Sicherheitseinrichtungen; Umweltschutz; Vor Inbetriebnahme - Kärcher HD 5/12 C Instruction Manual

Hide thumbs Also See for HD 5/12 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16

Sicherheitseinrichtungen

Überströmventil (nur HD 6/13...)
Beim Reduzieren der Wassermenge mit
der Druck-/Mengenregulierung öffnet das
Überströmventil und ein Teil des Wassers
fließt zur Pumpensaugseite zurück.
Druckschalter
Wird der Hebel an der Handspritzpistole
losgelassen, schaltet der Druckschalter die
Pumpe ab, der Hochdruckstrahl stoppt.
Wird der Hebel gezogen, schaltet die Pum-
pe wieder ein.
Überströmventil und Druckschalter sind
werkseitig eingestellt und plombiert. Ein-
stellung nur durch den Kundendienst.
Unfallverhütungsvorschrift
BGR 500
Für den Betrieb des Gerätes in Deutsch-
land gilt die Unfallverhütungsvorschrift
BGR 500 „Arbeiten mit Flüssigkeitsstrah-
lern", herausgegeben vom Hauptverband
der gewerblichen Berufsgenossenschaften
(zu beziehen von Carl Heymanns-Verlag
KG, 50939 Köln, Luxemburger Straße
449).
Hochdruckstrahler müssen nach diesen
Richtlinien mindestens alle 12 Monate von
einem Sachkundigen geprüft und das Er-
gebnis der Prüfung schriftlich festgehalten
werden.

Umweltschutz

Die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar. Bitte werfen Sie die
Verpackungen nicht in den Haus-
müll, sondern führen Sie diese ei-
ner Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer
Verwertung zugeführt werden soll-
ten. Batterien, Öl und ähnliche
Stoffe dürfen nicht in die Umwelt
gelangen. Bitte entsorgen Sie Alt-
geräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme.

Vor Inbetriebnahme

Auspacken
– Packungsinhalt beim Auspacken prü-
fen.
– Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
Ölstand kontrollieren
Ölstandsanzeige bei stehendem Gerät
ablesen. Der Ölstand muss oberhalb
der beiden Zeiger liegen.
Entlüftung Ölbehälter aktivieren
Befestigungsschraube der Gerätehau-
be herausdrehen, Gerätehaube abneh-
men.
Spitze des Ölbehälterdeckels ab-
schneiden.
Gerätehaube befestigen.
Zubehör montieren
Düse auf das Strahlrohr montieren
(Markierungen auf dem Stellring oben).
Strahlrohr mit der Handspritzpistole
verbinden.
Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:
Klemmung Schubbügel lösen.
Schubbügel auf gewünschte Höhe ein-
stellen.
Klemmung Schubbügel festziehen.
Hochdruckschlauch am Hochdruckan-
schluss festschrauben.
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
Kurbel in die Schlauchtrommelwelle
einstecken und einrasten.
Hochdruckschlauch vor dem Aufwi-
ckeln gestreckt auslegen.
7
Deutsch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents