Bedienung - Kärcher HD 10/21-4 S Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HD 10/21-4 S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
– Mindestabsicherung der Steckdose
(siehe Technische Daten).
– Die maximal zulässige Netzimpedanz
am elektrischen Anschlusspunkt (siehe
Technische Daten) darf nicht über-
schritten werden. Bei Unklarheiten be-
züglich der an Ihrem Anschlusspunkt
vorliegenden Netzimpedanz setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Energieversor-
gungsunternehmen in Verbindung.
– Verlängerungskabel mit ausreichen-
dem Querschnitt verwenden (siehe
„Technische Daten") und ganz von der
Kabeltrommel abwickeln.
Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni-
sche Daten.
 Netzkabel abwickeln und auf dem Bo-
den ablegen.
 Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Wasseranschluss
Anschluss an die Wasserleitung
WARNUNG
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
 Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m,
Mindestdurchmesser 3/4") am Wasser-
anschluss des Gerätes und am Was-
serzulauf (zum Beispiel Wasserhahn)
anschließen.
Hinweis:
Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
 Wasserzulauf öffnen.
Wasser aus offenen Behältern
ansaugen
 Saugschlauch mit Filter (Bestell-Nr.
4.440-238.0) am Wasseranschluss an-
schrauben.
 Gerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das
Wasser blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen
lassen – ausschalten. Vorgang mehr-
mals wiederholen.
 Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entsprechen-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Verletzungsgefahr! Beim Arbeiten
Handspritzpistole und Strahlrohr mit beiden
Händen halten.
Verletzungsgefahr! Der Abzugshebel und
der Sicherungshebel dürfen bei Betrieb
nicht festgeklemmt werden.
Verletzungsgefahr! Bei defektem Siche-
rungshebel Kundendienst aufsuchen.
Verletzungsgefahr durch Hochdruckwas-
serstrahl. Vor allen Arbeiten am Gerät Si-
cherungsraste an der Handspritzpistole
nach vorne schieben.
VORSICHT
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
ACHTUNG
Verstopfungsgefahr. Düsen nur mit der
Mündung nach oben in das Zubehörfach
legen.
Handspritzpistole öffnen/schließen
 Handspritzpistole öffnen: Sicherungs-
hebel und Abzugshebel betätigen.
 Handspritzpistole schließen: Sicherungs-
hebel und Abzugshebel loslassen.
Betrieb mit Hochdruck
Hinweis:
Das Gerät ist mit einem Druckschalter aus-
gestattet. Der Motor läuft nur an, wenn die
Handspritzpistole geöffnet ist.
 Hochdruckschlauch ganz von der
Schlauchtrommel abrollen.
 Geräteschalter auf „I" stellen.
 Handspritzpistole entsichern, dazu Si-
cherungsraste nach hinten schieben.
 Handspritzpistole öffnen.
– 4
DE
Autogoods "130"

Bedienung

9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents