Betrieb - Batavia MAXXPACK BT-CMT003 Operating Instructions Manual

18 v cordless multitool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Deutsch
Auswählen der richtigen
5.3
Schleifblattkörnung
• Schleifblätter sind in einer Vielzahl
unterschiedlicher Körnungen erhältlich:
grob (60er), mittel (120er) und fein
(240er).
• Die grobe Körnung dient dem Schleifen
rauer Oberflächen, die mittlere Körnung
dem Glätten und die feine Körnung der
Endbearbeitung.
• Verwenden Sie stets qualitativ hoch-
wertige Schleifblätter, um die bestmög-
liche Oberflächengüte zu erzielen.
• Es wird empfohlen, einen Probelauf an
einem Ausschussstück des Materials
durchzuführen, um die für die jeweilige
Aufgabe optimale Schleifblattkörnung
zu bestimmen. Wenn nach dem Schlei-
fen noch Spuren am Werkstück zu
sehen sind, zum Entfernen der Spuren
entweder eine gröbere Körnung verwen-
den und dann erneut mit der ursprüng-
lich ausgewählten Körnung beginnen
oder ein neues Schleifblatt verwenden
und danach die Endbehandlung mit
einer feineren Körnung durchführen.

6. Betrieb

WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit
diesem Gerät stets angemessene persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille sowie Gehör- und Atemschutz.
WARNUNG: Bei der Arbeit mit diesem Gerät
müssen Anti-Vibrationshandschuhe getra-
gen werden, um den Bediener vor den Vibra-
tionen des Gerätes zu schützen.
Ein- und Ausschalten
6.1
a. Stellen Sie den Drehzahlregler (8) auf
Minimalgeschwindigkeit ein.
b. Halten Sie das Gerät so fest, dass sich
Ihr Daumen über dem Ein-/Ausschalter
(3) befindet.
c.
Zum Einschalten des Gerätes schieben
Sie den Ein-/Ausschalter nach vorne, bis
er einrastet.
d. Zum Ausschalten des Gerätes schieben
Sie den Ein-/Ausschalter nach hinten.
WARNUNG: Warten Sie, bis das Werkzeug
die gewünschte Drehzahl erreicht hat, bevor
Sie es am Werkstück ansetzen.
14
WARNUNG: Durch die Lüftungsschlitze
kann die vom Motor erzeugte Wärme das
Gerätegehäuse verlassen und staut sich
nicht. Staub, Holzsplitter und Späne können
die Lüftungsschlitze am Motor jedoch blo-
ckieren und dazu führen, dass sich das
Gerät ausschaltet. Metallspäne können
durch Eindringen in das Gerät zu dauerhaf-
ten Schäden führen. Vermeiden Sie daher
Staub-, Holzsplitter- und Späneansammlun-
gen. Halten Sie den Arbeitsbereich mithilfe
eines Staubsaugers sauber, insbesondere in
beengten Bereichen und bei Arbeiten mit
schädlichen Substanzen.
WARNHINWEIS: Staub nicht einatmen.
Geeigneten Atemschutz tragen. Manche
Staubarten können giftig sein, insbesondere
die künstlicher Verbundmaterialien.
Einstellen der Gerätedrehzahl
6.2
• Die Schwinggeschwindigkeit des Gerä-
tes ist über den Drehzahlregler (8)
einstellbar.
a. Stellen Sie den Drehzahlregler zum
Erhöhen der Drehzahl auf eine höhere
Einstellung.
b. Drehen Sie den Drehzahlregler zum
Verringern der Drehzahl auf eine niedri-
gere Einstellung.
Hinweis: Passen Sie die Werkzeugdrehzahl
an die auszuführende Arbeit und an die
Materialanforderungen an. Beachten Sie
auch die Anweisungen des Zubehörherstel-
lers bezüglich der Werkzeugdrehzahl.
Sägen
6.3
• Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt
scharf und in gutem Zustand ist.
• Beschädigte oder in irgendeiner Weise
verbogene Sägeblätter dürfen nicht
verwendet werden.
• Befolgen Sie beim Sägen von Leicht-
baustoffen die Empfehlungen des
Materiallieferanten.
• Führen Sie Tauchschnitte nur bei wei-
chen Materialien wie Holz, Gipskarton
usw. durch.
• Überprüfen Sie bei der Verwendung von
nicht für Metall geeigneten Sägeblät-
tern, dass das Werkstück keine Nägel
oder Schrauben enthält. Entfernen Sie
ggf. enthaltene Gegenstände oder ver-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7064049

Table of Contents