Wartung, Fehlersuche; Wartung; Fehlersuche - omi ED 18 Instruction And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for ED 18:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
4. WARTUNG, FEHLERSUCHE UND ENTSORGUNG

4.1 WARTUNG

Vor jeder Wartungsarbeit sicherstellen dass:
1. Die Anlage muss drucklos sein.
2. Die Anlage muss spannungsfrei sein.
WÖCHENTLICH ODER ALLE 40 BETRIEBSSTUNDEN
Überprüfen Sie die Temperatur auf dem Anzeiger des Schaltfeldes
Den Kondensatablass optisch überprüfen.
MONATLICH ODER ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN
Den Kondensator mit einem Druckluftstrahl reinigen. Dabei aufpassen, dass die Alu-Flügel der
Kühlungsbatterie nicht beschädigt werden.
Nach der Ausführung o.g. Arbeiten den Trockner auf korrekte Funktion überprüfen.
JÄHRLICH ODER ALLE 2000 BETRIEBSSTUNDEN
Den Schlauch zum Kondensatablass auf Dichtheit überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.
Den Druckluftein- und -austritt auf Befestigung und Dichtheit überprüfen.
Nach der Ausführung o.g. Arbeiten den Trockner auf korrekte Funktion überprüfen.
JEDE 24 MONATEN ODER JEDE 4000 BETRIEBSSTUNDEN (Mod. 660 ÷ 1000)
Den Druckschalter ersetzen.

4.2 FEHLERSUCHE

NB: Nachfolgende Betriebszustände sind kein Hinweis auf eine Störung (NUR FÜR MOD 18-480Nm3/h):
• Drehzahländerung des Lüfters
• Anzeige der Nachricht "ESA" auf dem Display, wenn der Trockner nicht mit Druckluft beaufschlagt ist
• Anzeige von negativen Werten auf dem Display, wenn der Trockner nicht mit Druckluft beaufschlagt ist
FEHLER
Der Leuchtschalter /
Display an der
Steuerung ist aus.
Der Kältekompressor
läuft nicht an.
Der Ventilator läuft
nicht.
Kondensat wird nicht
abgelassen (weder
Luft, noch Wasser).
Ständiger
Luftdurchgang vom
Kondensatablass.
Cod. 710.0138.01.00 Rev1C – 09.2009
Die Suche nach Fehlern und die eventuellen Wartungs- bzw. Kontrolleinsätze dürfen nur vom
ausgebildeten Personal übernommen werden.
Für Einsätze an dem Kühlkreislauf der Maschine müssen Sie einen Techniker beauftragen.
MÖGLICHE URSACHE UND BESEITIGUNG
1. Überprüfen, ob Spannung auf der Leitung ist.
2. Die elektrische Verkabelung überprüfen.
3. Die Steuerung überprüfen. Bei andauerndem Fehler die Steuerung ersetzen.
1. Die elektrische Verkabelung und Steuerung überprüfen.
2. Der Überhitzungsschutz des Kältekompressors ist ausgelöst worden. Eine Stunde abwarten,
und dann nochmals überprüfen. Bei andauerndem Fehler den Trockner abschalten und
einen Techniker beauftragen.
3. Die elektrischen Teile am Kältekompressor überprüfen.
4. Kurzschluss im Kältekompressor: Ersetzen.
1. Der Schutzschmelzensatz überprüfen (wenn vorhanden) und gegebenenfalls ersetzen
2. Elektrische Verkabelung überprüfen.
3. Die Steuerung überprüfen. Bei andauerndem Fehler die Steuerung ersetzen.
4. Kurzschluss im Ventilator: Ersetzen.
5. Mod. 660 ÷ 1000: Druckwächter vom Ventilator defekt: Den Trockner abschalten und einen
Fachmann anfordern.
1. Elektrische Verkabelung überprüfen.
2. Der Vorfilter vom Kondensatablass-System ist schmutzig: ihn reinigen.
3. Die Spule vom Ablass-Elektroventil ist verbrannt: ersetzen.
4. Das Ablass-Elektroventil ist verstopft oder blockiert: es reinigen oder ersetzen. (Bild.4)
5. Die Steuerung überprüfen. Bei andauerndem Fehler ersetzen.
6. Die auf dem Display der Steuerung angezeigte Temperatur ist niedriger als die
Nenntemperatur: Siehe entsprechenden Absatz.
1. Das Ablass-Elektroventil ist verstopft, es reinigen oder ersetzen.
2. Die auf der Zeitregelkarte eingestellten Kondensatablasszeit überprüfen.
3. Die Steuerung überprüfen. Bei andauerndem Fehler ersetzen.
DEUTSCH
28 - 75

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents