Aufstellen Der Geräte - KLS Martin group maXium smart Cart Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
Gebrauchsanweisung
®
maXium
smart Cart
4.2.2
Aufstellen der Geräte
Die mitgelieferte Schiene (4) mit Bajonettprofil am Boden des Elektrochirurgiegeräts (3)
anschrauben:
— Darauf achten, dass die spitze Seite der Schiene (3) mit Bajonettprofil nach hinten
gerichtet ist.
— Die mitgelieferten Schrauben verwenden.
Die beiden Kugelbolzen (1) in das dafür vorgesehene Gewinde der Geräteaufnahme (2)
eindrehen.
Das Elektrochirurgiegerät (3) auf die Geräteaufnahme (2) stellen.
Das Elektrochirurgiegerät (3) mit der Schiene (4) mit Bajonettprofil in das werksseitig
montierte Halteblech (5) einführen.
Das Elektrochirurgiegerät (3) mit der Vorderseite auf die vormontierten Kugelbolzen (1)
setzen. Ein Abstürzen oder Abrutschen des Elektrochirurgiegeräts wird dadurch verhindert.
Die Installation des Argon-Beamers (Gas-Komponenten) ist in der Gebrauchsanweisung
des Argon-Beamers erklärt.
Nach dem Aufstellen müssen die elektrochirurgischen Geräte vom technischen Personal auf
die Einhaltung der normgerechten Summenableitstromgrenze geprüft werden. Das
gesamte elektrische medizinische System muss der IEC 60601-1 entsprechen. Die Summe
der Ableitströme (siehe auch DIN EN ISO 60601-1 8.7) darf den Wert von 0,5 mA nicht
überschreiten.
Wird die Summe der Ableitströme überschritten, muss der optionale Trenntransformator
nachgerüstet werden, siehe Kapitel 2.3.1 „Optionale Komponenten", Seite 9.
Nach beendeter Montage erneut die Einhaltung der normgerechten Summenableit-
stromgrenze überprüfen.
Revision 1
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents