Funktion; Bevor Inbetriebnahme - P.Lindberg 9062071 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Funktion

Der Holzhäcksler wurde für das Spalten von frisch gefälltem Holz konstruiert. Der
Durchmesser der Äste sollte nicht dicker als 10 cm sein. Verwenden Sie die Maschine
niemals für etwas anderes als den angedachten Zweck. Der Rotor mit den 2
Messerblättern mit je 30 cm Breite wird über einen Keilriemen von einem Motor mit
Elektrostart betrieben. Die Zentrifugalkraft des Rotors hat zur Folge, dass die Späne
durch die Tülle aus der Maschine geblasen werden. Der Winkel des Rotorflügels, an
dem die Messer angeschraubt sind, sowie die Platzierung der Gegenklingen sorgen
dafür, dass Äste ohne Einführen automatisch in die Maschine gezogen werden.

Bevor Inbetriebnahme

Kontrollieren Sie vor der Verwendung, ob die Bolzen an den Messern und
Gegenklingen festgezogen sind. Kontrollieren Sie nach einer Stunde im Betrieb, ob die
Bolzen noch immer gut sitzen, und ob der Abstand zwischen den Messern und den
Gegenklingen 0,5 mm ist. Stellen Sie die Gegenklingen bei Bedarf passend ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine stabil am Boden steht und nicht kippen
kann. Die Gefahrenzone an der Auswurfseite der Maschine muss eingehalten werden,
um schwere Unfälle zu vermeiden, wenn die Späne aus der Tülle geblasen werden.
Zuschauer müssen sich auf der entgegengesetzten Seite des Auswurfs bzw.
mindestens 12 Meter entfernt aufhalten.
Überprüfen Sie, ob der Notausschalter funktioniert.
Kraftstoff und Motoröl nach Vorgabe einfüllen.
Justieren Sie den Auswurf so, dass das verarbeitetet Material in die Optimale Richtung
P. Lindberg GmbH
Tel. 04604/9888-975
geworfen wird: Schrauben lösen und Auswurf
drehen. Wieder festziehen.
10
Flensburger Str. 3
D-24969 Großenwiehe
MAN 9062071 DE V4
www.p-lindberg.de
E-mail: kontakt@p-lindberg.de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents