Download Print this page

Danfoss AME 23 Installation Manual page 6

Hide thumbs Also See for AME 23:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Installation Guide
DEUTSCh
Sicherheitshinweise
Vor dem Einbau und der Inbetriebnahme
ist zur Vermeidung von Personenschäden
und Schäden an den Geräten die
vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig
durchzulesen und unbedingt zu beachten.
Einbau-, Inbetriebnahme- und
Wartungsarbeiten dürfen nur durch
geschultes und autorisiertes Fachpersonal
durchgeführt werden.
Vor dem Einbau des Ventils und der
anschließenden Montage des Stellantriebs
und vor Wartungsarbeiten an der
Ventileinheit muss die Anlage:
- drucklos gemacht werden
- abkühlen
- entleert werden
- gereinigt werden.
Die Vorgaben des Anlagenherstellers oder
des Anlagenbetreibers sind zu beachten.
Entfernen Sie die Abdeckung nicht,
bevor die Stromversorgung komplett
ausgeschaltet ist.
Entsorgungshinweise
Vor der Entsorgung ist der
Stellantrieb zu zerlegen. Die
einzelnen Komponenten sind
dann, nach Werkstoffen
getrennt, zu entsorgen.
Entsorgungsbestimmungen sind zu
beachten.
Montage ❶
AME 23, AME 23 SU, AME 33 am Ventil
ansetzen ❷
.
Elektrischer Anschluß ❸
24 V ~ Über Schutztransformator
anschließen.
Steuersignal
Das Steuersignal des Reglers ist an Klemme
Y (Eingangssignal) und Klemme SN
(Sammelklemme) an der AME-Printplatte
anzuschließen.
6
DH-SMT/SI
AME 23, AME 23 SU, AME 33
Ausgangssignal
Das Ausgangssignal von Klemme X kann
zur Anzeige der aktuellen Position benutzt
werden. Der Bereich hängt von der Brücke
ab.
Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung (24 V~ -15 bis
+10 %, 50 Hz) ist an Klemme SN und SP
anzuschließen.
Einstellung der DIP Brücke ❹
U
2 V_---V
Direct
---
0(2) V_5(6) V
Proportionäl
Reset
Werkseinstellung:
ALLE Schalter sind in der Position OFF!
BEMERKUNG:
Alle Kombinationen von DIP Schalter
sind erlaubt. Gewählte Funktionen sind
hintereinandergelegt. Es gibt nur eine
logische Umsteuerung der Funktionen:
Brücke Nr.6 proportional/3-Punkt. Dadurch
wird der Antrieb so umgeschaltet, dass
das Signal ignoriert wird und arbeitet als
"üblicher" 3-Punkt Anrieb.
U/I ❹①
Werkseinstellung:
Spannungsregelsignal 0-10V.
2-10 V/0-10 V ❹②
Werkseinstellung:
2-10 V.
Direct/Inverse ❹③
Werkseinstellung : DIRECT
---/Sequentiell ❹④
Zwei Antriebe können parallel mit einem
Steuersignal arbeiten. Bei der Einstellung
SEQUENTIAL Antrieb reagiert auf geteilten
Steuersignal (sehe 0(2)-5(6)V/5(6)-10 V).
BEMERKUNG:
Diese Kombination funktioniert mit dem
Schalter No.5: 0(2)-5(6)V/5(6)-10 V.
0(2) V-5(6) V/5(6)-10 V ❹⑤
BEMERKUNG:
Diese Funktion ist wirksam, wenn der
Schalter No.4: --- / Sequentiell eingestellt
ist.: 0-10 V.
EI.96.G3.3N
Proportionäl/3-Punkt ❹⑥
Bei der gewählten 3-Punkt Funktion kann
der Antrieb als "einfacher" 3-Punkt Antrieb
arbeiten. Die Spannungsversorgung ist an
Klemme SN und SP anzuschließen. Auf der
Klemme 1 oder 3 = 24 VAC Steuersignal
sorgt für stetigen oder absenken der
Antriebs. Das Ausgangssignal von Klemme
X kann zur Anzeige der aktuellen
Position benutzt werden.
BEMERKUNG:
Wenn die 3-Punkt Funktion gewählt wird,
I
reagiert der Antrieb nicht auf irgendwelche
0 V_---V
der Steuersignale Y Klemme. Der Antrieb
Inverse
Sequentiell
bewegt die Motorenspindel nach oben oder
5(6) V_10 V
3-Punkt/RL
nach unten bei dem Steuersignal auf Klemme
1 oder 3.
Reset
Reset ❹⑦
Nach Einschalten der Stromversorgung startet
der Regelantrieb den Selbstanpassungsvorgang.
Die Leuchtdiode blinkt, bis die Anpassung
abgeschlossen ist. Dies dauert normalerweise
einige Minuten, abhängig von der Distanz
der Spindelbewegung. Die Hublänge
des Ventils wird nach abgeschlossener
Selbstanpassung im Speicher registriert.
Der Selbstanpassungsvorgang kann durch
Drücken der RESET-Taste wiederholt
werden (Schalter No. 9). Bei Ausfall der
Versorgungsspannung - oder beim Absinken
auf einen Wert kleiner 80 % - länger als 0,1 s,
wird die aktuelle Ventilposition im Speicher
gespeichert. Alle Daten sind also auch im Falle
einer Stromunterbrechung gesichert.
Funktionstest
Die Leuchtdiode zeigt den Motorbetrieb,
den Betriebszustand und eventuelle Fehler
an.
Dauerlicht
- normaler Betrieb
Kein Licht
- nicht in Betrieb oder keine
Stromversorgung
Blinklicht (1 Hz)
- Selbstanpassungsmodus
Blinklicht (3 Hz)
- Versorgungsspannung zu niedrig
- Ventilhublänge ungenügend (<20 s)
- Endposition nicht erreichbar.
Danfoss Heating

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ame 23 suAme 33