemble or transport heavy components. 1.10 Safety during operation We specifically point out the dangers in the description of work with and on the metal band saw. WARNING! Before switching on the metal band saw make sure that there are no dangers generated for persons, ...
Check that they are working properly! 1.12 Accident report Inform your supervisors and Optimum Maschinen Germany GmbH immediately in the event of accidents, possible sources of danger and any actions which almost led to an accident (near misses). „Near misses“ accidents may have many possible causes.
Technical specification The following information represents the dimensions and indications of weight and the manufacturer‘s approved machine data. Electrical connection Drive motor of saw 400V ~50Hz (~60Hz) 1.1 kW Coolant pump 400V ~50Hz (~60Hz) 100 W General Raising the saw arch manually Feed hydraulic by means of a lowering cylinder...
INFORMATION We generally recommend the use of noise and ear protection. Please note, the duration of noise pollution, the type and characteristics of the working area, such as other machines which are operated simultaneously, influence the development of noise at the workplace. Cutting area Technical specification S285 DG...
Delivery, interdepartmental transport, assembly and commissioning Notes on transport, installation, commissioning Improper transport, installation and commissioning is liable to accidents and can cause damage or malfunctions to the machine for which we do not assume any liability or guarantee. Transport the scope of delivery secured against shifting or tilting with a sufficiently dimen- sioned industrial truck or a crane to the installation site.
Scope of delivery INFORMATION The metal band saw is delivered pre-assembled. When the metal band saw is delivered, please check immediately that it has not been damaged during transport. Also check that no fastening screws have come loose. 1x metal band saw ...
Fasten the eye bolts (4) on the assigned load end positions on the machine substructure. Load attachment points Fasten the load end agents Eye bolts (4) on the eye bolts (4) on the machine substructure. Fasten the load end agent on the an adequate conveyor equipment, for instance a crane.
Img.3-3: Assembly drawing machine stand 3.4.4 Assembly of the metal band saw Place the machine stand on an appropriate foundation. Equalize eventual unevenness. Fasten the machine stand to the ground. We recommend you to use a striker armature respectively a heavy-duty bolt. Img.3-4: Example ground fastening ...
WARNING! The use of unstable lifting and load suspension equipment that might break under load can cause severe injuries or even death. 3.4.5 Installation of the engine Put the motor on the provided flange of the gear. Flange Fix the engine on the gear with the fixture material included in the...
3.4.7 Mounting handle Put the handle into the location hole. Adjust the handle. The lug of the handle must show upwards. Fix the handle with the fixing screws. Handle Location hole Fixing screws Img.3-7: Mounting handle 3.4.8 Assembly roller support ...
3.4.9 Material stop Insert the guide rod into the location hole. Clamp the motion rod with Material stop the front clamp screw. Mount the material stop Clamping screw on the limit stop fixture and clamp it using the Limit stop fixture clamping screw.
3.5.1 Cleaning and lubricating Remove the anti-corrosive agents on the metal band saw which had been applied for transportation and storage. Therefore, we recommend you to use paraffin. Do not use any solvents, thinner or other cleaning agents which could corrode the varnish on the metal band saw.
Electrical connection ATTENTION! If the metal band saw is installed attached to a certain place a lockable main switch needsto be installed at an adequate position. If the metal band saw is installed mobile then a CEE 16 A plug combination can be used. Check the rotation field.
Operation Control and indicating elements Img.4-1: Opti S285 DG Pos. Designation: Item Designation Adjusting tension of saw belt Handle Adjustable saw belt and coolant hose guide Clamping lever machine vice Handwheel machine vice Machine vice Tension lever for saw arch Control panel Control panel hydraulic lowering of the saw arch Material stop...
4.1.1 Control panel Button "OFF" Button "ON" EMERGENCY-STOP- push button Speed selector switch "Slow/ Fast“ Coolant pump "ON/OFF“ Img.4-2: Control panel of the metal band saw EMERGENCY-STOP- push button The EMERGENCY-STOP button switches the metal band saw off. Button "ON" The button "ON“...
4.1.2 Control panel hydraulics Adjustment Lowering valve down speed opening (ON)/ closing (OFF) Feed regulation valve Img.4-4: Control panel hydraulics 4.1.3 Indicating elements Scale for adjusting the cutting angle „Img.4-8: Angle cut from 0° to +60°“ on page 90 Scale for the depth stop ...
When the material is completely sawn, the metal band saw will be automatically switched off by the end position switch . The saw bow is positioned on the mechanic limit stop after the sawing process. Stopping the sawing process The sawing process can be stopped by closing the lowering valve and pushing the OFF button. Inserting the workpiece ...
Page 90
Scale Clamping lever Img.4-7: Swivelling range For saw cuts in the range from 0° to +45° the Stop +45° machine stop can be used. For saw cuts ranging from 0° to +60° the machine stop (+45°) needs Stop +60° disassembled. Img.4-8: Angle cut from 0°...
Adjusting the saw belt guide Change the position of the saw belt guidance depending on the size of the pieces to be cut. Clamping screw Loosen the clamping screw. Adjust the saw belt guidance close to the Adjusting the workpiece without influencing or hindering saw belt guide the sawing procedure.
Coolant equipment ATTENTION! Destruction of the pump due dry running. The pump is lubricated by the coolant. Do not operate the pump without coolant. Symbol: Coolant pump Img.4-12: Coolant pump If necessary, switch on the coolant equipment on the control panel and dispense the quantity to be fed with the stop valves.
General information concerning saw bands In order to achieve an optimum service life with a new saw band, it is necessary to run-in the saw band carefully. The excessively sharp cutting edges of the saw teeth of a new saw blade are sensitive against small splinters coming off.
Toothing pitch when using HSS Bi metal bands Standard toothing Combined tooth Material Number of teeth per Material Number of teeth per Inch Inch Cross section Cross section [mm] (tooth shape) (tooth shape) [ mm ] [teeth per Inch] [teeth per Inch] <...
Page 95
Set of saw teeth right/left To saw soft materials (non-ferrous metals, plastics, wood) Group of set of saw teeth A development to almost oscillation-free sawing of thin material cross sections, i.e. tubes and profiles. Due to the inclined teeth in a series of set of saw teeth, smooth cut surfaces for increa- sed cutting speeds are being achieved.
Increase the feed or reduce the speed of the saw band. Burnt, heavy chips. Reduce the feed and/or the speed of the saw band. Gathered, silver and warm chips. Optimum feed and Speed of saw band saw-band-speed_GB.fm...
Maintenance In this chapter you will find important information about Inspection Maintenance Repair of the metal band saw. ATTENTION! Properly performed regular maintenance is an essential prerequisite for operational safety, failure-free operation, long service life of the metal band saw and ...
WARNING! Before starting the metal band saw you must be sure that no dangers generated for persons, the metal band saw is not damaged. Inspection and maintenance The type and level of wear depends to a large extent on the individual usage and operating conditions.
Page 100
Interval / When Where? What? How? Adjustable end position switching Hexagon socket screw If the metal band saw and the End stop switch cooling pump continue to operate after the sawing process is Adjusting the end complete. stop switch Abb.5-3: End stop switch If the metal band ...
Page 101
Interval / When Where? What? How? Place the saw arch in the upper position and close the stop cock on the hydraulic cylinder. Place a weighing machine in the work-holder vice. Let the saw arch descend slowly. ...
Page 102
Interval / When Where? What? How? The saw belt is being tensed with the handwheel. Turn the handwheel clockwise to increase the tension in the saw belt. The saw belt is at the right tension when the marking coincide with the scale: 1500 N/cm and 2200 N/cm...
Page 103
Proceed a trial run. Assemble all the removed protective covers. ATTENTION! In order to achieve an optimum service life with a new saw blade, it is necessary to run- in the saw blade carefully. General information concerning saw blades on page 40 ...
Interval / When Where? What? How? Obligations of the operating company on page 67 Electrical system on page 73 Electrical inspection Recommended operating materials Manufacturer / Type Operating material Specification (non-committal recom- Quantity mendation) Shell Tellus as required Hydraulic oil ISO HM 32 OMV HYDRAL 32...
If the repairs are carried out by qualified technical personnel, they must follow the indications given in these operating instructions. Optimum Maschinen Germany GmbH accepts no liability nor does it guarantee against damage and operating malfunctions resulting from failure to observe these operating instructions.
Cooling lubricants and tanks CAUTION! The cooling lubricant can cause diseases. Avoid direct contact with cooling lubricant or parts covered in cooling lubricant. Cooling lubricant circuits and tanks for water-cooling lubricant mixtures must be completely emptied, cleaned and disinfected as needed, but at least once per year or every time the coo- ling lubricant is replaced.
5.5.1 Inspection plan for water-mixed cooling lubricants Company: No.: Date: used cooling lubricant size to be checked Inspection methods Inspection Procedure and comment intervals noticeable Appearance, odour daily Find and rectify causes, changes e.g. skim off oil, check filter, ventilate cooling lubricant system pH value Laboratory techniques...
Malfunctions Cause/ Malfunction Solution possible effects Machine does not turn on • Engine protective switch released • Check the engine • No electrical power supply • Check the electrical connection • Operation control lamp is off • Lamp defective, no power supply •...
Page 109
Cause/ Malfunction Solution possible effects Cut not rectangular but • Material does not rest on both vice • Insert material properly parallel jaws • Saw arch not adjusted to 0 • Adjust saw arch correctly Saw blade twisted • Tension of saw blade too high •...
Appendix Copyright This document is protected by copyright. All derived rights are reserved, especially those of translation, re-printing, use of figures, broadcast, reproduction by photo-mechanical or similar means and recording in data processing systems, either partial or total. Subject to technical changes without notice. Terminology/Glossary Term Explanation...
V-belts, ball bearings, illuminants, filters, sealings, etc. - Non reproducible software errors Any services, which OPTIMUM GmbH or one of its agents performs in order to fulfil any additional warranty are neither an acceptance of the defects nor an acceptance of its obligation to compensate.
Example: not stackable - do not stack further packing case on top of the first one. Consult Optimum Maschinen Germany GmbH if the machine and accessories are stored for more than three months or are stored under different environmental conditions than those specified here .
7.6.1 Decommissioning CAUTION! Used machines need to be decommissioned in a professional manner in order to avoid later misuse and endangerment of the environment or persons. Disassemble the machine if required into easy-to-handle and reusable assemblies and component parts. Dispose of machine components and operating fluids using the intended disposal ...
Modified settings Any experiences with the lathe which might be important for other users Recurring failures Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Fax +49 (0) 951 - 96 555 - 888 E-Mail: info@optimum-maschinen.de Appendix S285 DG Translation of original instructions Version 1.1.2 - 2022-02-24...
Page 115
EC Declaration of Conformity in accordance with the Machinery Directive 2006/42/EC Annex II 1.A The manufacturer / distributor Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt hereby declares that the following product Product designation: Metal band saw Type designation:...
Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No. Maschinenbezeichnung - Machines name Herstellungsdatum - Date of manufacture Artikelnummer - Article no. ...
Need help?
Do you have a question about the Opti Saw S 285DG and is the answer not in the manual?
Questions and answers