Download Print this page

EDELRIDe 88492 Instruction Manual page 11

Hide thumbs Also See for 88492:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Maximale Lebensdauer bei optimalen Lagerbedingungen
(siehe Punkt Lagerung) und ohne Benutzung: 12 Jahre.
Gelegentlicher Gebrauch
Bei gelegentlicher, sachgerechter Benutzung ohne erkennba-
ren Verschleiß und optimalen Lagerbedingungen: 10 Jahre.
Häufiger oder extremer Gebrauch
Unter extremen Anwendungsbedingungen mit häufiger Stoßbe-
lastung durch Stein-/Eisschlag, vielen Kratzern und Schram-
men, können die Sicherheitsreserven bereits nach kurzer Ge-
brauchszeit so stark abgebaut sein, dass ein Aussondern un-
umgänglich ist. Der Helm soll durch teilweise Zerstörung oder
durch Beschädigung der Helmschale und der Innenausstattung
die Energie eines Aufpralles aufnehmen. Nach einer harten
Stoßbelastung (Aufprall, Stein- oder Eisschlag) muss der Helm
ersetzt werden, auch wenn eine Beschädigung nicht direkt er-
kennbar ist. Ebenso bei tiefen Kratzern bzw. nach Kontakt mit
Chemikalien (Achtung: Batteriesäure!).
Instandsetzungen dürfen nur durch den Hersteller oder durch
eine von ihm autorisierte Stelle durchgeführt werden.
Überprüfung
Das Produkt muss nach Bedarf, mindestens jedoch jährlich
vom Hersteller, einer sachkundigen Person oder einer zugelas-
senen Prüfstelle kontrolliert und, falls erforderlich, gewartet
werden.
Dabei ist u.a. auch die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung zu
überprüfen. Nach Überschreiten des o.a. Gebrauchszeitrau-
mes von 10 Jahren muss das PSA – Produkt der weiteren Be-
nutzung entzogen werden.
Aufbewahrung, Transport und Pflege
5XXXX-493_GAL_Helme_Serius HeightWork_JD_20170713.indd 11
Lagerung:
Kühl, trocken und vor Tageslicht geschützt, außerhalb von
Transportbehältern. Kein Kontakt mit Chemikalien (Achtung:
Batteriesäure!). Ohne mechanische Quetsch-, Druck- oder
Zugbelastung lagern.
Transport:
Das Produkt ist vor direkter Sonnenstrahlung, Chemikalien,
Verschmutzungen und mechanischer Beschädigung zu schüt-
zen. Dafür sollte ein Schutzbeutel oder spezielle Lager- und
Transportbehälter verwendet werden.
Reinigung: (Abb. 10, 12)
Verschmutze Helme, und um metallische Bestandteile der
Helme gegen den möglichen Einfluss von Schweiß nach inten-
siver Nutzung zu schützen, sind nach der Nutzung mit warmen
Wasser, ggf. mit neutraler Seife, zu reinigen. Gut ausspülen. Bei
Raumtemperatur, niemals in Wäschetrocknern oder in der
Nähe von Heizkörpern trocknen! Handelsübliche, nicht halo-
genhaltige Desinfektionsmittel sind bei Bedarf anwendbar.
Metallische Bestandteile sollten mit einem säurefreien Öl leicht
eingerieben werden.
Erklärung der Materialabkürzungen
ABS – Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat
PA – Polyamid
PES – Polyester
Kennzeichnungen auf dem Produkt (Abb. 9b)
Hersteller: EDELRID
Produktbezeichnung: Industrieschutzhelme CE
CE: entspricht der europäischen Richtlinie 89/686/EWG
Modell: Produktname
Gewicht und nutzbarer Größenbereich
Material der Helmschale
30.08.2017 09:56:17

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

8849388489