Anwendung; Korb; Ablagefach Mit Tür - KLS Martin group maXium smart Cart Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
Liste zur Unterstützung der PE / POAG-Prüfung
Außen
Korpus*, Reling-Griff, Korb, RGA-Blende rückseitig*, Bügel der Mehrfachsteckdose*,
Trenntransformator-Gehäuse* (Optionale Ausstattung), Fußschalterhalterung,
Normschiene* (Optionale Ausstattung), Untergestell, PA-Bolzen (POAG)
Innen (zugängliche Blechteile nach dem Öffnen der Türen)
Kabelkanal* (Optionale Ausstattung), Elektroraum-Blende, RGA Ablageboden*,
Gasflaschenhalterung*, Scharniere
* wird bei Inbetriebnahme über eine räumlich anders liegende blanke Kontaktstelle, die
PE / PE-Potential hat, mitgeprüft
4.3

Anwendung

4.3.1

Korb

Den Korb (9, Abb. 4-2) verwenden um Zubehör abzulegen.
4.3.2
Ablagefach mit Tür
Das Ablagefach (2, Abb. 4-1) kann zur Aufbewahrung der Gebrauchsanweisung oder des
Zubehörs verwendet werden.
Verletzungsgefahr durch Überschreiten der Zuladung!
Wird die Grenze der Zuladung überschritten, ist die Kippstabilität des maXium
nicht mehr gewährleistet!
Die Aufnahme von Zubehör darf kein Kippen des Wagens verursachen.
Die Begrenzung der Zuladung einhalten, siehe Kapitel 8 „Technische Daten", Seite 25.
Bei jeder Änderung des Gewichts muss die Kippstabilität des maXium
überprüft werden:
— Den beladenen maXium
— Die Rollen in die ungünstigste Stellung bringen (Rollen zeigen nach innen).
— Die Bremsen des maXium
— Der Wagen darf nun in keiner Position umkippen.
Bei nicht ausreichender Kippstabilität (z. B. maximal 5° Neigung) muss der Wagen
entsprechend der Kennzeichnungspflicht gekennzeichnet werden.
18
®
smart Cart auf eine schräge Ebene mit 10°Neigung stellen.
®
smart Cart feststellen.
Gebrauchsanweisung
®
maXium
smart Cart
®
smart Cart
®
smart Cart
Revision 1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents