Umweltschutz; Vor Inbetriebnahme; Inbetriebnahme - Kärcher HD 10/21-4 S Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HD 10/21-4 S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16

Umweltschutz

Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
ckungen nicht in den Hausmüll, son-
dern führen Sie diese einer Wieder-
verwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Batterien, Öl und ähnliche Stoffe dür-
fen nicht in die Umwelt gelangen. Bit-
te entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelsysteme.
Elektrische und elektronische Geräte ent-
halten oft Bestandteile, die bei falschem
Umgang oder falscher Entsorgung eine po-
tentielle Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen kön-
nen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Gerätes sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekenn-
zeichnete Geräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH

Vor Inbetriebnahme

Auspacken
– Packungsinhalt beim Auspacken prüfen.
– Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
Ölstand kontrollieren
 Ölstandsanzeige bei stehendem Gerät
ablesen. Der Ölstand muss oberhalb
der beiden Zeiger liegen.
Entlüftung Ölbehälter aktivieren
 Befestigungsschraube der Gerätehaube
herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.
 Spitze des Ölbehälterdeckels ab-
schneiden.
 Gerätehaube befestigen.
8
Hinweis: Das EASY!Lock-System verbindet
Komponenten durch ein Schnellgewinde mit
nur einer Umdrehung schnell und sicher.
 Hochdruckdüse auf Strahlrohr stecken.
 Überwurfmutter montieren und hand-
fest anziehen (EASY!Lock).
 Strahlrohr mit Handspritzpistole verbinden
und handfest anziehen (EASY!Lock).
Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:
 Hochdruckschlauch mit Handspritzpis-
tole und Hochdruckanschluss des Ge-
rätes verbinden und handfest anziehen
(EASY!Lock).
 Kabelhalter in die seitliche Bohrung am
Griff einrasten.
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
 Kurbel in die Schlauchtrommelwelle
einstecken und einrasten.
 Hochdruckschlauch vor dem Aufwi-
ckeln gestreckt auslegen.
 Hochdruckschlauch durch Drehen der
Kurbel in gleichmäßigen Lagen auf die
Schlauchtrommel aufwickeln. Drehrich-
tung so wählen, dass der Hochdruck-
schlauch nicht geknickt wird.
 Hochdruckschlauch mit Handspritzpis-
tole verbinden und handfest anziehen
(EASY!Lock).
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Gerät, Zubehör, Zulei-
tungen und Anschlüsse müssen in ein-
wandfreiem Zustand sein. Falls der Zu-
stand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät
nicht benutzt werden.
Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
– Das Gerät muss zwingend mit einem Ste-
cker an das elektrische Netz angeschlos-
sen werden. Eine nicht trennbare Verbin-
dung mit dem Stromnetz ist verboten. Der
Stecker dient zur Netztrennung.
– Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
– 3
DE
Autogoods "130"
Zubehör montieren

Inbetriebnahme

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents