Pflege Und Wartung - Kärcher HD 5/12 C Instruction Manual

Hide thumbs Also See for HD 5/12 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Gerät aufbewahren
Handspritzpistole in den Halter stecken.
Hochdruckschlauch aufwickeln und
über die Schlauchablage hängen.
oder
Hochdruckschlauch auf die
Schlauchtrommel aufwickeln. Griff der
Kurbel einschieben, um die
Schlauchtrommel zu blockieren.
Anschlusskabel um den Kabelhalter wi-
ckeln.
Stecker mit montiertem Clip befestigen.
Frostschutz
Warnung
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewah-
ren.
Ist eine frostfreie Lagerung nicht mög-
lich:
Wasser ablassen.
Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.
Hinweis
Handelsübliches Frostschutzmittel für Au-
tomobile auf Glykolbasis verwenden.
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.

Pflege und Wartung

Gefahr
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Hinweis
Altöl darf nur von den dafür vorgesehenen
Sammelstellen entsorgt werden. Bitte ge-
ben Sie anfallendes Altöl dort ab. Ver-
schmutzen der Umwelt mit Altöl ist strafbar.
10
Deutsch
Sicherheitsinspektion/Wartungs-
vertrag
Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.
Vor jedem Betrieb
Anschlusskabel auf Schaden prüfen
(Gefahr durch elektrischen Schlag), be-
schädigtes Anschlusskabel unverzüg-
lich durch autorisierten Kundendienst/
Elektrofachkraft austauschen lassen.
Hochdruckschlauch auf Beschädigung
überprüfen (Berstgefahr).
Beschädigten Hochdruckschlauch un-
verzüglich austauschen.
Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zu-
lässig und können an der Geräteunter-
seite austreten. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.
Wöchentlich
Ölstand prüfen. Bei milchigem Öl (Wasser
im Öl) sofort Kundendienst aufsuchen.
Sieb im Wasseranschluss reinigen.
Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch reinigen.
Jährlich oder nach 500 Betriebs-
stunden
Öl wechseln.
Ölwechsel
Hinweis
Ölmenge und -sorte siehe „Technische Daten".
Befestigungsschraube der Gerätehaube
herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.
Deckel des Ölbehälters abnehmen.
Gerät nach vorne kippen.
Öl in Auffangbehälter ablassen.
Neues Öl langsam einfüllen; Luftblasen
müssen entweichen.
Deckel des Ölbehälters anbringen.
Gerätehaube befestigen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents