Reinigung; Transport; Lagerung; Wartung - Scheppach HL760LS Translation Of The Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Beim
Einphasen-Wechselstrommotor
wir, für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000
Watt), eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
DIN EN 61000-3-11
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN
61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlussbe-
dingungen. Das heißt, dass eine Verwendung an
beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen
zu vorübergehenden Spannungsschwankungen
führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a. eine maximale zulässige Netzimpedanz "Z max
= 0.331 Ω" nicht überschreiten, oder
b. die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes
von mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig
in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsun-
ternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie
das Produkt betreiben möchten, eine der beiden
genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Wechselstrommotor 230 V~ / 50 Hz
Netzspannung 230 V~ / 50 Hz.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen
3-adrig sein = P + N + SL. - (1/N/PE).
Verlängerungsleitungen bis 25m müssen einen Min-
destquerschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A abgesi-
chert.
regelmäßig
auf
empfehlen
www.scheppach.com

12. Reinigung

m ACHTUNG!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netz-
stecker.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelan-
gen kann.

13. Transport

Für den einfachen Transport ist der Holzspalter mit
zwei Rädern ausgestattet.
Die Maschine lässt sich schräg auf die Räder gestellt
trans portieren. Transportgriff verwenden, hochheben
und zie hen, oder drücken. (Abb. 16)

14. Lagerung

Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Werkzeug in der Originalverpa-
ckung auf. Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor
Staub oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung bei dem Werkzeug auf.

15. Wartung

m ACHTUNG!
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzste-
cker.
Wir empfehlen Ihnen:
• Das Spaltmesser ist ein Verschleißteil, das bei Be-
darf nachgeschliffen werden soll.
• Die kombinierte Zweihandschutzeinrichtung muss
leicht gängig bleiben. Gelegentlich mit wenigen
Tropfen Öl schmieren.
• Auflagefläche sauber halten.
• Gleitschienen mit Fett schmieren.
Ölstand regelmäßig kontrollieren.
Zu niedriger Ölstand beschädigt die Ölpumpe
Hydraulikanschlüsse und Verschraubungen regelmä-
ßig auf Dichtheit prüfen – evtl. nachziehen.
Wann wechsle ich das Öl?
Der Ölwechsel erfolgt nach 150 Arbeitsstunden.
DE | 15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5905211934

Table of Contents