Funktionsweise; Wartung - Delabie TEMPOFLUX URINOIR Manual

Time flow flush valve with soft-touch operation for urinals
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5

FUNKTIONSWEISE

• Öffnet durch Drücken des Bedienknopfes.
• Automatische zeitgesteuerte Abschaltung, einstellbar von 3 bis 7 Sekunden.
INSTALLATION (Abb. A, B und C)
• Position Spülrohranschluss über Oberkante Urinal: 10 bis 30 cm (Abb.B).
• Vor Montage und Inbetriebnahme des Produkts die Anschlussleitungen regelkonform spülen.
• Armatur am Wasser anschließen, dazu eindichten und anschließend Gewinde von Hand im
Wandanschluss eindrehen. Solange eindrehen, bis die Markierung
• Spülrohr auf die Länge X+30 mm kürzen (Abb.B).
• Spülrohrverbinder
Verschraubung
führen und in den Urinalzulauf schieben. Kunststoffdüse
einsetzen und Verschraubung
• An der Wasserversorgung anschließen und auf Dichtigkeit überprüfen.
• Armatur zur endgültigen Stabilisierung der Laufzeit mehrmals betätigen.
DURCHFLUSSMENGENREGULIERUNG (Abb.D)
• Durchflussmenge an Druckverhältnisse und Urinaltyp anpassen durch Drehen der Schubrosette
mit Vorabsperrung
SPÜLZEITREGULIERUNG (Abb.E)
• Bedienknopf
mittels Sechskantschlüssel 2,5 mm lösen, Einstellung über Regulierschraube
mit Schlitzschraubendreher.

WARTUNG

Absperren der Wasserversorgung: Über Schubrosette mit Vorabsperrung
Sollte dies nicht möglich sein, Schubrosette Richtung Nutzer ziehen und Vorabsperrung mit
Maulschlüssel 28 mm schließen.
Ausbau des Mechanismus: Bedienknopf
mit Maulschlüssel 28 mm demontieren (Abb.F).
Bauseitige Einspülungen können Funktionsstörungen verursachen.
- Spülung zu lang oder Dauerläufer: Siehe Spülzeitregulierung wie oben beschrieben. Andernfalls Hülse
von innen mit einem trockenen weichen Tuch reinigen, die kalibrierten Nuten mit einem nicht-metallischen
spitzen Gegenstand säubern.
- Tropfen oder Rinnsal: Siehe Spülzeitregulierung wie oben beschrieben.
Andernfalls Kartusche austauschen.
- Undichtigkeit unter dem Druckknopf: Kartusche austauschen.
Achtung: Mechanismus innen niemals fetten.
HINWEIS
• Der Einbau muss von geschultem Fachpersonal unter Beachtung der anerkannten Regeln der
Technik vorgenommen werden.
• Angemessene Leitungsquerschnitte verhindern Wasserschläge oder Druck- /Durchflussverluste
(siehe Auslegungstabelle in unseren Unterlagen).
• Die Absicherung der Installation mit Vorfiltern, Wasserschlag- oder Druckminderern reduziert die
Wartungshäufigkeit.
• Vorgelagerte Absperrventile erleichtern die Wartung.
im Urinalzulauf einsetzen und Rosette
von Hand anziehen um das Spülrohr anzuschließen (Abb.C).
.
mittels Sechskantschlüssel 2,5 mm lösen und Kartusche
an der Wand
positionieren, Spülrohr
im Spülrohr
(Abb.D).
DE
aufsitzt (Abb.A).
durch
¸

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents