Download Print this page

Gigahertz Solutions HFW35C Manual page 9

Hide thumbs Also See for HFW35C:

Advertisement

Available languages

Available languages

Made in Germany
„Das HFW35C zeigt sehr geringe Messwerte an"
Antwort:
Die im Frequenzband des HFW35C liegenden Radar- und Richt-
funkfrequenzen sind naturgemäß nur örtlich begrenzt anzutreffen.
Für das obere WLAN-Band (zwischen 5 und 6 GHz) sind derzeit
die Komponenten noch schwer erhältlich und somit ist auch hier
nur punktuell mit Belastungen zu rechnen. Für das WiMAX - Netz
(zwischen 3 und 5 GHz) sind bislang sind nur Teststandorte in
Betrieb, der flächendeckende Ausbau soll aber schon innerhalb
von zwei Jahren abgeschlossen sein. Das HFW35C dient insofern
derzeit meist nur zum Ausschluss einer stärkerer Belastungen
durch diese Quellen am jeweiligen Standort. Aber das allein ist ja
schon eine wichtige Aussage – dem Betroffenen hilft es naturge-
mäß wenig, wenn die meisten Glück, speziell er jedoch gerade
„Pech gehabt" hat...
Am häufigsten werden heute Bluetooth-Anwendungen gemessen,
welche um unteren Ende des umfassten Frequenzbereiches lie-
gen ... aber auch hierzu kommen Fragen:
„Selbst wenn ich mit meinem Notebook Daten übertrage, ist
die Anzeige gering"
Antwort:
Durch die integrierte Sendeleistungsregelung sendet das Note-
book nur so stark, wie es muss, um sich mit der Gegenstelle zu
verständigen. In unmittelbarer Nähe zu einem Notebook, das
gerade Daten wireless sendet, werden Sie aber zumindest im
feineren Messbereich eine Anzeige bekommen.
„Ich messe auch direkt an meinem WLAN/Bluetooth-fähigen
Notebook nichts ..."
„... obwohl die Bildschirm-Meldung erscheint: „Drahtlosver-
bindungen werden gesucht"
Antwort:
Wenn das Notebook „Netze sucht", so empfängt es primär, es
kann also selbstredend nichts gemessen werden.
„... obwohl mein Notebook mehrere Netze mit gutem Emp-
fang anzeigt"
Antwort:
Ein Notebook kann völlig problemlos empfangen, selbst wenn die
Signalstärke um den Faktor 1000 und weiter unter der untersten
Anzeige des Messgeräts bzw. unter den baubiologischen
Vorsorgewerten liegt.
„Das HFW35C zeigt im feinen Messbereich nie unter 0,3 bis
0,5 µW/m² an (auch ohne Antenne)"
Das ist das Eigenrauschen des Geräts. Es wäre einfach, das Dis-
play derart zu beschalten, das dieses, sobald nur noch ein gerin-
ger Wert angezeigt wird, auf Null zuläuft, um so eine höhere Ge-
nauigkeit zu suggerieren (die Schaltung wird absurderweise sogar
vom Displayhersteller selbst vorgeschlagen!). Dies halten wir je-
6
© Gigahertz Solutions GmbH

Advertisement

loading