Reinigung Und Aufbewahrung; Fehlerbehebung - Beem BH9090 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DE
Damit du möglichst lange deinen frisch gerösteten Kaffee genießen kannst, ist sowohl die richtige
Lagerung als auch das sogenannte „Ausgasen" entscheidend. Unsere BEEM KAFFEEDOSE
Vorratsdose mit Messlöffel – 1,9 l
entweichen lässt und die Kaffeebohnen gleichzeitig vor Sauerstoff abschirmt, eignet sich optimal
für diesen Zweck. Zudem verhindert sie, dass dein Kaffee Aroma verliert und dank einstellbarer
Datumsanzeige hast du immer im Blick, wann du deinen Kaffee eingefüllt hast. Du erhältst die
Kaffeedose im ausgewählten Fachhandel, über unsere Homepage www.beem.de oder auf Anfrage
bei unserem Kundenservice.

Reinigung und Aufbewahrung

BEACHTEN!
Das Gerät und die Zubehörteile sind nicht spülmaschinengeeignet.
Zum Reinigen keine giftigen, ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Scheuer-
schwämme verwenden. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
Leere den Auffangbehälter (C) und befreie ihn sowie den Deckel (B) mit einer weichen
Bürste von Rückständen der Kaffeebohnenhaut. Reinige sie bei Bedarf einmal im Monat mit
warmem Wasser und etwas Spülmittel.
Wische die Motoreinheit (A) mit einem feuchten Tuch ab.
Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor sie wieder eingesetzt und verwendet oder
verstaut werden.
Bewahre das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort
auf, der vor direktem Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere geschützt ist.

Fehlerbehebung

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfe, ob Du das Problem selbst
beheben kannst. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen, kontaktiere
den Kundenservice.
Versuche nicht, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten. / Der
Röstvorgang startet
nicht.
Die Sicherung im
Sicherungskasten wird
ausgelöst.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 10
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 10
(07702) mit integriertem CO
Mögliche Ursache
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Die Steckdose ist defekt.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
-Frischeschutzventil, das CO
2
Behebung
Korrigiere den Sitz des
Netzsteckers.
Probiere eine andere Steckdose
Überprüfe die Sicherung des
Netzanschlusses.
Reduziere die Anzahl der
Geräte im Stromkreis.
10
2
16.04.2021 11:48:21
16.04.2021 11:48:21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0420248757

Table of Contents